Inspektionskosten
Hallo,
habe mal ne Frage zu der ersten Inspektion bei 20.000km bzw. 1 Jahr alt.
Kann man diese nicht auch einfach in einer freien Meisterwerkstatt machen lassen ? Da dies weit billiger für mich wäre.
Was wird den konkret bei der ersten Inspektion gemacht, und verliert man irgendwelche Gewährleistungsansprüche, wenn man die Inspektion nicht bei einer Volvowerkstatt machen lässt ?
Gibt es irgendeinen Grund, die Inspektion bei einem Volvohändler zu machen ?
Die Preisersparnis von 2 Inspektionen entspricht ca. dem Preis für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre, die ich wahrscheinlich abschliessen werde. Resultieren daraus irgendwelche Probleme ?
Vielen Dank für Antworten
Beste Antwort im Thema
Hi,
war ein netter Zug von der Werkstatt. Wobei das wohl eher ein symbolisches "Geschenk" war. Bei Kunden die jahrelang immer wieder kommen, "muß" man einfach auch mal ein bisschen guten Willen zeigen.
Ich habe einen "spanischen" Volvo, also nix mit Autos immer beim gleichen Händler gekauft.
Wenn ich mir überlege, daß mich der Wagen in der Anschaffung einige Tausend Euros mehr gekostet hätte, wenn ich ihn beim Volvohändler gekauft hätte, verzichte ich im Zweifelsfall gerne auf eine Kulanz nach Gutdünken.
Ich verlasse mich lieber auf eine handfeste Garantie.😉
Und ich halte von meiner Seite natürlich die Garantiebedingungen ein.
Soll jetzt nicht so klingen, als ob ich generell etwas gegen Volvohändler habe. Habe ich natürlich nicht. Ich habe bisher Erfahrung mit 4 Händlern gemacht. 2 waren ok, 2 waren nix.
Wegen 50€ links oder rechts bei einer Inspektion renne ich auch nicht gleich zum billigsten Anbieter.
Der Werkstattmeister in Lörrach hat einen kompetenten und ehrlichen Eindruck auf mich gemacht. Also werde ich in Zukunft wohl die 60 km Anfahrt in Kauf nehmen, solange ich das Gefühl habe, in dieser Werkstatt gut aufgehoben zu sein.😉
LG,
TDI-User
54 Antworten
Stimmt, für 80€ geht das nicht. 480€ geht aber auch nicht. Wenn es noch mal kaputt gegangen wäre, hätte ich mir selbst so einen Sensor gekauft und einfach durchgetestet. Mehr scheint man in der Werkstatt auch nicht zu machen, denn der Fehlerspeicher gibt nie was her, auch beim Passat war das so.
Geruchsprobleme können ja mehrere Ursachen haben. Da ich relativ viel fahre, hatte ich noch keinen Innenraumfilter 2 Jahre in einem VW / Audi drin. Im V50 schon und wie gesagt: Der Filter war optisch leicht schmutzig, mehr nicht. An unserer Wohnungslüftungsanlage war nach einem Jahr eine millimeterdicke Staubschicht drauf. Von der Optik her hätte der Innenraumfilter sicher noch mal 30.000 Km gehalten. Der Luftfilter im V50 wird ja auch nur alle 60.000 Km gewechselt und da geht sicher auch eine Menge Luft durch.
Gruß Eike
Nabend
hatte meinen vor 2 Wochen bei der 80 000 Inspektion......
alles in allem mit Klimawartung stolze 445 euronen:-(
gruss attila
Hi,
bin gerade zurück von der 120.000km Inspektion. Die Ganze Sache hat mich 594€ gekostet😰.
Muss aber dazu sagen das der Bremsklotzsatz hinten gewechselt worde sowie der Kraftstofffilter und die Bremsflüßigkeit.
Der V50 wurde gewaschen und der Ersatzwagen war wie immer kostenlos( 3 Tage lang ).
Bin zufrieden nur halt 600€ ärmer.
Mfg
ronnyv50
Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
Hi,
bin gerade zurück von der 120.000km Inspektion. Die Ganze Sache hat mich 594€ gekostet😰.
Muss aber dazu sagen das der Bremsklotzsatz hinten gewechselt worde sowie der Kraftstofffilter und die Bremsflüßigkeit.
Der V50 wurde gewaschen und der Ersatzwagen war wie immer kostenlos( 3 Tage lang ).
