Inspektionskosten Ml 55 ?

Mercedes ML W163

Hallo liebe Gemeinde...

Mein Ml 55 Baujahr 10.2002 mit 108000km zeigt mir die 2 Schraubenschlüssel und somit wohl das er eine Inspektion möchte ...

Jetzt meine Frage hat einer eine Ahnung welchen Umfang diese hat also welche Teile getauscht werden müssen und wie hoch die Kosten dafür sein werden ...

Dachte daran ihn direkt zu MB zu bringen aufgrund des Modells oder kann diese Inspektion auch eine freie Werkstatt ausführen ?

Vielen Dank ... Florian

15 Antworten

Hallo,

das ist die Anzeige zu "ASSYST B", also die große Inspektion.

Was die Inspektion bei Mercedes kostet?? So ca. 700€ mit Ölwechsel??

Aber was warum auf Grund des Modells bei Mercedes machen lassen? Eine freie Werkstatt kann das auch. Aber willst du den Stempel, zwecks irgendwann mal einen Kulanzantrag zu bekommen oder vollständigen Scheckheft bei Mercedes, dann mach ihn bei Mercedes.

Der Service hat folgenden Umfang:
-Ölwechsel
-Ölfilter
-Kraftstofffilter
-Luftfilter
-Klimafilter/Innenraumfilter
-Prüfen alle Leuchten (Bremslich, Scheinwerfer.....)
(wenn was fehlt, bitte ergänzen 😁)

Naja sonst fällt mir grad auch nichts ein.

Ich mach das immer selber. Natürlich musst du kein Ölwechsel machen, wenn du diese vor 5000km gemacht hast, weil du wolltest. Aber das sind so die Punkte bei einem Service.

Hallo Ismet,
Das könnte ich ja noch alles selber der Stempel ist nicht ganz so wichtig da ich eigentlich vor hatte das Auto die nächsten Jahre weiter zu fahren.... und nicht wirklich an ein Verkauf denke. Die Frage die ich mir stelle ist ob es irgendwelche Sonderarbeiten wie z.B. Ventilspiel oder Steuerkette etc zu prüfen gibt ...

Mfg Florian

Zitat:

Ventilspiel oder Steuerkette

Das wird beim Service von Mercedes Benz nicht überprüft.

Du kannst es aber machen lassen.

Nur der Keilriemen ist glaub ich noch im Service. Und die Bremsflüssigkeit glaub ich. Aber ich hab grad das Serviceheft nicht bei mir.

Hast du kein Serviceheft im Auto? Da stehen eigentlich alle Punkte drin.

Wenn ich ehrlich bin habe ich da noch nicht genau reingeschaut....aber Danke ;-)

Ähnliche Themen

Achja,

den Service Intervall kannst du dann auch selber zurück setzen.

Folgende Schritte:

1. Zündung einschalten
2. Rückstelltaste sofort zweimal drücken (die Linke taste)
3. Zündung ausschalten
4. Rückstelltaste drücken und halten (die Linke taste)
5. Zündung einschalten
6. Rücksteltaste für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten (die Linke taste)
7. Im Display erscheint das Serviceintervall und es ertönt ein Signalton
8. Rückstelltaste loslassen (die Linke taste)
9. Zündung ausschalten
10. Das Serviceintervall ist nun zurückgesetzt und sollte die neuen KM Anzahl anzeigen

Das steh auch in der Bedienungsanleitung aber drin.

Wenn ich grad so überlege,

-Bremsen
-Wischerblätter
-Servoöl (ob der Stand stimmt)

gehört auch noch zum Service. Aber wie gesagt, steht alles im Service Heft drin und kannst Punkt für Punkt abarbeiten. Aber schwere Sachen sind da nicht dabei. Kannst alles selber machen.

Kosten bei MB:
Assyst A ca. 250.-
Assyst B ca. 500.-

jew. mit Öl, Filtern, ohne Sonderteile.
Gruss

Incl. Steuern? Dann ist es garnicht mal so hoch.

Ich hab für meinen letzten Service Assyst B ca. 270€ Materialkosten ausgegeben. Arbeit hatte ich selber gemacht.

Ausgetauscht hatte ich folgendes:
ÖL 11L (Mobil 1 0W40, das war das teuerste mit ca. 180€, geht auch viel günstiger)
Ölfilter
Kraftstofffilter
Innenraumfilter
Scheibenwischer vorne und hinten (vorne von Bosch Aerotwin)

Ja das wars dann auch. Luftfilter hab ich einen von K&N und kann den auswaschen. Die "Papier" Luftfilter kosten aber auch nur grade mal ca. 15€.

Keine Ahnung ob MB auch die Scheibenwischer austauscht im Assyst B für 500€.

Gespart hab ich mir mindestens 230€ gegenüber Mercedes 🙂

Im Assyst A ist kein Ölwechsel vorgesehen.

Was genau wird aber im Assyst A und Assyst B alles ausgetauscht, im Preis incl. natürlich. Und was sind dann Sonderteile? Weißt du das vielleicht?

Und hier die Liste, welche ÖL Sorten für den W163 nach Blatt 229.1 und 229.3 für den ML freigegeben sind...

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php

also ich weiß ja nicht..
bei mir wollten mercedes 1050,- (inkl arbeit) für den assystB haben
12 zündkerzen erneuern
alle möglichen filter und flüssigkeiten wechseln

fand ich ein bischen mehr als unverschämt, hab deine eine freie werkstatt gefunden, die die inspektion inkl. erneuerung der VA Bremsanlage für 1000,- gemacht hat

Zitat:

Original geschrieben von dellarius


also ich weiß ja nicht..
bei mir wollten mercedes 1050,- (inkl arbeit) für den assystB haben
12 zündkerzen erneuern
alle möglichen filter und flüssigkeiten wechseln

Hab einen ML 430 und kürzlich für den reinen Kerzenwechsel (16 Stück wg Doppelzündung) knapp 350 € inkl. MwSt. bezahlt, bei einer Mercedes-Vertragswerkstatt in Nürnberg. Beim Kerzenwechsel sind einige Nebenarbeiten erforderlich, man kommt nicht so einfach ran.

Naja ich werde mal schauen was meine freie Werkstatt so sagt ....Zündkerzen ist ein relativ großer posten da die auf jedenfall dran sind und zu allem unglück auch noch 16 Stück ;-)

@ml430 weißt du zufällig welche nebenarbeiten ?

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Incl. Steuern? Dann ist es garnicht mal so hoch.
Im Assyst A ist kein Ölwechsel vorgesehen.

Netto, ohne Steuer.

Klar ist im A ein Ölwechsel vorgesehen! Beim 55er alle 15tkm

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen