Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Ich denke, das mit den Tempomat war bei meinem Modelljahr 2017 bereits ohne Update so. Erhöht und reduziert man das Tempo, so erfolgt das beim Volvo recht gemächlich. Bei anderen Marken geht es tempomäßig ruckartig rauf oder runter.

Zitat:

@C.Winters schrieb am 23. Juni 2018 um 13:55:30 Uhr:


Zusätzlich mussten an der Hinterachse die Bremsbeläge und Bremsklötze erneuert werden

Bremsbeläge der Handbremse, oder meinst du die Bremsscheiben? Was hat er gelaufen?

Bremsbeläge der Bremsscheiben. Rund 60.000 km.

Das sind ja dann doch schon 15.000 km mehr, als in meinem V60. Nach 45.000 km war da Metall auf Metall und die Werke hätte das bei der 30.000er eigentlich sehen bzw anmerken müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Juni 2018 um 10:44:25 Uhr:


Das sind ja dann doch schon 15.000 km mehr, als in meinem V60. Nach 45.000 km war da Metall auf Metall und die Werke hätte das bei der 30.000er eigentlich sehen bzw anmerken müssen.

Es wundert mich. Mindestens eine Sichtprüfung der Bremsscheiben bei der Inspektion finde ich nicht übertrieben. Oder muss man sowas immer bei der Fahrzeugabgabe extra ansprechen..?
In meinem Fall schaute sich der Freundliche die Bremsscheiben an, weil ich das Thema Urlaubsfahrt angesprochen hatte. Der Freundliche meinte zu mir, die hinteren Bremsscheiben hätten noch 4000 km mitgemacht. Allerdings steht im kommenden Monat mein Urlaub mit über 5500 km Fahrstrecke in den hohen Norden an, weswegen jetzt schon ausgetauscht wurde. Ich bin ein eher ruhiger und vorausschauender Fahrer (mit dem Volvo geworden). 😰 🙂

Bremsenkontrolle gehört zu jeder Inspektion und die meisten Werkstätten sagen einem eher zu früh als zu spät bereit, wenn sie ihren Job ernst nehmen und auch noch Geld verdienen möchten 😉

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 24. Juni 2018 um 14:53:15 Uhr:


wenn sie ihren Job ernst nehmen und auch noch Geld verdienen möchten ??

Das ist halt der Punkt...
Der 🙂 weiß, dass wir sehr viel fahren und das unsere Autos alle mit Volvo - Pro im Leasing laufen. Er muss also im Grunde noch nichtmal fragen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Juni 2018 um 20:51:21 Uhr:


Der 🙂 weiß, dass wir sehr viel fahren und das unsere Autos alle mit Volvo - Pro im Leasing laufen. Er muss also im Grunde noch nichtmal fragen.

Das ist doch für die Werkstatt die Lizenz zum Gelddrucken!? Muss man nicht verstehen...

Als ich bei meinem Händler nach Inspektionskosten gefragt habe (mit meinem Öl) und auch erwähnt, dass ich wegen Software Fehler auf Service 2.0 Update bestehe (sonst werden keine Updates gemacht, da das "zu gefährlich ist"😉 bekam ich eine Antwort, dass in diesem Jahr das Software Update "nach Zeitaufwand" berechnet wird. Ist das normal? Wurde die Politik geändert? Ich dachte immer dass diese Updates automatisch dazu gehören; das Auto steht so wie so auf der Bühne und hängt am Stecker.

Das hat mein Händler auch mal versucht, Service 2.0 zu berechnen. Eine Mail an Volvo hat das schnell erledigt. 2.0 ist im Rahmen der Inspektion kostenfrei.

Hab heute mal im Youtube gesucht wie man bei meinem S80 II aus BJ 2008 den Innenraumfilter wechselt... echt der absolute Wahnsinn?!

Selbst bei meinem 640i hab ich das in 5 Minuten erledigt, beim S80 ist das ja irre...