Bin zufrieden nur halt 600€ ärmer.Mfg
ronnyv50
Hallo,
autsch das tut weh aber um einiges billiger mit den Belägen. Was mich interessieren würde......
was ist mit Deinem Partikelfilter? Wieder additiv aufgefüllt oder gar nix gemacht worden?
Hast Du noch die ersten Scheiben drinnen?
Danke im vorraus
gruss attila
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von attila505400
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
Hi,
bin gerade zurück von der 120.000km Inspektion. Die Ganze Sache hat mich 594€ gekostet😰.
Muss aber dazu sagen das der Bremsklotzsatz hinten gewechselt worde sowie der Kraftstofffilter und die Bremsflüßigkeit.
Der V50 wurde gewaschen und der Ersatzwagen war wie immer kostenlos( 3 Tage lang ).
Bin zufrieden nur halt 600€ ärmer.Mfg
ronnyv50autsch das tut weh aber um einiges billiger mit den Belägen. Was mich interessieren würde......
was ist mit Deinem Partikelfilter? Wieder additiv aufgefüllt oder gar nix gemacht worden?
Hast Du noch die ersten Scheiben drinnen?
Danke im vorraus
gruss attila
nabend zusammen,
eine genaue aufstellung mit OP - Nr. ern und ET - Nr. ern währe hier nicht schlecht.
LG
Vidaman
Hallo @ attila505400 und vidaman,
einen DPF habe ich nicht, kostet also auch nichts und keinen Ärger mit dem Ding.
Zu den Scheiben kann ich nichts sagen, habe den V50 gebraucht gekauft, die Scheiben sahen aber damals ziemlich neu aus.
Hier die Aufstellung der Rechnung: Vollständige Wartung/ 1,80 AW Gesamtpreis: 134,73€
Luftfilter Fahrzeuginnenraum, auswechseln/ 0,30 AW Gesamtpreis: 22,46
Zusatzkontrollen zu allen Wartungsdiensten/0,30 AW Gesamtpreis: 22,26
Scheibenbremsbeläge hinten auswechseln/ 1,00 AW Gesamtpreis: 74,85€
ÖL 0/30/ 3,80l Gesamtpreis: 66,80€
Filtereinsatz: 18,89€
Scheibe: 1,09€
Ölfiltereinsatz: 13,38€
Multifilter: 28,28€
Kraftstofffilter: 42,91€
Bremsklotzsatz hinten: 71,58€
Federscheibe: 1,82€
Dazu kommt noch die Mwst. und schon waren es 594,11€.🙁
Ich hoffe ich konnte euch damit weiter helfen.
Bis denne
ronnyv50
Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
Hallo @ attila505400 und vidaman,einen DPF habe ich nicht, kostet also auch nichts und keinen Ärger mit dem Ding.
Zu den Scheiben kann ich nichts sagen, habe den V50 gebraucht gekauft, die Scheiben sahen aber damals ziemlich neu aus.
Hier die Aufstellung der Rechnung: Vollständige Wartung/ 1,80 AW Gesamtpreis: 134,73€
Luftfilter Fahrzeuginnenraum, auswechseln/ 0,30 AW Gesamtpreis: 22,46
Zusatzkontrollen zu allen Wartungsdiensten/0,30 AW Gesamtpreis: 22,26
Scheibenbremsbeläge hinten auswechseln/ 1,00 AW Gesamtpreis: 74,85€
ÖL 0/30/ 3,80l Gesamtpreis: 66,80€
Filtereinsatz: 18,89€
Scheibe: 1,09€
Ölfiltereinsatz: 13,38€
Multifilter: 28,28€
Kraftstofffilter: 42,91€
Bremsklotzsatz hinten: 71,58€
Federscheibe: 1,82€
Dazu kommt noch die Mwst. und schon waren es 594,11€.🙁Ich hoffe ich konnte euch damit weiter helfen.
Bis denne
ronnyv50
Hi
Hab vielen Dank hierfür.
Das ist eigentlich ein guter Preis von Deinem Freundlichen wenn ich bedenke das meiner um einiges mehr kosten würde.
