1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Inspektionsintervalle

Inspektionsintervalle

Mazda 3 1 (BK)

Hallo zusammen,

meine Frau ist seit gestern stolze Besitzerin eines Mazda 3 BK 1.6 FLH mit Automatik.
Der Wagen ist mit seinen 14 Jahren seinem Alter entsprechend noch top in Schuss (lediglich aussen 2-3 kleine Gebrauchsspuren, aber nicht der Rede wert).

Der Wagen kommt aus zweiter Hand und wurde bis 2015 vom Erstbesitzer immer Scheckheftgepflegt.
Der Zweitbesitzer (17/18 Jahre, erstes Auto) hat den Wagen optisch soweit gehegt und gepflegt und auch die Wechsel sämtlicher Flüssigkeiten immer durchführen lassen.
Eine klassische Inspektion hatte der Wagen so jetzt nicht direkt gehabt. Das würde ich nun gerne machen wollen (lassen) und bitte um euren Rat, was genau jetzt bei ca. 130000km alles anfällt.

Auf Anhieb hätte ich gesagt:
Ölwechsel
Innenraumfilter
Luftfilter
Zündkerzen
Klimawartung (er hat zwischendurch nur so eine 'Hygienedose' von Nigrin verwendet)

Wo ich mir jetzt unsicher bin ist:
Getriebeöl
Benzin-/Kraftstofffilter

Die Bremsflüssigkeit wurde zuletzt 04/2017 gemacht.

Gibt es evtl. ein öffentliches "Sheet" von Mazda für die Intervalle?

Besten Dank im Voraus und viele Grüße

Marcel

13 Antworten

Klingt schonmal gut.

Ausserdem auf Rost achten unten an den Türen (innen), an den B Säulen (unter der schwarzen Folie) und am Unterboden.

Und nach der Inspektion vermehrt auf den Ölverbrauch achten. Die Motoren sind bekannt dafür viel Öl zu verbrauchen (bemerkt man den sinkenden Ölstand nicht, hat man schnell einen Motorschaden).

Hallo,

danke für die Info, aber das beantwortet meine Frage leider noch nicht so ganz 😉

Zitat:

(bemerkt man den sinkenden Ölstand nicht, hat man schnell einen Motorschaden).

Hat der Mazda 3 keine gelbe Ölkanne im KI? 😰

Mein Golf IV hat damals auch Öl wie ein Loch gesoffen, aber da hab ich meistens immer erst nachgekippt als diese an ging inkl. Piepton.

Gruß
Marcel

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 24. Mai 2018 um 06:49:14 Uhr:


Hallo,

danke für die Info, aber das beantwortet meine Frage leider noch nicht so ganz 😉

Ok, noch mal deutlicher: Ja, nach deiner Liste oben vorgehen.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 24. Mai 2018 um 06:49:14 Uhr:



Zitat:

(bemerkt man den sinkenden Ölstand nicht, hat man schnell einen Motorschaden).


Hat der Mazda 3 keine gelbe Ölkanne im KI? 😰
Mein Golf IV hat damals auch Öl wie ein Loch gesoffen, aber da hab ich meistens immer erst nachgekippt als diese an ging inkl. Piepton.

Gruß
Marcel

Nein, hat er nicht.

Hallo,

alles klar, also einmal "große Inspektion" bitte 😉

Das mit der fehlenden Ölkanne im KI wundert mich aber ein wenig, aber nun gut.
Habe meiner Frau gesagt, sie möge 1x im Monat den Ölstand prüfen. Ist ja fix gemacht.

Gruß
Marcel

...Hast du ihr auch gezeigt wies genau gemacht wird?

Manche haben mit den Begriffen "ebenerdigwaagerechtgerade" und "nach paar Minuten Standzeit " nämlich so ihre Umsetzungsprobleme ...😉 🙂

Einmal im Monat 😮 😎 😁

...jeden Monat! !

Hallo,

Ganz so unversiert wie viele andere Frauen ist meine zum Glück nicht was das Thema Auto betrifft 😉

Und ob nun einmal im Monat oder jeden Monat ist so ziemlich Jacke wie Hose.
Bei meinem Golf hab ich es auch nicht auf den Tag festgelegt und funktionierte prima.

Gruß
Marcel

...na dann wars ja eine gute Wahl. ... 😁 😁

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 27. Mai 2018 um 20:30:21 Uhr:


Hallo,

alles klar, also einmal "große Inspektion" bitte 😉

Das mit der fehlenden Ölkanne im KI wundert mich aber ein wenig, aber nun gut.
Habe meiner Frau gesagt, sie möge 1x im Monat den Ölstand prüfen. Ist ja fix gemacht.

Gruß
Marcel

Ich würde in der Anfangszeit öfter prüfen. Bis du den Verbrauch des Autos ungefähr kennst.

Bei meinem Mazda wären 4 Wochen definitiv zu lang gewesen.

Wie gesagt: Die Motoren sind berüchtigt für Ihren Ölverbrauch.

Am besten bei jedem Tanken prüfen. Dann wird es auch nicht vergessen (was bei "alle 4 Wochen" leicht der Fall ist).

Hallo,

wir werden mal testen und schauen wo sich das so einpendelt.

Der Vorbesitzer war wirklich offen und hat nichts verschwiegen.
Selbst das Knacken im Rückwärtsgang wenn man schneller beschleunigt hat er erwähnt. Er war damit auch bei Mazda. Da könnte man max. eine Gummitülle anlegen, aber das soll um die 500€ kosten. Davon ab das wir das Knacken nicht mal wahrgenommen haben...
Er wollte den Wagen mit einem reinen Gewissen verkaufen. Von einem erhöhten Ölverbrauch hat er soweit nicht berichtet.

Aber wie gesagt, werden das mal beobachten.

Gruß
Marcel

Hallo,

mal eine kurze Rückmeldung zum Ölverbrauch.
Meine Frau fährt nun seit ca. 4 Wochen täglich 120-130km (Hin- und Rückweg) mit 70% Landstraße und 30% Autobahn (die paar Kleckerdörfer zähl' ich jetzt mal nicht mit).
Der Ölverbrauch ist sehr sehr gering. Zumindest konnten wir hier nichts großartiges feststellen. Mein Golf IV hat damals definitiv mehr verbraucht.
Spritverbrauch bei ~6,5l/100km. Absolut in Ordnung bei einer alten 4 Gang Automatik.

Gruß
Marcel

Und nochmal ein Update:
Nach nun fast 10.000km mussten lediglich ~0,5l Öl nachgefüllt werden.
Ölverbrauch also absolut zu vernachlässigen als hier angeprangert wurde 😉

Gruß
Marcel

Um nochmal auf meinen ersten Eröffnungspost einzugehen:
Wagen kam Freitag aus der Inspektion.

Was wurde gemacht?
Ölwechsel (3,6L mit Shell Helix - Viskosität müsste ich nochmal auf die RG schauen) mit Ölfilter
Zündkerzen (alle 60.000km - gibt aber auch welche die müssen alle 120.000km -> kosten aber auch mehr).
Bremsflüssigkeit
Innenraumfilter
Luftfilter
Neue Batterie
Reifenwechsel SR auf WR

Was hat es gekostet?
468€ inkl. Leihwagen in meiner freien Schrauberbude

Nächsten Frühling wird dann noch ein Klimaservice gemacht. Der liegt dann bei ca 50-80€.

Gruß
Marcel

Hallo zusammen,

ich habe gestern nochmal ein wenig im Handbuch gestöbert und bin dann über die Wechselintervalle gestolpert.
Was mich ein wenig wundert: Mazda möchte, dass man alle 6 Monate (nach Fahrleistung alle 10tkm) einen Ölwechsel durchführt? 😰
Was ist denn da kaputt?
Beim Mazda wechseln wir das Öl wie auch den klassischen Rest zur Inspektion alle 15-20tkm und fahren bislang sehr gut damit.
Auch finde ich das Wechselintervall der Zündkerzen mit 120tkm ziemlich hoch.

Ach und ein kleines Update:
Der Rost hat nun auch langsam durchgeschlagen. Ölverbrauch dagegen immer noch sehr gering.
Blüht leicht hinten an den Seitenschwellern aber der Unterboden sieht wirklich unschön aus. Solange er seine 3 Jahre noch packt ist das alles okay. Dann wird er ca. 250-270tkm auf der Uhr haben.

Deine Antwort