Inspektion und Ölwechsel beim V50 2.0D

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen V50 2,0D zu kaufen.

Ich habe gerade auf einer anderen Seite gelesen, dass die Intervalle sowohl beim Ölwechsel und auch bei einer Inspektion bei 20.000 Km liegen.

Ist das korrekt?

Ich kann mir so in etwa vorstellen, was der Ölwechsel kostet, aber was kostet bei Volvo eine Inspektion bei diesem Wagen (ohne Teile natürlich)?

Es gibt ja sicher auch sowas wie eine "kleine" und "große" Inspektion, oder?

Viele Grüße,

Bernd

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

frag einfach mal deinen Volvo-Freundlichen. Der sollte dir auch schon sagen können wann der Nachrüst-Rpf nachrüstbar ist.

mein freundlicher wusste gestern leider noch nichts - und woher sollte er es auch wissen, wenn sie bei volvo germany an der hotline selbst den ahnungslosen mimen?

woher hast du deine info?

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

bin mir jetzt nicht ganz sicher. Aber kam da nicht der Subwoofer rein. Sprich in das Schaumstoffteil.
Bei "Summum"-Ausstattungsvariante wird diese Schaumstoffvorrichtung gleich mitgeliefert (leider ohne Subwoofer )

der von mir probegefahrene war ein kinetic und hatte auch dieses schaumstoffteil. heisst das, dass man den elch auch mit einem anderen, niedrigeren schaumstoffteil bekommen kann, sodass der laderaumboden niedriger liegt?

gruss
knut

Zitat:

mein freundlicher wusste gestern leider noch nichts - und woher sollte er es auch wissen, wenn sie bei volvo germany an der hotline selbst den ahnungslosen mimen?

ich mein letzte Woche bei meinem Freundlichen was darüber gelesen zu haben. Schätze mal in 1-2 Wochen sollten die auch was bei deinem Freundlichen darüber haben.

Zitat:

der von mir probegefahrene war ein kinetic und hatte auch dieses schaumstoffteil. heisst das, dass man den elch auch mit einem anderen, niedrigeren schaumstoffteil bekommen kann, sodass der laderaumboden niedriger liegt?

Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das niedrigere dann mit Schaumstoff iss oder aus einem anderen Stoff besteht. Es gibt aber 2 verschiedene Höhen. Und es könnte sein das Kinetic die Subwoofervorrüstung auch schon automatisch beim Bau mitbekommt. Fahr am besten mal zu einem Volvo-Händler in der Nähe, der sollte eigentlich ,zumindest einen S40/V50, in der Basis-Version ausgestellt haben.

Gruß Zonkdsl

Beim Einbau des Subwoofers wird der Laderaum höher gesetzt. Das hat mit dem Schaumstoffteil nichts zu tun. Das hat man immer.

RPFNachrüstkosten

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

Von den Kosten her:
Der Nachrüstbare soll ca. 800 euro mit Einbau kosten. Mit 250 euro vom Staat, biste dann bei 550 euro. Lohnt sich mehr als so einen mit "Additiven".

VW bringt den Nachrüstsatz für 560 Euronen im Herbst. Die ca. 250 Euro Steuervergünstigung - oder ein Großteil davon - kassiert dein Freundlicher denn ich kann mir nicht vorstellen , dass die Kosten eines Nachrüstsatzes von Volvo 50 % über VW Kosten liegen.

Ähnliche Themen

inspektion

hi leute,
also habe jetzt meine 20.000 er inspektion vor mir.
kann mir einer halbwegs genau sagen, was ich ca. bezahlen müßte, bzw, was noch ok ist ?
folgende dinge sind bei mir noch zu überprüfen und richtig zu stellen:
- keine höchstgeschwindigkeit
- rukeln beim anfahren
- Radio geht manchmal nicht mehr
- türgriffe gehen sehr schwer
- hohe laufgeräusche der reifen

vieleicht ist hier jemand im forum aus siegen, der beim volvo händler in siegen erfahrung gesammelt hat.

viele grüße

so ca. 300-400 euro. Je nachdem ob du dein eigenes Öl zur Inspection mitbringst.

Gruß Zonkdsl

Wartungskosten lt. ADAC

Hallo Leute,

in der aktuellen ADAC-Motorwelt Juli 2005 ist auf den Seiten 22 und 23 ein Artikel zu den Wartungskosten von Pkws. Der Volvo S40 und der V50 2.0D sind dort auch aufgeführt und schneiden mit am schlechtesten, also teuersten, ab! Für die Jahre 1 bis 4 müsse man mit durchschnittlichen Wartungskosten von 1420 Euro rechnen. Die Jahre 5-8 kosten dann etwa 1916 Euro.

