Inspektionskosten
Hallo,
mich würde intressieren, was die Kosten bei dieser B Inspektion 45000km sein werden...
MfG
21 Antworten
Hi,
das mit den Werkstätten ist so eine Sache. Wir haben hier in meiner Stadt eine riesen Werksniederlassung - Teuer / schlecht / unfreundlich usw.- und einen "normalen" MB-Händler -Preise normal / gut / und superfreundlich-.
Das mit dem Ersatzawgen können die auch nicht, ABER dafür holen die das Auto ab und bringen es wieder zurück oder geben dir ein Taxigutschein.
Aber wie immer gilt bei MB -wat nix kost is auch nix- ;-)
Glück auf
@ Didilor:
Bin so zufällig über diesen Thread gestolpert und muß sagen das ich dein Problem nicht ganz verstehe!
Selber arbeite ich in einer kleinen Mercedes Werkstatt und kann dir daher sagen, daß es eine gängige Methode ist, daß das Öl abgesaugt wird. Bei uns jedenfalls wird nur so gearbeitet und es gab deswegen noch nie eine Beanstandung! Ganz egal, ob Fahrzeuge mit 45Tkm oder 245Tkm. Mercedes gibt diese Methode als "bedenkenlos" frei, ergo sollten die paar Späne die drin bleiben auch kein Problem darstellen! Hab bisher noch nie erlebt, daß wegen sowas ein Motor kaputt geht!
Das "Neu" Öl bei einem Diesel nach nur wenigen Kilometern wieder schwarz aussieht ist auch ganz normal! Wird sich nach deinem neuen Ölwechsel von Mercedes, selbst wenn sie es da ablassen, auch nicht ändern!
Und ob du dann mit einem BMW, ALfa, oder was auch immer besser fährst, wage ich jetzt mal zu bezweifeln! Spreche da aus eigener Erfahrung, die machens auch nicht "besser" bzw. "schlechter".
Es gibt immer gute und schlechte Werkstätten! Egal bei welchem Hersteller. Persönlich finde ich es auch sinnvoll mehrere zu probieren und mir dann ein Bild über Qualität und Preise zu machen. Alle über einen Kamm zu scheren jedenfalls, weil man selbst einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, halte ich für überzogen. Und beachte bitte daß bei dieser Auswahl, Größe nicht immer entscheidend ist!
Eine Niederlassung repräsentiert sich durch ihre Größe vielleicht nach aussen besser, hat aber durch die hohe Auslastung auch meist mehr Zeitdruck und die Qualität leidet.
Wir haben da unserer Niederlassung (Baden-Baden) schon so manch unzufriedenen Kunden ausgespäht und diesen dann nach getaner Arbeit mit einem Lächeln im Gesicht verabschiedet.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bert
@ Didilor:
Eine Niederlassung repräsentiert sich durch ihre Größe vielleicht nach aussen besser, hat aber durch die hohe Auslastung auch meist mehr Zeitdruck und die Qualität leidet.
Wir haben da unserer Niederlassung (Baden-Baden) schon so manch unzufriedenen Kunden ausgespäht und diesen dann nach getaner Arbeit mit einem Lächeln im Gesicht verabschiedet.
wobei die NDL Baden-Baden eigentlich im grossen und ganzen gute aArbeit leistet. Die Werkstatt in Rastatt (Kr...) hat auch schon so manchen Kunden vertrieben. Vom MB (und alle andere -Händler) S(chrott)&G(erümpel) in KA und Umgebung gar nicht zu reden
Antwort Inspektion
Hi Leute,
nunja, ansich geht es um das Thema : Inspektion.
Nicht um das Auto, das man kaufen würde, welches Rezept man bei chefkoch.de findet oder wie das Wetter so ist!
Wolfspitz hat schon Recht in seinem Beitrag!
Trotzdem, denen grossen Dank, die verstanden haben und mir eine recht hilfreiche Rüclmeldung gegeben haben. So soll es ja auch sein...
Persönliche Bemerkung : Autos sind wie PC's. Es ist nicht immer das Model schuld, sondern der der bedienen tut.... man kann einfach Pech haben oder auch verdammt gut getroffen haben. Aber verallgemeinern würde ich das nicht.
Meiner Meinnung nach kann man auch sich selbst mal in Frage stellen, wenn man über seien Schatten springt. Umsonst gibt es nichts mehr und das ist ein grosses Problem. Ich habe neben der B Klasse noch einige ander Fahrzeuge.....und Probleme gibt es auch bei denen, nur wie mandas Problem angeht....so ruft der Wald zurück. Nur sollte auch die NL gegenüber dem Kunden korrekt bleiben, das ist aich klar.
Ansich sind alle Autos mittlerweile gut bis besser, denn was ist drin? Bosch, Hella, McPerson, VDO, gemeinsame Motorenblöcke...also läuft es doch nur daruf hinaus, dass bald ein Konzept noch besteht. Giganten bieten sich an, Ford, Daimler&BMW, Toyota,Hyundai&Kia, PSA&Volvo,...
Genug jetzt.....trotzdem sehr intressant
Grüsse an alle und denk dran Montags werden auch noch immer Autos gebaut , bei jeder Marke ;-)
MfG
Ähnliche Themen
So, ich habe heute meine Rechnung bekommen:
- Assyst Plus, großer Wartungsumfang
- Öl- und Filterwechsel 14 AW
- Filtereinsatz
- Waschmittel
- Mobil SHC 5/30 4.8 Liter
- Entsorgung
Summa-sumarum (inkl. 20 % MWSt.): EUR 220,58
Ich hätte mir mehr erwartet. Der Pollenfilter wurde nicht getauscht, da bei der geringen KM-Leistung dieser nicht verschmutzt ist und unmöglich verstopft sein kann.
Vergleich von ersten Services anderer Fahrzeuge von Mitarbeiter:
1. Service Opel Astra: EUR 450,00
1. Service Ford Focus: EUR 180,00 (ohne Öl, da mitgebracht)
Ich denke mal, dass der Preis für den Assyst B gut ist, ich habe jedenfalls mit wesentlich mehr gerechnet.
Synthie
Preis Inspektion B
Hallo,
mich sollte der Schlag treffen....mein B war zur B Inspektion, also kleiner Check....Filter, Oel,... aber dann sollten auch die Bremsbeläge und Scheiben gemacht werden....
Endsummer 935,00 Euro!! Mann dann war meine C Klasse Recht günstig. Auch waren die Scheiben beim C ausdauernder als beim B!
Kopfschüttel...über den Preis...
MfG
Mein Nachbar hat für seinen Opel Astra 1.7 CDTI (BJ 2005) für die 50.000er Inspektion inkl. TÜV und AU 620 Europ hingeblättert.
Laut Rechnung sind keine Reparaturen erfolgt. Ohne TÜV und AU waren das 500 Euro, das finde ich schon extrem viel.