Ich erreiche nun 200 tkm und mache einmal alles komplett inkl aller Filter, Flüssigkeiten, Glühstifte, Riemen und Wasserpumpe :-) wird sicher ein paar Stunden dauern...

V70 D3 (136PS, 5 Zyl.) MJ 2013, 270tkm, beim freundlichen Vertragshändler in Bayern

Netto:
9. vollständige Wartung bei 270tkm (Basisservice, Sicht- und Funktionsprüfung, Überprüfen des Antriebsstrangs, Verschleißprüfung, Service 2.0, Nebenaggregatriemen und Luftfilter wechseln, Reinigen Windschutzscheibe Kollisionswarnkamera, vorderer Fußraum gesaugt: 1,7 berechnete AW): 141,44 €
5,9l Motoröl 5W30 (warum auch immer): 107,38 €
Ölfiltereinsatz (30788490): 15,35 €
Dichtung: 1,23 €
Riemen (31330870): 47,87 €
Multifilter (31390880): 55,33 €
Ersatzfahrzeug pro Tag: 25 €
Asutasuch Emblem Kühlergrill: auf Kulanz

Summen:
Arbeit: 141,44 €
Teile: 252,16 €
MwSt: 74,78 €
Gesamt: 468,38 €

Insgesamt ok, aber ich hatte schon sehr viel bessere Erfahrungen, vielleicht wird es nächstes Mal dann eine freie Werkstatt

Insgesamt doch im üblichen Rahmen. Mein Volvo-Händler verkauft seine Fahrzeuge zwar teuerer als andere, dafür ist aber die Werkstatt vergleichsweise günstig . Meinen V60 habe ich daher eben auch woanders und günstig geschossen.

V70 T4 mit 135.000 km beim freundlichen Volvo Autohaus:
Basisservice mit Motoröl, Software 2.0, Mulifilter Innenraum und Mietwagen für knapp 300 €.

Guten Morgen,

diese Woche hatte mein V70 als Geschenk zum 10-jährige eine große Inspektion beim Freundlichen bekommen. Folgende Leistungen wurden durchgeführt:

WARTUNG
+ Volvo Original Service 58,00 EUR
+ Zündkerzenwechsel 69,60 EUR
+ Verschleißprüfung 11,60 EUR
+ Überprüfung des Antriebsstrangs 23,20 EUR
+ Luftfilter Fahrzeuginnenraum auswechseln 11,60 EUR
+ Altölentsorgung bei angeliefertem Öl 15,00 EUR
+ Material: Ölfilter, Dichtung, Multifilter, Zündkerzensatz, Luftfiltersatz und Bremsflüssigkeit 204,51EUR
+ Bremsflüssigkeit auswechseln 69,60 EUR
Summe: netto 463,11 EUR

ZAHNRIEMEN ERSETZEN
+ Steuerriemen und Antriebsriemen auswechseln 174,00 EUR
+ Zusatzriemen 1-2 Riemen auswechseln 58,00 EUR
+ Riemenspanner und Führungsrolle für Nebenaggregatriemen austauschen 11,60 EUR
+ Kühlmittelpumpe auswechseln 69,60 EUR
+ Material: Zahnriemensatz, Flanschschrauben, Riemen, Sechszahn-Hohlschraube, Riemenspanner und Wasserpumpensatz 494,35 EUR
Summe: netto 807,55 EUR

NACHRÜSTUNG DER ABNEHMBAREN ANHÄNGERKUPPLUNG
+ Anhängerkupplung anbringen 394,40 EUR
+ Material: Zughaken, Abdeckhaube, Klemme, Kabelbaum, Steuergerät, Anh.-Kuppl. 13-Pol, Kabelbaum und Spreizmutter 693,25 EUR
Summe: netto 1.087,65 EUR

Gesamtsumme: netto 2.358,31 EUR

Viele Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen