inspektionen wichtig od.anzocke

hallo, klar ölwechsel, filter, luftfilter muss sein, aber deshalb immer bei opel zur inspektiona? überlege mit 120.000 Km und bis jetzt allen durchgeführten Inspektionen das auf öl, filter luft und pollenfilter zu reduziern. die jungs von opel machen doch eh bloß sichtprüfungen. wie seht ihr das?

19 Antworten

inspektion is schon wichtig. z.b. wird die bremse kontrolliert, evtl. bremsflüssigkeit getauscht, schlösser etc. geschmiert, licht kontrolle, reifen gechekct etc. also, sollte man nich ausser acht lassen. wegen so kleinigkeiten bleiben dann leute liegen un schimpfen dann gleich immer auf die automarke...

Also ich mach meine Insepektionen immer selbst, bei mittlerweile 3 Autos aus der family und ich finde Bremsflüssigkeit usw kann man auch selber prüfen, genau wie Kühlwasser usw. Aber wenn man von tuten und blasen wirklich keine Ahnung hat, dann sollte man ne Inspektion schon in ner Werkstatt machen.
Und hej mein Corsa ist 12 Jahre, wenn ich in ne Werkstatt zur Inspektion fahren müsste, dann wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden 😁

Re: inspektionen wichtig od.anzocke

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Michi_01


die jungs von opel machen doch eh bloß sichtprüfungen. wie seht ihr das?

Bist Du in der Lage zu beurteilen ob Lager ausgeschlagen sind und spiel haben? Ob Bremsschläuche oder sonstige Leitungen i.O. sind? Kennst Du Dich in der Materie aus? Genug Wissen vorhanden?

Inspektion heisst nichts anderes als Prüfen, Kontrollieren und Zustand beurteilen eines Gegenstandes oder wie in dem Fall eines Fahrzeugs. Wenn defekte Bauteile vorhanden sind oder welche die das Ende eines Intervalls erreicht haben, werden gewechselt.

Nehmt sowas mal nicht immer auf die leichte Schulter mit "bloß Sichtprüfungen". Was macht der TÜV-Prüfer? Auch bloß Sichtprüfungen! Und es sind schon etliche durchgefallen, weil sie der Meinung waren das der Wagen Top in Schuss ist.

Handelt sich wohl um einen Astrag G 2.0DTI. Wie alt ist der Wagen? Wann gekauft? Wo gekauft? Garantie und/oder Sachmangelhaftung noch vorhanden? Falls etwas passiert, verweigern die Hersteller/Werkstätten schonmal Kulanz und Garantie, wenn die Inspektionen nicht Ordnungsgemäß in einer Vertragswerkstatt inkl.Scheckheftführung durchgeführt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaToby85


Also ich mach meine Insepektionen immer selbst, bei mittlerweile 3 Autos aus der family und ich finde Bremsflüssigkeit usw kann man auch selber prüfen, genau wie Kühlwasser usw.

Beim Kühlwasser bin ich noch einverstanden. Aber wie kontrollierst Du als Laie bitte die Bremsflüssigkeit? Besser gefragt, wie kontrollierst Du mit 0815 Mitteln die Nass-Siedetemperatur? Das teure Gerät in der Garage stehen?

Gruß
Ercan

Re: Re: inspektionen wichtig od.anzocke

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Beim Kühlwasser bin ich noch einverstanden. Aber wie kontrollierst Du als Laie bitte die Bremsflüssigkeit? Besser gefragt, wie kontrollierst Du mit 0815 Mitteln die Nass-Siedetemperatur? Das teure Gerät in der Garage stehen?

Ne leider net in der Garage aber beim Meister um die Ecke in der Werkstatt 😉

bleiben dann aber immer noch die wichtigen nach zeit/km fälligen sachen .. Zahnrimen zB und ähnliches

Meiner Meinung nach Abzocke, kommt aber auf den Preis an.
Ich habe aber noch keinen Händler gesehen, der für wundersame 50€ ohne Teile wirklich alles nachschaut.

Die Vorgaben des Herstellers (Opel) ist unbedingt Folge zu leisten.
Gerade der Zahnriemenintervall ist für den Motor "lebenswichtig".

Wichtig, jedes Jahr brav seinen Ölwechsel mit einem guten Vollsysthetischen ink. Ölfilter.
Mit dem Öl wirklich nicht geizen, lieber ein mal mehr wechseln...

Man kann natürlich alle Überprüfungen selber durchführen.
Auch Verschleißteile können selber erneuert werden.
Für Ungeübte heißt es aber Finger weg von den Bremsen!!!
Den Zahnriehmen würde ich auch immer tauschen lassen, bevorzugt bei Opel, natürlich immer ink. Umlenkrolle/Spannrolle und Wasserpumpe.

Das immer viel zitierte Diagnosegerät ist Schall und Rauch, wenn ein Fehler vorliegt, wird dies über die Motorkomtrolleuchte angezeigt.
Wo nichts ist, muß auch nichts überprüft werden.

