inspektionen wichtig od.anzocke
hallo, klar ölwechsel, filter, luftfilter muss sein, aber deshalb immer bei opel zur inspektiona? überlege mit 120.000 Km und bis jetzt allen durchgeführten Inspektionen das auf öl, filter luft und pollenfilter zu reduziern. die jungs von opel machen doch eh bloß sichtprüfungen. wie seht ihr das?
19 Antworten
Du widersprichst Dir gerade selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Das immer viel zitierte Diagnosegerät ist Schall und Rauch, wenn ein Fehler vorliegt, wird dies über die Motorkomtrolleuchte angezeigt.
Wo nichts ist, muß auch nichts überprüft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Es ist auch an der Tagesordnung das eine Defekt der sich deutlich im Fahrverhalten äußert keinen Fehlercode auslöst.
Wenn ein defekt vorliegt, muss sich nicht zwangsweise das Fahrverhalten verändern.
Das fast jede Werkstatt ebenso den Fehlercode auslesen kann streite ich auch überhaupt nicht ab. Ich wurde selbst auf Gutmann, Bosch und Sun Diagnosegeräten ausgebildet und weiss es selber gut genug.
Wie Du in meinem ersten Beitrag in diesem Thread vielleicht entnehmen kannst, habe ich folgendes zum Thema FOH geschrieben:
Zitat:
Handelt sich wohl um einen Astra G 2.0DTI. Wie alt ist der Wagen? Wann gekauft? Wo gekauft? Garantie und/oder Sachmangelhaftung noch vorhanden? Falls etwas passiert, verweigern die Hersteller/Werkstätten schonmal Kulanz und Garantie, wenn die Inspektionen nicht Ordnungsgemäß in einer Vertragswerkstatt inkl.Scheckheftführung durchgeführt wurden.
Nirgendwo habe ich geschrieben das er wegen den Diagnosegeräten von Opel zum FOH soll. Sondern wegen Garantie und Sachmangelhaftung, falls vorhanden! Sonst könnte er auch in eine freie Werkstatt.
Wieder große Worte?...
Gruß
Ercan
Abend,
mein Auto (siehe Sig) war das letzte mal bei einer Inspektion bei ca. 31.000km, danach nie wieder.
Ob ich das nochmals machen würde?? Obwohl bei mir bis jetzt nichts gravierendes kaputt gegangen ist würde ich mein nächstes Auto in der Garantiezeit wahrscheinlich doch warten lassen, danach definitiv nicht mehr.
Ich hab immer so ne Abneigung gegen Werkstätten, ich vertrau den Leuten einfach nicht (genau wie Handwerkern).
Wenn man jedoch keine Ahnung vom Auto hat, dann würde ich vielleicht doch eine Inspektion vorziehen.
Wie gesagt, ich sehe den Vorteil einer Inspektion für mich nicht.
MFG sailor701
Edit: einmal im Jahr geh ich dann doch zur Werkstatt und zwar Ende Dezember für einen Kilometernachweis und um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
120.000er Inspektion oh. Zahnriemen da Kette
Hallo Leute,
habe die 120.000er noch ein wenig Rausziehen müssen. Nun
mit 129.000 Km habe ich ihn zu Opel gebracht.
-Inspektion und alles was dazugehört Öl etc..........
-Wagen sprang sehr schlecht bei kälte an (Leckölleitungen erneuert) und Fehlercode ausgelesen. Glühkerzen geprüft.
- Bremsscheiben und Beläge vorne neu
-Wagenwäsche (ohne Berechnung)
-Neue Batterie Schlüssel (ohne Berechnung)
-Heckscheibenwischer neu (ohne Berechnung)
-Leihwagen für zwei Tage (ohne Berechnung)
-Klimaanlage desinfizieren (modrige Geruch)
-Pedalgummis Bremse und Kupplung erneuern
-Rückfahrscheinwerfer instandsezen (Masseproblem)
Gesamtkosten: 1092,90€
Dazu ist folgendes zu sagen: Ich war bei diesem OPEL-Händler das erste Mal da wir umgezogen sind. Das 5W30 kostete alleine für 5,5
Liter knapp Einhundert Euro. Bei meinen andere OPEL Inspektionen kostete das Öl knapp 60 Euro. Was haben die denn da rein, Gold?
Teile knapp 500€
Lohn knapp 500€ plus Mwst.
Und in der Rechnung ist vermerkt, das die Umluftklappe defekt ist. Warum haben Sie die nicht gleich mit Repariert?
Auch die Türschaniere wurden nicht gefettet obwol dies auf dem
Zettel des Serviceplanes mit OK abgezeichnet wurde.
Was sagt ihr nun dazu?
Gruß MICHI
also ich finde den preis eindeutig zu hocheingesetzt.
ich hätte mit von ein paar Werkstäten in meiner Umgebung Angebote eingehollt und dann den niedriegsten genommen.
um den preis noch weiter nach unten zu treiben würde ich nur die leckölleitungen erneuern und die klima desinfizieren in Auftrag geben.
Alles andere würde ich selber machen.
Das Öl kannst du in freiem handel für die hälfte kriegen
oder schaust in großen Auktionshaus.
zu der Lüfterklappe: das würde dich beim FOH nocheinmal ca 150 euro kosten, frag mich aber jetzt nicht wieso die das nicht gleich mitgemacht haben.
Ist wahrscheinlich etwas in dem Gehäuse gebrochen, typisches astra problem.Hat mich leider auch erwischt habe aber an den luftklappenmotor den Stecker gezogen, ist günstiger.