Inspektionsintervaile

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

beim letzten ASSYST A fragte ich nach einer Verlängerung der Restlaufstrecke bis zur nächsten Inspektion.
Als ich das Auto abgeholt habe, sagte man mir, die Anzeige springe immer wieder auf 15000 Km zurück.

Ist die Aussage richtig oder möchte MB mein Auto öfters sehen?

Ich muss nämlich in 1500 Km zum ASSYST B.
Ist eine Forderung nach 20000 Km berechtigt?

Mein Auto: W203 220 CDI, Erstzulassung: 9/04 (BJ: 8/04, also MoPf).

Danke für eure Hilfe.

MfG
Nicolas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nicolas1


beim letzten ASSYST A fragte ich nach einer Verlängerung der Restlaufstrecke bis zur nächsten Inspektion.
Als ich das Auto abgeholt habe, sagte man mir, die Anzeige springe immer wieder auf 15000 Km zurück.

Ist die Aussage richtig oder möchte MB mein Auto öfters sehen?

Frage 1: Ja, wenn man keine Ahnung hat, was man machen muss und Nein, wenn man das WIS Dokument-Nr. SI18.00-P-0011A gelesen und verstanden hat. 😉

Frage 2: Wenn sie wissen wie es geht, dann muss die Antwort wohl "Ja" heißen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Nicolas1


Ich muss nämlich in 1500 Km zum ASSYST B.
Ist eine Forderung nach 20000 Km berechtigt?

Mein Auto: W203 220 CDI, Erstzulassung: 9/04 (BJ: 8/04, also MoPf).

Warum nur 20000km, nach der du dann jedes Mal betteln musst (beim nächsten Assyst steht da nämlich standardmäßig wieder eine SLS von 15000km), wenn mit deinem OM646.963 bei Verwendung entsprechender Motoröle auch eine dauerhafte (!) SLS von 25000 km möglich ist? 😉

OM646 -> Öl nach MB-Freigabe 229.3,229.5, 229.31, 229.51 -> SLS 25.000km
OM646 DPF -> Öl nach MB-Freigabe 229.31 und 229.51 -> SLS 25.000km

Das Problem ist nur eine fähige und vor allen eine willige Werkstatt zu finden, die einem das einstellt. Zugegeben, das Dokument ist nicht leicht zu verstehen und die Vorgehensweise bei der Änderung ein wenig ungewöhnlich.

Anleitung (Auszug aus folgenden Beitrag im DB-Forum: Neue ASSYST-Intervalle)

Folgende Schritte mit der Stardiagnose-Version 05/2006 (bei älteren Versionen könnte es nicht funktionieren) durchführen:

- Es muss ein neuer Datensatz ins Kombiinstrument übertragen werden, d.h. bei Assyst-Einstellungen-Motortyp den richtigen Motortyp auswählen und bestätigen. Selbst wenn als Motortyp 646... drin steht (evtl. steht beim Motortyp auch "Nicht codiert"😉 heißt das nicht, dass der aktuellste Datensatz im Kombiinstrument verfügbar ist. Also den richtigen 646 auswählen und bestätigen/übertragen, auch wenn das im ersten Augenblick sinnlos erscheint.

- Das richtige Land auswählen (Europa und nicht Rest der Welt!).

- Die verwendete Öl-Freigabe immer auf 229.5 einstellen (auch bei Ölen mit Feigabe 229.3, 229.31, 229.51 !!!).

Jetzt sollte im KI eine SLS von 25000 KM stehen. Wenn nicht, dann muss die Stardiagnose abgezogen, das Fahrzeug verriegelt und die Busruhe abgewartet werden. Danach noch mal alle Schritte durchführen (bei meinem OM646.963 DPF musste das auch gemacht werden).