Da bin ich mal gespannt, was auf mich in ca. 1800 km zukommt! Auf jeden Fall möchte ich von meinem Händler vorab ne ungefäre Kostenaufstellung und den selbstverständlichen Anruf bei kostenintensiven Reparaturen!

Gruß

Nicolasxavi

Zitat:

Der Volvo S40 und der V50 2.0D sind dort auch aufgeführt und schneiden mit am schlechtesten, also teuersten, ab

Moment! Halt! Hab den Artikel auch gelesen. Man muss aber auch dazu sagen das VOLVO im Gegensatz zu AUDI; BMW, VW, OPEL und MERZEDES an eine KLIMAAUTOMATIKWARTUNG denkt! Kosten zusätzlich bei meiner ersten Inspection:

Pollenfilter erneuert 27,38 euro sowie Pollenfilter S40-V50 30,44 euro. Würde man diese Klimaanlagen/Klimaautomatik wartung weglassen hätte man in etwa einen Mittelfeldplatz (vom preislichen her gesehen).

Gruß Zonkdsl

..der mit der Klimaautomatikwartung sehr zufrieden ist. Sollten die anderen Kfz-Hersteller auch mal einführen.

Schon seltsam irgendwie...

Vielleicht sollte man bedenken dass es einfach besser bzw. umweltfreundlicher ist einen Wagen mit Filter zu fahren. Das ist aber hier scheinbar kein Argument...

Aber abgesehen davon: Es ist nicht mehr weit hin, dann gibt es für Autos ohne Filter in manchen Innenstädten schon ein Fahrverbot (wie in Düsseldorf derzeit aktuell diskutiert).

Dann steht man aber "toll da" mit seinem "Top ausgestatteten" Wagen ohne Filter... Alles modern und jeglicher Schnick-Schnack an Bord nur das eben nicht...

Und jetzt zum spannenden Teil: Sehrwahrscheinlich wird es für den V50 gar keinen Filter zum nachrüsten geben... Dann schaut man aber schön aus der Wäsche... Das konnt ich auch kaum glauben aber es scheint sich abzuzeichnen, da die meisten nun einen Filter haben werden und "die paar" aus der ersten Produktion später einen solch verschwindend geringen Anteil machen werden, so dass eine Produktion eines solchen Nachrüstfilters sich einfach nicht lohnen wird.

Diese Auskunft habe ich schon vom "freundlichen" bekommen und Volvo Deutschland hat auch recht ähnlich in e-mails auf entsprechende Anfragen geantwortet.

Also wenn jetzt solch ein modernes neues Auto - dann nur mit Filter !! Das ist meine Meinung.

Natürlich ist es eigentlich unverschämt, dass man den Preis dafür selber tragen muss und die Dinger nicht längst serienmässig verbaut werden - das ist dann allerdings wieder ein anderes Thema....

Zitat:

Vielleicht sollte man bedenken dass es einfach besser bzw. umweltfreundlicher ist einen Wagen mit Filter zu fahren. Das ist aber hier scheinbar kein Argument...

nein isses auch nicht unbedingt da manche 2.0D MIT FILTER dazu neigen nicht über 200km/h zu kommen.

Zitat:

Aber abgesehen davon: Es ist nicht mehr weit hin, dann gibt es für Autos ohne Filter in manchen Innenstädten schon ein Fahrverbot (wie in Düsseldorf derzeit aktuell diskutiert).

Wie kommst du (sorry) auf so einen "BLÖDSINN"??? Erstmal dürfen die Euro 0 und Euro 1 Diesel nicht mehr in die Innenstadt.Der S40/V50 ab MY 04 iss auch OHNE FILTER mindestens ein EURO 3 DIESEL! 🙂

Zitat:

Diese Auskunft habe ich schon vom "freundlichen" bekommen und Volvo Deutschland hat auch recht ähnlich in e-mails auf entsprechende Anfragen geantwortet.

wobei dein Freundlicher ja die mega Ahnung haben muss. VCG übrigens sagt offen das "Sie" als kleiner "Importeur" nicht unbedingt den Überblick über nachrüstfilter haben. Sowie das man sich erstmal an Twin-Tec und HJS wenden solle. Außerdem heißt einer der ersten BWL-Grundsätze nicht umsonst: wo Bedarf besteht, entsteht sehr schnell ein Markt.

Zitat:

Also wenn jetzt solch ein modernes neues Auto - dann nur mit Filter !!

ne wieso?

