Inspektion und Ölwechsel beim V50 2.0D
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen V50 2,0D zu kaufen.
Ich habe gerade auf einer anderen Seite gelesen, dass die Intervalle sowohl beim Ölwechsel und auch bei einer Inspektion bei 20.000 Km liegen.
Ist das korrekt?
Ich kann mir so in etwa vorstellen, was der Ölwechsel kostet, aber was kostet bei Volvo eine Inspektion bei diesem Wagen (ohne Teile natürlich)?
Es gibt ja sicher auch sowas wie eine "kleine" und "große" Inspektion, oder?
Viele Grüße,
Bernd
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von momentum
Ihr könnt mir ja mal eine PM schicken mit Eurer Stadt und Eurem Inspektionspreis und ich mache eine Liste, die ich dann hier einstelle.
So à la...
PLZ Ort Preis
57 Siegen 288 Euro
65 Wiesbaden 323 Euroam besten mit der Info, welches Öl verwendet wurde und für welchen Motor.
jetzt kann ich meine eigene Frage ebenfalls beantworten... :-)
58 Lüdenscheid, MK, NRW 275 EUR (Volvo V50 2,0D 5W40-Öl)
Gruß,
Bernd
Hallo!
Habe nun auch die 1. Durchsicht hinter mir.
Habe das Öl selber geliefert, dadurch hat sich der Preis verringert.
brutto 225,00 Euro
Öl: 5W30
V50 T5
Der Preis ist in Ordnung.
Hi Volvo-Freunde!
Mein Volvo-Händler hat bei der inspektion zugeschlagen und
5W-50 Oel eingefüllt.
Nach meiner Frage, was ich nachfüllen sollte,
hat er 5W-30 oder 0W-30 empfohlen.
Was würdet Ihr zum Nachfüllen nehmen?
Gruss,
Stam
p.s. 25 000 km drauf. Keine Probleme
außer der kaputten Einspritzpumpe bei etwa 10 000 km.
:-)
Hallo,
das kann ja irgendwie nicht sein, dass jeder Händler eine andere Qualität einfüllt. Habt ihr alle hinterher eine Überraschung erlebt oder wurde das wenigstens vorher angekündigt? 5W50 würde ich mir nicht einfüllen lassen. Empfohlen wird 0W30 bzw. 5W30. 5W50 dient vermutlich nur dem Zweck, den Gewinn des Händlers zu maximieren 😁
schöne Grüße
Bob
Ähnliche Themen
Insgesamt sind die Inspektionskosten bei Volvo scheinbar sehr hoch. Wenn ich im A3 Forum lese, daß dort nach 30.000 km viele Teilnemer mit Öl deutlich weniger als 200€ bezahlt haben, entsprechen die ca. 250€ hier eigentlich 375€. Daß ist dann mal doppelt so teuer wie bei Audi - und nicht daß die billig sind.
Das wird auch durch das übertriebene jährliche Wechseln eines Innenraumrilters ausgeglichen.
Wie ist es denn dann mit anderen Ersatzteilen - alles x2? Dann war das mein erster und letzter Volvo.
Eike
Zitat:
Wenn ich im A3 Forum lese, daß dort nach 30.000 km viele Teilnemer mit Öl deutlich weniger als 200€ bezahlt haben
dann meinten die wohl die Benziner. Bei meinem A3 lag ich früher immer so um die 280 euro für eine Inspection.
Zitat:
Das wird auch durch das übertriebene jährliche Wechseln eines Innenraumrilters ausgeglichen.
sei froh das Volvo das macht andere Hersteller (bis auf Ford) fangen erst seit kurzem damit an oder werden das demnächst in den Inspectionsplan mit aufnehmen. Allerdings könnte man dieses auch alle 2 Jahre durchführen.
Zitat:
Wie ist es denn dann mit anderen Ersatzteilen - alles x2? Dann war das mein erster und letzter Volvo.
Preise sind in etwa identisch mit denen von Audi. Audi vielleicht noch ein klein wenig teurer als Volvo. Volvo wird zumindest hier in D-land nicht teurer als Audi, Bmw oder MB werden, da man ja noch weitere Marktanteile dazugewinnen will.
Gruß Zonkdsl