Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Rudolf bezüglich Schaltgetriebe, Winkelgetriebe, Haldex und Differential habe ich in diesem Forum bereits alles beschrieben!
Sollte man auf jeden Fall machen - die Öle sind nicht sehr teuer und in einer Stunde ist alles erledigt... macht man ja auch nicht oft aber es schadet auf keinen Fall...
LG Peter
@PeterAS8 Hey Peter, ja genau auf deinen Post hin mache ich mich da gerade schlau :-) Ich meine, du hast das mal in einem Thread erwähnt, wo jemand einen gebrauchten Volvo kaufen wollte. Ich hab Automatik, aber die Getriebespülung mach ich dann beim Ölmann in Hannover. Ich fahre nächste Woche zu Volvo und spreche das mal alles an, was das zusammen kostet.
Beste Grüße
@Rudolf-XC60:
Hab ich das richtig verstanden, dass Du kommende Woche zu dem offiziellen Freundlichen in Hannover gehst?
Kannst Du da beiläufig mal fragen, was das normale ÖL dort kostet und wenn Du da warst per PN an mich schreiben bei wem wenn Du zufrieden warst?
Hab zwar noch Zeit bis zur Inspektion, aber bisher Kontakt mit einem Servicebesrater gehabt, der mich noch nicht ganz überzeugt hat...
Ähnliche Themen
@kleiner_Lurch Hi, nein da hast du mich ein bisschen falsch verstanden :-) Ich komme aus Lippe und hatte das Auto in Detmold zur Inspektion. Die Getriebespülung möchte ich in Hannover beim aogenannten "Ölmann" machen, der laut der Tim Eckart Homepage Profi ist für Aisin Warner Getriebe.
Grüße
So, mal ein kleines Feedback: Inspektion V60 Bj. 2010 bei 90.000 in der freien Werkstatt: 205.- Euro. Gemacht wurden Inspektion, Ölwechsel, Konditionieren Batterie.
Der Innenraumfilter wurde nicht gewechselt, da der Meister meinte, dass der noch ok sei (15.000 km seit dem letzten Wechsel). Tauschen, wenn notwendig. Habe mich eh schon gefragt, warum man den Innenraumfilter für schmale 50.- Euro jährlich wechseln soll, den Luftfilter aber nur nach einer gewissen Laufleistung.
An den Querlenkern vorne sind die Buchsen poröse. Noch nix Besorgnis erregendes. Aber hierzu eine Frage: gibts die Buchsen einzeln oder muss man gleich den ganzen Querlenker tauschen, wenn es mal soweit ist?
VG
Verdeboreale
Hi Verdeborale, auf den ersten "eBay-Blick" seh ich die auch einzeln. Um die 40 Euro, aber wahrscheinlich kein Originalprodukt :-)
Hab für meinen C70 D5 bei meinem :-) für die 90.000er Inspektion 45€ bezahlt (Mitarbeiter Preis ohne Öl und Filter. Für externe wären es moderate 110€ gewesen, inkl. Lufi, Dach nachstellen und fetten, sowie allen Updates.
Jetzt steht die 120er an, mal schauen was dich mich nun ohne Öl kostet (kein Mitarbeiter mehr...)
Guten Morgen zusammen, gestern habe ich einen schriftlichen Kostenvoranachlag von Volvo bekommen für den Tausch des Öls für die Haldex-Kupplung. Scheinbar hat mein XC60 D5 Bj. 2010 keine Ablassschraube, sodass die Pumpe ausgebaut werden muss. Soweit so gut. Jetzt meine zwei Fragen.
Die Kosten belaufen sich auf 160 Euro brutto, wovon 60 Euro auf DEM Update geht. Wird das bei dem Volvo 2.0 Update nicht mit gemacht? Ist der Preis gefühlt in Ordnung?
Beste Grüße
Zitat:
@Rudolf-XC60 schrieb am 11. August 2016 um 08:23:39 Uhr:
Guten Morgen zusammen, gestern habe ich einen schriftlichen Kostenvoranachlag von Volvo bekommen für den Tausch des Öls für die Haldex-Kupplung. Scheinbar hat mein XC60 D5 Bj. 2010 keine Ablassschraube, sodass die Pumpe ausgebaut werden muss. Soweit so gut. Jetzt meine zwei Fragen.
Die Kosten belaufen sich auf 160 Euro brutto, wovon 60 Euro auf DEM Update geht. Wird das bei dem Volvo 2.0 Update nicht mit gemacht? Ist der Preis gefühlt in Ordnung?Beste Grüße
Ja, ich würde sagen 1 - 1,5h Arbeit und etwas Öl - und normal ein Filter
Mich würde mal interessieren was ihr zu den Kosten meiner 140er Insp. sagt. Einfach weil ich wissen will wie mein Gefühl liegt.
Hier mal die Posten (gerundet)
- Ölfiltereinsatz 18€
- Dichtring 2€
- Multifilter 63€
- Vollständige Wartung 200€
- Reinigungs & Schmiermittel 6€
- Öl (von mir separat besorgt) 70€
Also Summa Summarum inkl. MWST: rund 360€.
Service 2.0 wurde ohne Berechnung mitgemacht.
Leihwagen wurde ebenfalls nicht verrechnet, obwohl das beim Service hier so üblich ist.
Getriebesoftware wurde upgedated und Adaption resettet. Beides auf meinen Wunsch hin - wurde ebenfalls nicht verrechnet.
Was meint ihr?
Ich bin zufrieden.
Ist das eine Art kleine Wartung? Die hatte bei mir inkl. Öl vom Händler 320 EUR gekostet. (V70 D3 MY15). Ersatzwagen 29 EUR extra.