Die deutschen (und eventuell auch die anderen Europäer) müssten nur mehr zivilen Ungehorsam (in friedlichen Bahnen) machen. DANN würden unsere Herren Politiker nämlich kapieren das man den Filter nicht blitzschnell (innerhalb von 1-2 Jahren) einführen muss, sondern z.b. 5 Jahre zum ausreifen der Technik wesentlich besser wären.

Aber, und speziell für die, die es noch nicht kapiert haben, es geht unseren Herren Politikern nicht wirklich um Umwelt sauber halten oder ähnliches. Lediglich Kohle soll damit verdient werden.

Gruß Zonkdsl

Also das wichtigste gleich vorweg... Ich zittere schon vor Angst... Au weia.. Mein 2.0D... Vielleicht fährt er dann nur 198 statt 207.... Welch Ungemach...

Worum geht´s denn hier jetzt ?!?!

Na und auf den Rest möcht ich jetzt gar nicht so eingehen... Stellt sich manchmal vielleicht schon die Frage nach der politischen ("Stammtisch-"😉 Gesinnung der Volvo Fahrer heutzutage... ?!?

Abgesehen davon dass gerade Volvo und ihre Fahrer traditionell doch ein besonderes Augenmerk auf Umwelt und Sicherheitsaspekte legen. Sind wir hier jetzt im BMW Club ?!

Klar.... Alles richtig böse Abzocke was vielleicht auch der Umwelt dienen könnte... Kennt man ja... Und noch ein Fluch auf die Öko Steuer... Und gleich hinten den Aufkleber der "Bild" drauf: Wir haben die Schnauze voll !!
Jawoll !! Tää-tää....

Na und das mit der Nachfrage und dem Markt meinte ich ja eben auch (und der Freundliche)... Es werden eben im Verhältnis nicht so viele V50 sein (können) die dann eines Tages nachrüsten wollen so dass es sich wirtschaftlich lohnen würde...

Sind doch eh alles noch Spekulationen !
Nur das Risiko dann evtl. nicht nachrüsten zu können (was einfach auch eintreten kann sonst würde Volvo eine Nachrüstung ja garantieren können) war mir einfach zu hoch. Und umso eher alle einen Filter haben - umso besser. Und wer da was wo verpennt hat brauchen wir hier nicht diskutieren. Nur Schuld haben natürlich immer "die anderen"... Is ja klar.

Aber jeder wie er will. Werden wir ja sehen. Und das mit dem Fahrverbot wird schon diskutiert (!!). Es ist natürlich (noch) nicht eingeführt und steht auch nicht morgen an - aber wer weiss was bald alles kommt (für die meisten ist so ein Filter ja auch ne Entscheidung für die nächsten Jahre) !!

Nur solang da kein Knast für droht scheren wir uns doch lieber um die V-Max oder wie ?! ;-)

Zitat:

Also das wichtigste gleich vorweg... Ich zittere schon vor Angst...

da hat jemand mal wieder gar nix kapiert.

Zitat:

Worum geht´s denn hier jetzt ?!?!

Sich NICHT (doppelt unterstrichen) ALLES VOM STAAT gefallen zu lassen. DARUM GEHTS.

Hier wird rumgeheult. Ökosteuer steigt, Treibstoffe werden ziemlich schnell immer teurer etc.

Aber wenn man dann vernünftige Argumente anführt kommen solche "Null nachgedacht Kommentare" :

Zitat:

auf Umwelt und Sicherheitsaspekte legen. Sind wir hier jetzt im BMW Club ?!

NEIN WIR SIND HIER NICHT IM BMW-CLUB. ABER EIN GANZ KLEIN WENIG NACHDENKEN WÜRDE DIR AUCH GUTTUN SVERIGE50. Wieso können die Politiker denn alles maßlos erhöhen???

Überwiegend doch weil die meisten sich sagen:
- mir doch egal.
- die werden schon zu unserem besten handeln (die Politiker)
- die anderen werden schon "auf die Straße gehen" wenn die Politiker mist bauen.

War jetzt ein bißchen Off-topic mußte aber mal sein.(und hatte ja auch ein ganz klein wenig mit Autos zu tun 🙂 ).
War auch nicht persönlich gemeint Sverige 50. Ich war nur ein wenig sauer wegen deines letzten Beitrags.

Zu Punkt 2:

Zitat:

was einfach auch eintreten kann sonst würde Volvo eine Nachrüstung ja garantieren können)

Volvo als NICHT-HERSTELLER von Rußpartikelfiltern (oder technisch genauer Rußpartikelabscheidern) kann da rein gar nix garantieren. Da auch die Entwicklung und die gesetzlichen Veränderungen in diesem Bereich recht schnell erfolgen.