Allzeit gute Fahrt

Inspektionen

Hallo Michi,

fang doch erst mal einfach an, falls Du keine Schraubererfahrung hast. Kauf Dir erst mal so ein Buch wie, jetzt helfe ich mir selbst. Da steht drin was man bei welchem Kilometerstand machen soll.
Schau, was Du an Werkzeug hast und wechsel mal Öl , tausche Filter u.ä.. Spezielle Sachen wie Zahnriemenwechsel, Bremsflüssigkeit kannst Du ja gesondert in Auftrag geben. Bei 120.000 km musst Du eh immer selber nachsehen, ob alles o.k. ist. Ist eben ein altes Auto.
Wenn Inspektion , dann muss das nicht bei Opel sein, ich bin damals öfters zu Bosch, ATu geht auch.
Bis dann,
Benny

Service

hallo, zahnriemen entfällt, da ich einen astra bj.2003 mit kette besitze. auch ist der wagen nicht alt denn er wird im februar erst 4 jahre. trotzdem danke für alle komentare.
gruß MICHI

hehe, des is aber genau en knackpunkt! er ist jung, der wagen. die vertragswerkstätten bekommen von OPEL evtl. rückrufaktionen oder mängel gesagt, die während einer normalen inspektion fix beseitigt werden. wohlgemerkt, in VERTRAGSWERKSTÄTTEN! aber ne normale freie bekommt sowas nich. kann also sein, dass du 5 jahre lang an einer freien 500€ sparst, aber hinterher das 2 oder 3 fache draufzahlst, fürn neuen motor, getriebe oder so, eben WEIL die freie nix von der werksmässigen aktion wusste. isn geben un nehmen. bei 6j. un älteren wagen, ok, dann isne frei wohl fit (KEIN ATU oder son dreck, sondern en alter KFZ-Meister inner alteingessesenen werkstatt), der macht dir dann gute preise un top service. nachteil ist allerdings: KEINE werksunterstützung. muss jeder selber wissen...

persönlich würde ich den wagen solange zur inspektion fahren, wie ich noch garantie auf den wagen habe. Danach brauche ich mir die zusätzlichen kosten ja nicht mehr anzutun. Ölwechsel, Bremsen samt flüssigkeit, kühlwasser, riementrieb usw. kann man bei genügend erfahrung auch selbst machen.

Bremsflüssigkeit, Öl, Riemen, Kühlwasser haben eigentlich alle einen Intervall.

Ich z.b. Wechsel mein Öl samt Filter am BMW immer wenn er mir das sagt 😉 glaube der will alle 15tkm neues. ansonsten, bei meinem Manta mache ich jedes jahr bzw. alle 10tkm.

Kühlwasser wird einmal vorm winter kontrolliert und ansonsten alle 2-3 jahre wie ich gerade lust habe, auch mal gewechselt.

Bremse gibts immer ne sichtprüfung auf der bühne von mir und bremsflüssigkeit wechsel ich alle 2 jahre.

luftfilter per sichtprüfung und ansonsten alles andere was kaputt gehen kann ( pumpen, riemen, lima) übers gehör und gelegentlich mal auf spannung etc. prüfen.

Zahnriemen macht man den intervallen nach, das problem habe ich allerdings zur zeit bei keinem meiner autos, läuft alles über kette 😉

Kulanz 4 Jahre ?

Hallo,

ach so, dass der erst 4 Jahre hat, wusste ich ja nicht. Da kommt aber das sehr interessante Thema auf :
Wie halten es Opel Händler mit der Kulanz ? Nur dann machen die Inspektionen dort Sinn. Da hat man ja keinen Rechtsanspruch darauf. Und das hängt bestimmt vor allem mit den Regeln / Verträgen zwischen Händler und Hersteller zusammen, die Dir keiner verrät. Mein Kumpel hat so einen Hyundai ? , die geben nach 8 ? Jahren noch Kulanz (z.B. zuletzt Scheibenwischermotor ) Das sind aber auch schlaue Koreaner , während bei Opel GM, also Amerikaner rumwerkeln. Zu den Wartungsregeln kann man nur sagen, dass das keine Geheimwissenschaft ist, sondern allgemein bekannt ist, z.B. Änderung beim Thema Zahnriemen bei meinem.
Wie engine schreibt, dass all diese Dinge auch kontrolliert werden , ist leider nicht wahr, zeigen die allfälligen ADAC und sonstwie Tests und auch meine Erfahrung u.a. mit der teuren Fa Audi. Letztlich hilft nur, wie Taunussteiner schreibt, seinen Wagen im Griff zu haben oder eben alle 2 Jahre einen neuen holen, lol.
Vielleicht will mal jemand hier einen aktuellen Thread zum Thema Kulanz beim Opel Händler aufmachen ? Aber bitte ohne Namen, dass es nicht gleich Abmahnungen hagelt.
Gruss Benny

120.000

hallo leute,
werde die 120.000er nun doch (wie immer) bei opel durchziehen. glaube das iss ne gute kapitalalage.

danke nochmals allen!!!

gruß michi

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Das immer viel zitierte Diagnosegerät ist Schall und Rauch, wenn ein Fehler vorliegt, wird dies über die Motorkomtrolleuchte angezeigt.
Wo nichts ist, muß auch nichts überprüft werden.

Weit verfehlt! Wenn ein Fehler vorliegt, muss nicht zwangsweise die MKL aufleuchten! Luftmassenmesser, Lambdasonde, Glühkerzen, sporadische Fehler, verursacht durch Wackler in den Leitungen usw. Der Motor kann wie ein Sack Nüsse laufen und es würde trotzdem die MKL nicht aufleuchten!

Wenn ein Fehler in der BORDELEKTRONIK vorliegt, ganz egal ob Klimaanlage, ZV oder sonst irgendwas, wird Dir das keine Kontrolleuchte anzeigen.

Also immer schön sachte, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Also immer schön sachte, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.

Gruß
Ercan

Große Worte...

Es ist auch an der Tagesordnung das eine Defekt der sich deutlich im Fahrverhalten äußert keinen Fehlercode auslöst.

Fast jede freie Werkstatt kann Fehlercodes auslesen, das ist kein Monopol von Opel.
Somit wird Jeder der einen Umterschied im Fahrverhalten bemerkt, oder einen Änderung des Kraftstoffverbrauches doch die Fehler auslesen lassen.

Zumindestens rate ich es Jedem (wenn hier wieder eine neuer Thread auftaucht) als Erstes, die Fehlercodes auslesen zu lassen...

Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort