Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Zitat:
@BlueSin schrieb am 25. August 2020 um 19:27:22 Uhr:
120.000er Inspektion V70 (D4/2014)
- Kraftstofffilter
- Ölwechsel (ohne eigenes Öl)
- Innen-/Luftfilter
- Klimawartung & Befüllung
- Service 2.0
780€
Oha, ganz schön teuer.
Bei meinem Freundlichen hat der Flex+ Service 77,00 € (mit 16% Steuer) gekostet, habe ich gerade mal ausgerechnet.
Gruß
Judith
Zitat:
@Varapilot schrieb am 25. Aug. 2020 um 19:54:42 Uhr:
Oha, ganz schön teuer.
Vielleicht wurde der Zahnriemen gewechselt?
Ansonsten sind die wohl in der Tastatur verrutscht....
Zitat:
@BlueSin schrieb am 25. August 2020 um 19:27:22 Uhr:
120.000er Inspektion V70 (D4/2014)
- Kraftstofffilter
- Ölwechsel (ohne eigenes Öl)
- Innen-/Luftfilter
- Klimawartung & Befüllung
- Service 2.0
780€
Hattest du die Klimawartung separat beauftragt oder zählt die zur 120.000er? Und wieviel Kühlmittel fehlte?
Ähnliche Themen
Die wurde mit gemacht (wurde angeboten und ich hab ja gesagt)
Es fehlten etwas, Auffüllen war 9€ zzgl Prüfung
Wird beim Flex+ Service eigentlich auch alles durchgeschaut, also auch Buchsen und Gelenke auf Spiel überprüft?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. August 2020 um 20:48:18 Uhr:
Zitat:
@Varapilot schrieb am 25. Aug. 2020 um 19:54:42 Uhr:
Oha, ganz schön teuer.Vielleicht wurde der Zahnriemen gewechselt?
Ansonsten sind die wohl in der Tastatur verrutscht....
Mit Zahnriemen wäre es vierstellig geworden...
@Varapilot Klar wird das mit durchgeschaut. Alleine weil die Werkstatt daran verdienen möchte.
Habe heute für den Flex+ Service 180,74€ bezahlt.
Das Öl Motul 0w-30 hatte ich mit angeliefert und hatte 52€ gekostet.
Anbei die Rechnung
Eine kleine Diskussion habe es noch als mir die Rechnung übergeben wurde.
Der freundliche hatte von sich aus den Nebenaggregateriemen gewechselt.
Den hatte ich aber schon im Frühjahr selber gewechselt. Habe ihn auch drauf hingewiesen das ich das nicht mit in Auftrag gegeben hatte.
Lange Rede kurzer Sinn..... der Wagen ging wieder auf die Hebebühne und der freundliche hat den alten Riemen wieder eingebaut.
Jetzt im Ernst? Hätte man sich da nicht irgendwie einigen können? Riemen wechseln und dann wieder zurückwechseln? Alleine schon aus dem Umstand heraus nicht zu wissen, wie herum der vorher und nachher montiert war/ist, finde ich das sinnfrei. Oder haben jetzt auch schon Keilrippenriemen eine Kennzeichnung der Laufrichtung?
Ja im Ernst. Ich habe gesagt ich sehe nicht ein das ich den Riemen bezahle. War ja so nicht abgesprochen.
Entweder er lässt ihn drin,ohne Berechnung, oder er baut ihn wieder um.
Er hat sich für den Umbau entschieden.
Finde ich sowieso nur halben Kram nur den Hauptriemen zu wechseln. Entweder wechselt man gleich alles inklusive Spannrolle und Nebenriemen (habe ich im Frühjahr so gemacht) oder garnichts.
Ich weiß nicht ob ich da wieder hin fahre. War ja zum ersten Mal dort. Wahrscheinlich fahre ich nächstes Mal wieder zu meiner freien Werkstatt. Der wird allerdings auch immer teurer mit den Teilen.
Stecke da jetzt so ein bisschen in der Zwickmühle
Nun gut, kenne den Laden an der B6 und hätte daher vielleicht etwas anderes reagiert, ist ja nicht so ein großer Player, aber gut, ist dann halt so. Ich denke immer, sollen die doch am Öl und Service verdienen, Innenraumfilter & Co kann ich zur Not selber wechseln. Und wenn Arbeit investiert wurde, ob nun auf Grund eines Missverständnisses oder nicht, sollten zumindestens die neu verbauten Teile honoriert werden.
Brain
Wenn der Rippenriemen von den Kilometern her dran war, hat der 🙂 eigentlich korrekt gehandelt.
Allerdings kenne ich das so, das bei Auftragsannahme der Umfang der Arbeiten geklärt wird. Denn auch bei mir werden beide Rippenriemen und auch die Rollen gewechselt. Das sollte definitiv vorher abgeklärt werden.
Es ist wie auf Baustelle: Kommunikation ist alles! 😉
Da hast du Recht. Bei der Terminerfragung vor 6 Wochen habe ich nur den Flex+Service inklusive Ölwechsel im Auftrag gegeben. Wenn die das nicht notiert haben, kann ich nichts dafür.
War jetzt aktuell mit unserem V60 D4 aus 2016 zum 120.000km service bei Volvo. Alles Standart abgearbeitet außer als Ölsorte wurde abweichend zum empfohlenen Castrol das Mobil Super 3000 verwendet.Gesamtkosten inklusive Ersatzfahrzeug (XC 40) kostenlos :
529,90 €.
Nicht ganz günstig wie ich finde, aber dafür hat man das gute Gefühl das alles korrekt ausgeführt wurde. Was kostet sowas vergleichsweise in einer guten freien Werkstatt?
Allerdings hat man Volvo assitance und kann sich dann den ADAC Beitrag eigentlich sparen.
Außerdem ist man ja teilweise auf die Volvo Werkstatt angewiesen wegen updates und evtl. Rückrufaktionen, die ja nicht gerade selten sind beim V60.
Wartung selbst machen, ok. geht auch, aber der Innenraumfilter ist ungemütlich zu tauschen.....
Was meint Ihr ist am Ende besser? Wie handhabt Ihr das denn so?