Gruss attila
Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
ÖL 0/30/ 3,80l Gesamtpreis: 66,80€
Bei mir war das Öl noch teurer:
Mobil 0W-30 Super FE Spetcial 208 L Fass - 5,50x 22,20 = 122,10
Und das + Mehrwersteuer
Premium halt 😉
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Bei mir war das Öl noch teurer:Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
ÖL 0/30/ 3,80l Gesamtpreis: 66,80€
Mobil 0W-30 Super FE Spetcial 208 L Fass - 5,50x 22,20 = 122,10
Und das + MehrwersteuerPremium halt 😉
Kann ich so bestätigen. Mein Öl lag bei 110€ für 5.5 Liter Castrol SLX Sonstwas.
Solche Preise wie die oben will ich haben. Wär grad die Hälfte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann ich so bestätigen. Mein Öl lag bei 110€ für 5.5 Liter Castrol SLX Sonstwas.Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Bei mir war das Öl noch teurer:
Mobil 0W-30 Super FE Spetcial 208 L Fass - 5,50x 22,20 = 122,10
Und das + MehrwersteuerPremium halt 😉
Solche Preise wie die oben will ich haben. Wär grad die Hälfte 😁
Hi,
ihr müsst bedenken das ich den 1,6 D fahre und nicht den 2,0 D. Es sind nur 3,8 l nicht wie bei euch 5,5l Öl.
Bis denne
diese überteuerten Ölpreise mach ich nicht mit !
zur nächsten Inspektion werde ich auch für meinen Ford Benziner das Öl mitbringen.
Das kostet mich inkl. Versand max. 25€ und erfüllt alle geforderten Normen.
http://www.addinol.eu/oilfinder/oil_details.php?id=655
Zitat:
Original geschrieben von Bazze
diese überteuerten Ölpreise mach ich nicht mit !
zur nächsten Inspektion werde ich auch für meinen Ford Benziner das Öl mitbringen.
Das kostet mich inkl. Versand max. 25€ und erfüllt alle geforderten Normen.http://www.addinol.eu/oilfinder/oil_details.php?id=655
Ich habe da den selben Motor wie du es hast Bazze. Sprich, den 2.0l 16V. Jedoch werde ich nicht mein Öl selbst mitbringen... Aus mehreren Gründen:
1. Ich untersütze meinen Händler durch das Kaufen des Öles (und da wundert man sich, dass die Händler der Reihe nach absterben)
2. Für Garantiefällen/Kulanzfällen wird die Werkstatt Notizen gemacht haben, welches Öl verwendet wurde (soweit ich weiß kann man bei VIDA Notizen erstellen wie was getauscht wurde etc.)
3. Bei einer von Volvo angeordneten Ölsortenänderung (der 1.6d hatte sowas) aufgrund Mängel/Probleme, bist du ein wenig aufgeschmissen. Öl kann man so schnell nicht umtauschen.
4. Ich habe keine Zeit dazu mich damit umher zu plagen das billigste Öl für mein Auto mir rauszusuchen.
Hi,
ich bin mit "meinem" Volvowerkstattmeister so verblieben, daß ich das Öl zu den Inspektionen selber mitbringen werde. Nach seiner eigenen Aussage hat er absolut kein Problem damit, solange ich meine Inspektionen in einer Volvowerksatätte mache. Er hat es mir sogar selber von sich aus angeboten, als ich ein wenig erfreutes Gesicht angesichts der volvoschen Ölpreise gemacht hatte.😉 Das deswegen da hinterücks noch irgendwas vermerkt wird, glaube ich nicht.
Wenn doch, würde ich mir mal Gedanken machen, ob das die richtige Werkstatt für mich ist.....
Die Öl- und Ersatzteilpreise von Volvo sind schlicht ein Witz. Das hat mit "die Werkstätten unterstützen" rein garnichts zu tun. Wenn die Werkstätten Unterstützung brauchen, sollen sie zu fairen & bezahlbaren Preisen arbeiten, dann kommen auch mehr Kunden anstatt zu sonstwem abzuwandern.
Kraftstofffilter42€, 1 Liter Öl 22€? Hallo, sonst aber noch gesund?
Wenn ein Vertragshändler dem Kunden XY 2000€ oder mehr Preisnachlaß für einen Neuwagen gibt, braucht er es nicht bei mir durch überhöte Preise wieder reinholen wollen.
Das man bei Volvo (wie wohl bei jeder Automarke) aufpassen muß, welchem Händler man sein Vertrauen schenkt, ist klar.
