Inspektion und Ölwechsel beim V50 2.0D
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen V50 2,0D zu kaufen.
Ich habe gerade auf einer anderen Seite gelesen, dass die Intervalle sowohl beim Ölwechsel und auch bei einer Inspektion bei 20.000 Km liegen.
Ist das korrekt?
Ich kann mir so in etwa vorstellen, was der Ölwechsel kostet, aber was kostet bei Volvo eine Inspektion bei diesem Wagen (ohne Teile natürlich)?
Es gibt ja sicher auch sowas wie eine "kleine" und "große" Inspektion, oder?
Viele Grüße,
Bernd
65 Antworten
also wie gesagt, in siegen / westfalen bei volvo 288 euros.
würd mich mal interessieren, aus welcher stadt die teuren inspektionen kommen.
viele grüße
Ihr könnt mir ja mal eine PM schicken mit Eurer Stadt und Eurem Inspektionspreis und ich mache eine Liste, die ich dann hier einstelle.
So à la...
PLZ Ort Preis
57 Siegen 288 Euro
65 Wiesbaden 323 Euro
am besten mit der Info, welches Öl verwendet wurde und für welchen Motor.
hi, habe mein Baby zurück, 247,95 Euro (AH Liebhaber Chemnitz), ist ein akzeptabler Preis incl. Leihwagen (kostenlos), da es länger dauerte als Anfangs gedacht.
mfg
Kay
326,28 Düsseldorf/Neuss
Motoröl: Aral 5W40
Aber was soll das effektiv bringen ?!
Und wennn in Berlin die Inspektion 100 Euro kostet fahre ich oder ziehe ich ja nicht dorthin....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
Aber was soll das effektiv bringen ?!
Und wennn in Berlin die Inspektion 100 Euro kostet fahre ich oder ziehe ich ja nicht dorthin....
Ja, wahrscheinlich hast Du recht. Die Markttransparenz bringt in diesem Fall wohl nur eins: Wir merken, wie wir abgezockt werden.
Aber eins würde mich interessieren: Warum nimmt Dein Freundlicher Aral 5W40 und meiner Castrol 0W30?
Okay, weil einige es doch wissen wollen, hier die Übersicht:
Zitat:
Warum nimmt Dein Freundlicher Aral 5W40 und meiner Castrol 0W30?
Weil die Ölhersteller die jeweiligen Werkstätten subventionieren. Dafür darf dann der jeweilige Ölhersteller (BP, Castrol etc.) den Werkstattpreis des Öls festlegen.
Warum nun speziell 5W40 und nicht 0W30?
Liegt vermutlich z,t. an der Arroganz der "Meister", getreu dem Motto das wird auch schon gehen und entspricht der "Ford/Volvo"-Ölnorm. Obwohl andere Hersteller (z.b. Citroen)bei 2.0D (HDI bei denen) ganz klar 0W40 vorschreiben.
Gruß Zonkdsl
Hallo,
mal was anderes, im Handbuch steht, dass das Öl die Norm
WSS-M2C913-B
erfüllen muss. Irgendwo hier stand aber mal, dass es auch die WSS-M2C913-A erfüllen muss. Wie sieht das genau aus?
schöne Grüße
Bob
Ja was bedeutet das denn ? Ist 5W40 dann eigentlich nicht so´n tolles und für den 2.0D passendes Öl - wird aber trotzdem gerade von der Vertragswerkstatt eingefüllt !??! Oder ist das alles doch so "halb egal" und verrücktmacherei ?!?l
Zitat:
Ist 5W40 dann eigentlich nicht so´n tolles und für den 2.0D passendes Öl
nein da 5w40 meist Teilsynthetisch ist (sprich HC Öl). Vollsynthetisches iss wesentlich besser.
Zitat:
wird aber trotzdem gerade von der Vertragswerkstatt eingefüllt
ja weil man so richtig "Kohle" machen kann. 5W40 kriegt man dort für 11 euro den Liter. ow40 müßte man schon 15-20 euro nehmen.
Zitat:
Oder ist das alles doch so "halb egal" und verrücktmacherei ?!?l
wenn der "Turbolader" von deinem S40/V50 dass erste Mal kapuitt in der Werkstatt steht wirst du dich auch gewaltig über das 5W40 aufregen. Öl und Wasser waren/sind übrigens mit die wichtigsten Sachen im Kfz und die sollten schon von guter Qualität sein.
Gruß Zonkdsl
Nun ja... Meine Werkstatt nimmt 17,23 Euros für den Liter (inkl. MwSt.) und auf der Rechnung steht neben der Bezeichnung 5W40: "Voll-Synthetik".
Das wirkt dann doch etwas rätselhaft...
Zitat:
und auf der Rechnung steht neben der Bezeichnung 5W40: "Voll-Synthetik".
ich vermute mal das es sich um 5W40 handelt.(Vergleich VAG Longlife 3 Norm Öl (507.00) 27,99 bei deren Freundlichen). Ich glaube nicht das Volvo-Werkstätten 0W40 "Vollsynthetisch" so preiswert verkaufen.
Gruß Zonkdsl
Inspektion
Habe den Eindruck, dass ihr in D-Land mehr für die 20.000 km Inspektion zahlt als wir in Italien. Hatte heute den V50 2D in Bozen, Südtirol zur Inspektion mit Arbeit, Ölfilter, Multifilter, Öl 0W30 und Waschflüssigkeit (auf Materialien 10% Nachlass ohne darum zu fragen!) inklusive 20% MWSt. Summa Summarum € 210,73
Mitarbeiter sind kompetent, freundlich ...
möglicherweise kann jemand im Urlaub die Inspektion machen lassen (Termin vorher telefonisch vereinbaren!)
Danke an alle für die vielen wertvollen Infos, die ihr hier allen zur Verfügung stellt.
Gruß Max
Ja irgendetwas verstehe ich da nicht so ganz... Natürlich war es das 5W40 und nicht das OW40... So stehts ja auch auf der Rechnung. Nur daneben steht eben "Voll-Synthetik"... Daher auch etwas komisch wie ich finde... Geht das denn überhaupt "5W40" und Vollsynthetik ?!? Dachte 5W40 wäre eben kein voll synthetisches Öl sondern nur das mit der "O" davor... Falls dem so ist hat Volvo ja "gelogen"...
????
Zitat:
Geht das denn überhaupt "5W40" und Vollsynthetik ?!?
es gibt nur sehr,sehr wenige 5W40 Öle die "Vollsynthetisch" sind (z.b. 5W40 von Liqui Moly.) .0W40 Öle haben aber meist immer bessere Additive und sind von Haus aus "Vollsynthetisch".
Zitat:
möglicherweise kann jemand im Urlaub die Inspektion machen lassen
Problem iss nur das man dann keine Mobilitätsgarantie mehr von VCG hat. Naja 330 euro hier -210 euro da=120 euro. Adac kostet 50 euro im Jahr. Würde sich schon lohnen.
Gruß Zonkdsl