Hinweis an alle zu denen gesagt wurde, das dürfen wir nicht einstellen:
Was ist, wenn folgender Fall eintritt: das Kombiinstrument muss erneuert werden. Das neue KI wird eingebaut und der richtige Motortyp sowie die richtige Ölsorte wird eingestellt dann zeigt das KI auf einmal eine SLS von 25.000 km an (wenn der Assyst zum gleichen Zeitpunkt gemacht wurde)! Was nun? Die Einstellungen sind weder illegal, noch über irgendwelche Tricks gemacht, sondern nur die richtigen Daten.
Und wenn jemand sagt "das darf so nicht", dann soll er mal das offizielle Schriftstück zeigen. Das klingt vielleicht überheblich, aber es natürlich leichter zu sagen "das dürfen wir nicht", als "das können wir nicht". 🙄

cu termi0815

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Bors!
Lange nichts mehr aus dem Nachbarkreis gehört. Hast recht, habe nachgesehen und festgestellt, das mein Benz 7 Tage früher zugelassen wurde.
Welche Werkstatt suchst Du eigentlich immer auf, um Deine Asyysts durchführen zu lassen? Ist der "Stern-Partner" in Uelzen zu empfehlen? Haben die Ahnung in Bezug auf die Erhöhung der SLS im KI?
Meld Dich mal.

Gruß
Bertus

Hallo Bertus,

ich gehe zu Stern Partner in Uelzen. Aus Faulheit zitiere ich mal einen alten Beitrag von mir und ergänze Neuigkeiten in Fettdruck:

... Mit Empfehlungen jeglicher Art ist das so 'ne Sache. Was bei mir gut war, muss bei einem Anderen nicht ebenso sein und umgekehrt. Ich kann Dir also nur von meinen Erlebnissen mit Stern Partner Uelzen berichten.

Man ist dort sehr höflich und entgegenkommend, die Meister nehmen sich trotz aller Hektik Zeit für den Kunden. Meinen jetzigen Benz hätte ich fast in Uelzen gekauft, aber in Winsen war er 2 große Scheine, ein paar Extras plus ein 3. Jahr Anschlussgarantie günstiger. Die Verkäufer habe ich als unaufdringlich freundlich, aber nicht unbedingt fachkundig erlebt.

Aufwendige Reparaturen hatte ich glücklicherweise noch keine. In Uelzen wurden im Rahmen der Gewährleistung die Leisten an den Stoßfängern getauscht (Lackablösungen durch mangelhafte Lackierung ab Werk) und das linke Lenkradtastenfeld (teilweise Ablösung der Beschichtung). Beides wurde ohne Beanstandung erledigt - aber wie gesagt: Keine großen Sachen.

Das Knarzen der Sitze konnte man in 2 Versuchen nicht dauerhaft beheben (das hat Winsen geschafft; dafür ging's an einer anderer Stelle wieder los, an die ich dann die Uelzener gelassen habe: Nach 4 Monaten erneutes Knarzen) und Klackgeräusche aus der B-Säule ließen sich angeblich nicht beseitigen. Letzteres Problem habe ich mit Hilfe dieses Forums und etwas Silikonspray in 10 Minuten selbst lösen können (und wenn ich was reparieren kann, dann ist das wirklich ganz, ganz einfach 😁). Die Verbrauchsanzeige im KI konnte man ebenfalls nicht justieren, aber das haben andere Werkstätten auch nicht geschafft (scheint bei mir nicht zu gehen).

Ferner habe ich in Uelzen meinen ersten Assyst A und B machen lassen. Ich habe den Preis nicht mehr im Kopf, er war aber im Vergleich mit den hier im Forum genannten günstig. Alle Arbeiten wurden, so weit ich das beurteilen konnte, gut erledigt und ich erhielt den Wagen immer gewaschen zurück.

Der Service ist gut. Terminabsprachen werden eingehalten, bei Bedarf erfolgen telefonische Rückfragen. Mit Leihfahrzeugen tut man sich schwer, hat aber kein Problem damit, den Kunden nach Hause zu fahren (in meinem Fall 16 km) oder das fertige Fahrzeug vor die Haustür zu stellen. ...

Ob die Uelzener was von der Erhöhung der SLS verstehen, kann ich nicht beurteilen, denn das habe ich als Wenigfahrer nie in Auftrag gegeben.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Wollte mal wissen, welches Baujahr Dein Benz ist.

Hallo,

Bors hat das richtig vorausgesagt: Als Neuwagen 10/2005 in Sindelfingen abgeholt. Auf jeden Fall ist es ein Modelljahr 2006 mit M271 mit Ölmessstab und ohne Ölsensor (Messung des Ölstands im KI bzw. Geheimmenü nicht möglich).

Schöne Grüße,
der Uhu

Deine Antwort