Ich habe für meinen S40 2.0D eine 20000er Inspektion in Freiburg angefragt....ich solle auf jeden Fall mal mit ca 350€ rechnen...ich als alter DM Umrechner sehe absolut nicht ein, wieso ich für einen Ölwechsel und eine Durchsicht ca 700 DM bezahlen soll! Kann ich mir auch garnicht leisten, so verschwenderisch mit meinem Geld umzugehen.
Als ich dann ein paar Tage später bei diesem freiburger Händler meine Spiegeldreiecke mit LS Ausschnitt abholte, bekam ich mit wie einem Kunden 469€ für eine 30000er Inspektion abgenommen wurden.
Auch rümpfte der Herr Werkstattmeister dort die Nase angesichts meines "spanischen" S40. Da war mir dann endgültig klar, daß ich von diesem Händler im Ernstfall nichts zu erwarten brauche (Kulanz), außer gesalzene Rechnungen.
Ich habe einen anderen Händler gefunden. Nervig sind die 60km Anfahrtsweg. Aber ich bekomme bei Inspektionen/Reparaturen einen Leihwagen für Lau (außer tanken natürlich). Und da man dort seine Werkstattbesuche sowieso terminlich abstimmen muß, kann ich meine Besuche entsprechend einplanen.
LG
TDI-User
Okay, es mag sehr gut daran liegen, dass die 40.000er Inspektion mit Ölwechsel, welches ich Anfang des Jahres machen ließ, nur ~220 EUR kostete - bei einem ausgezeichneten Volvo Händler. Da sind mir auch die "paar" Euro für das Öl auch nicht weiter wichtig.
Dass da was eingetragen wird, davon würde ich wirklich sehr stark von ausgehen. Denn da wird alles protokolliert - zum Rückstellen und Auslesen wird ja das selbe Programm angestöpselt... Soll ja auch Bundesweit so gehen, dass JEDER Vovlo Händler weiß, was woanders gemacht wurde. Das würde ich auch beim Öl denken. Denn sonst könntest du ja die billigste Plörre einfüllen lassen. Motor geht kaputt... "Ich habe nur das beste Öl verwendet!"
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
....Dass da was eingetragen wird, davon würde ich wirklich sehr stark von ausgehen. Denn da wird alles protokolliert - zum Rückstellen und Auslesen wird ja das selbe Programm angestöpselt... Soll ja auch Bundesweit so gehen, dass JEDER Vovlo Händler weiß, was woanders gemacht wurde. Das würde ich auch beim Öl denken. Denn sonst könntest du ja die billigste Plörre einfüllen lassen. Motor geht kaputt... "Ich habe nur das beste Öl verwendet!"
Hi,
nee, nee Du. Ich hatte mit dem Werkstattmeister ein ausführliches Gespräch. Ich hatte ja vor die 3-jährige Garantieverlängerung abzuschliessen. Was ich dann auch tat.
Der Meister erklärte mir die Garantiebedingungen und redete auch von einer "Matrix", welche für etwaige Kulanzgeschichten zu Rate gezogen würde. Darin wird eben abgelegt, wie "loyal" der Kunde sich gegenüber Volvo verhält.
Ich hätte oben noch schreiben sollen, daß der Werkstattmeister kein Problem damit hat und darin sieht, wenn ich das Öl selber mitbringe,
solange es die vorgeschriebenen Spezifikationen erfüllt. Aber das sollte eigentlich auch logisch sein.
Also eine "billige Plörre" mit Segen der Werkstatt einfüllen geht definitv nicht.
Ich glaube nicht, daß dieser Werkstattmeister mir erst grünes Licht gibt und dann im Falle eines Falles mit einer Ölausrede kommt. Wenn das so wäre, hätte er mir ja nicht vorschlagen brauchen eigenes Öl mitzubringen. Wie gesagt, es war ein ganz entspanntes aber offenes Gespräch.
Darüberhinaus wähle ich (m)eine Werkstatt nicht wegen eventueller Kulanzen aus. Was zählt sind in erster Linie, Qualität, Preis/Leistung und Service.
Ich habe noch 3 Jahre Anschlußgarantie auf das Auto. Die meisten und wichtigsten (teuersten) Dinge sind bis einschließlich 100000km zu 100% abgedeckt. Wenn diese Garantie ausläuft, ist der Wagen 5 Jahre alt und wird locker 300000km weg haben (sofern er überhaupt durchhält). Glaube kaum, daß es dann noch irgendwelche Kulanz geben wird, egal wieviele Volvostempel ich in meinem Checkheft habe.
LG,
TDI-User