Gruß Zonkdsl

als ich meinen v50 gekauft (vorführwagen), hat mein händler gemeint natürlich kann mann einen rpf nachrüsten - sieht jetzt wohl nicht so toll aus!

in graz (a) hat man für dauerparker in der kurzparkzone (anrainer) einen bonus geschaffen für kfz mit rpf allerdings gekoppelt mit einem co2 ausstoss, sodaß fast kein fahrzeug diesen wert erreicht hat - den politikern wird immer etwas neues einfallen.

ich kann nur die meinung von zonkdsl teilen.

ziegenbart

An ZonkDSL :

Also muss ja echt nicht in eine politische Diskussion ausufern. Aber zwischen Schwarz und Weiss gibt es ja noch viele andere Farben... Zum Beispiel Rot :-)

Klar nehme ich es doch nicht persönlich.. War ja auch von mir nicht "persönlich" gemeint.. Aber was hat das denn gleich mit "keine Ahnung" etc. zu tun ?! Das klingt schon sehr nach persönlichem Angriff...

Es geht sicher auch nicht darum sich alles bieten zu lassen etc. Nur ein wenig an die Umwelt denken schadet sicher auch nicht. Natürlich wird auch auf politischer Ebene nicht alles immer so 1A umgesetzt oder ideal geplant etc. Nur deshalb gleich in das Horn zu stossen : "Die verarschen uns doch eh alle" ist ja wohl auch ziemlich einfach gedacht. Irgendwo müssen auch mal Anfänge und Ideen gemacht bzw. entwickelt werden. Man kann das natürlich immer leicht vereinfachen und dann sagen: "Die doofen Leute machen ja alles mit"... Genauso gibt es Leute die immer gleich alles besser wissen und sich erstmal mürrisch verweigern... Das ist halt leider auch typisch deutsch... So wie eigentlich jeder der "bessere Bundestrainer" wäre wenn man ihn nur liesse... Aber wenn man erstmal dort sitzt wird man sicher merken dass eben alles doch nicht so einfach ist.

Und eigentlich sitzt doch immer die Industrie am "langen Hebel" und könnte da viel mehr Einfluss nehmen bzw. in andere Richtungen steuern etc. Aber wenn eben dem Verbraucher der "Schnick-Schnack" und "geiz ist geil" immer wichtiger ist als eben Umweltaspekte z.B. (die vielleicht auch mal nicht vom Staat aber vielleicht von der Umwelt selbst "honoriert" werden) bemüht sich die Industrie halt auch herzlich wenig...

Aber mich hat einfach das "Eingangsargument" etwas geärgert, dass dann mit dem bösen Filter der Wagen vielleicht einen Tick langsamer sein könnte...

Ich denke es ist sicher nicht verkehrt schonmal einen RPF eingebaut zu haben und eine Sicherheit was mit Nachrüstung sein wird gibt es eben einfach nicht. Egal wer hier dann warum was oder nicht garantieren kann. Nur darum ging es eben.

Doof finde ich eher dass der Filter nicht "Wartungsfrei" ist (was mir auch keiner vorher erzählt hat)... Das hätte man vielleicht auch anders machen können... Das zum Thema "ausgereift" halt...

So long.

Zitat:

Nur ein wenig an die Umwelt denken schadet sicher auch nicht.

klar iss Umweltschutz eine sehr wichtige Sache. Nur wir hier, zumindest in D-Land, übertreiben das wirklich regelmäßig. Und die Zeche zahlen nicht etwa Unternehmen, Staat (Behörden, halbstaatliche Untenehmen etc.) oder die EU. Nein die darf der Bürger gross abdrücken (z.b. in abartig teuer gewordenen kommunalen Entsorgungsgebühren).

Aber iss schon sehr off topic und daher zurück zum eigentlichen Thema Partikelfilter:

Zitat:

Doof finde ich eher dass der Filter nicht "Wartungsfrei" ist (was mir auch keiner vorher erzählt hat)... Das hätte man vielleicht auch anders machen können...

das iss sicherlich nervig aber nicht das schlimmste an dem ganzen "Partikelfilterhype". Es fehlt einfach die Euro 5 Norm für Pkw. Wenn wir die hätten könnten die Partikelfilterhersteller wie z.b.

www.twintec.dewww.hjs.com

nämlich Euro 5 RPF`s entwickeln und es würde ein wenig mehr Sinn für die Nachrüster machen da se dann mit Partikelfiltern auch endlich Geld verdienen können.

Außerdem gibts auch schon diverse Kritische Stimmen zum Partikelfilter. Der lässt nämlich ganz feine Partikel (die lt. Experten-Aussage besonders Schädlich sein sollen) so in die Umwelt zurück.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen