Inspektionskosten
Hallo,
habe mal ne Frage zu der ersten Inspektion bei 20.000km bzw. 1 Jahr alt.
Kann man diese nicht auch einfach in einer freien Meisterwerkstatt machen lassen ? Da dies weit billiger für mich wäre.
Was wird den konkret bei der ersten Inspektion gemacht, und verliert man irgendwelche Gewährleistungsansprüche, wenn man die Inspektion nicht bei einer Volvowerkstatt machen lässt ?
Gibt es irgendeinen Grund, die Inspektion bei einem Volvohändler zu machen ?
Die Preisersparnis von 2 Inspektionen entspricht ca. dem Preis für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre, die ich wahrscheinlich abschliessen werde. Resultieren daraus irgendwelche Probleme ?
Vielen Dank für Antworten
Beste Antwort im Thema
Hi,
war ein netter Zug von der Werkstatt. Wobei das wohl eher ein symbolisches "Geschenk" war. Bei Kunden die jahrelang immer wieder kommen, "muß" man einfach auch mal ein bisschen guten Willen zeigen.
Ich habe einen "spanischen" Volvo, also nix mit Autos immer beim gleichen Händler gekauft.
Wenn ich mir überlege, daß mich der Wagen in der Anschaffung einige Tausend Euros mehr gekostet hätte, wenn ich ihn beim Volvohändler gekauft hätte, verzichte ich im Zweifelsfall gerne auf eine Kulanz nach Gutdünken.
Ich verlasse mich lieber auf eine handfeste Garantie.😉
Und ich halte von meiner Seite natürlich die Garantiebedingungen ein.
Soll jetzt nicht so klingen, als ob ich generell etwas gegen Volvohändler habe. Habe ich natürlich nicht. Ich habe bisher Erfahrung mit 4 Händlern gemacht. 2 waren ok, 2 waren nix.
Wegen 50€ links oder rechts bei einer Inspektion renne ich auch nicht gleich zum billigsten Anbieter.
Der Werkstattmeister in Lörrach hat einen kompetenten und ehrlichen Eindruck auf mich gemacht. Also werde ich in Zukunft wohl die 60 km Anfahrt in Kauf nehmen, solange ich das Gefühl habe, in dieser Werkstatt gut aufgehoben zu sein.😉
LG,
TDI-User
54 Antworten
Kulanz wird dann sicherlich auch noch gelten...
Gab es auch vor kurzem bei einem Bekannten von mir. Er hat ein V90. Seine Eltern kauften den 1998 nagelneu vom Händler. Seit 1998 durchgehend bei der selben Werkstatt gewartet. Hat nun um die 340tkm runter... Sieht aber natürlich aus wie geleckt (war auch nicht die Sparversion sondern vollausgestattet).
Da ging eine Blattfeder hinten (aus Kunststoff) zu Bruch. Den hat man ausgetauscht und noch 20% Kulanz gewährt! Weil die Familie bei Volvo seit zig Jahren kauft. Aktuell haben die noch nen XC90... Auch vollausgestattet (glaube Executive).
Also, die Kulanz wid mit sicherheit auch weiter gehen...
Hi,
war ein netter Zug von der Werkstatt. Wobei das wohl eher ein symbolisches "Geschenk" war. Bei Kunden die jahrelang immer wieder kommen, "muß" man einfach auch mal ein bisschen guten Willen zeigen.
Ich habe einen "spanischen" Volvo, also nix mit Autos immer beim gleichen Händler gekauft.
Wenn ich mir überlege, daß mich der Wagen in der Anschaffung einige Tausend Euros mehr gekostet hätte, wenn ich ihn beim Volvohändler gekauft hätte, verzichte ich im Zweifelsfall gerne auf eine Kulanz nach Gutdünken.
Ich verlasse mich lieber auf eine handfeste Garantie.😉
Und ich halte von meiner Seite natürlich die Garantiebedingungen ein.
Soll jetzt nicht so klingen, als ob ich generell etwas gegen Volvohändler habe. Habe ich natürlich nicht. Ich habe bisher Erfahrung mit 4 Händlern gemacht. 2 waren ok, 2 waren nix.
Wegen 50€ links oder rechts bei einer Inspektion renne ich auch nicht gleich zum billigsten Anbieter.
Der Werkstattmeister in Lörrach hat einen kompetenten und ehrlichen Eindruck auf mich gemacht. Also werde ich in Zukunft wohl die 60 km Anfahrt in Kauf nehmen, solange ich das Gefühl habe, in dieser Werkstatt gut aufgehoben zu sein.😉
LG,
TDI-User
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Hi,
war ein netter Zug von der Werkstatt. Wobei das wohl eher ein symbolisches "Geschenk" war. Bei Kunden die jahrelang immer wieder kommen, "muß" man einfach auch mal ein bisschen guten Willen zeigen.Ich habe einen "spanischen" Volvo, also nix mit Autos immer beim gleichen Händler gekauft.
Wenn ich mir überlege, daß mich der Wagen in der Anschaffung einige Tausend Euros mehr gekostet hätte, wenn ich ihn beim Volvohändler gekauft hätte, verzichte ich im Zweifelsfall gerne auf eine Kulanz nach Gutdünken.
Ich verlasse mich lieber auf eine handfeste Garantie.😉
Und ich halte von meiner Seite natürlich die Garantiebedingungen ein.Soll jetzt nicht so klingen, als ob ich generell etwas gegen Volvohändler habe. Habe ich natürlich nicht. Ich habe bisher Erfahrung mit 4 Händlern gemacht. 2 waren ok, 2 waren nix.
Wegen 50€ links oder rechts bei einer Inspektion renne ich auch nicht gleich zum billigsten Anbieter.
Der Werkstattmeister in Lörrach hat einen kompetenten und ehrlichen Eindruck auf mich gemacht. Also werde ich in Zukunft wohl die 60 km Anfahrt in Kauf nehmen, solange ich das Gefühl habe, in dieser Werkstatt gut aufgehoben zu sein.😉LG,
TDI-User
daumen rauf für dich 😉
LG
Vidaman
Hey Volvo-Drivers,
ich war heut mit meinem Elch 1.6D bei der ersten Inspektion. Bin doch zu einer Volvowerkstatt gegangen. Das Öl hab ich selbst besorgt und ich bin mit dem Service doch durchaus zufrieden. Ich habe für die Inspektion 160€ bezahlt, plus Öl 35€ , was ich für vertretbar halte.
Wollte euch nur informieren. Mir sind Preise von 370€ für die erste Inspektion schleierhaft, und würde ich niemals bezahlen 🙂😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.Nash
Mir sind Preise von 370€ für die erste Inspektion schleierhaft, und würde ich niemals bezahlen 🙂😉
Das heisst wenn dir die Rechnung präsentiert wird rennst du einfach weg ? Auch ne Lösung 😁
Moin Moin!!
Ich lese hier schon etwas länger mit...leider habe ich noch keinen Beitrag mit einer "höheren" Laufleistung gefunden..
Ich fahre einen Volvo v50 Bj06 1.8l Benzin mit einer Laufleistung von nun 240.000km...
Kann mir einer von euch sagen welche Wartungskosten hier entstehen?? Es muss wohl angeblich die Steuerkette gemessen werden etc....
Und da ich gerade umgezogen bin wäre es cool wenn noch jemand nen freundlichen im Raum ahrensburg/Hamburg/schwerin empfehlen könnte 🙂
Danke
Für Schwerin kann ich Volvo-Mühlenhort empfehlen. Bin ich seit Jahren Kunde und zufrieden.
Bezüglich höherer Laufleistung kann ich Dir 348.000 km nennen. Du hast glücklicherweise einen Benziner. Bei meinem Diesel war die 240.000er Inspektion der Hammer. Zahnriemen und Rußpartikelfilter am Stück. Ist zwar keine Antwort auf Deine Kostenfrage, erleichtert Dir eventuell die zu erwartende Rechnung zu ertragen.
Hallo VOLVOUNDBENZ,
ich kann mich deiner Aussage zum Autohaus Volvo-Mühlenhort absolut anschließen. Das Team ist einfach nur große Klasse, alles paßt, Service ist absolut OK und es stimmt einfach Alles.
Zitat:
@newc70 schrieb am 10. März 2015 um 22:42:21 Uhr:
Hallo VOLVOUNDBENZ,ich kann mich deiner Aussage zum Autohaus Volvo-Mühlenhort absolut anschließen. Das Team ist einfach nur große Klasse, alles paßt, Service ist absolut OK und es stimmt einfach Alles.
...sag´ ich ja!