inspektion...
so hallo an alle eine kleine frage hab ein clk coupe 200 kompressor Bj. 6.2006 der hat jetzt 32700KM drauf und jetzt ist in der anzeige im kombinstrument nächster servies in 700km aufgetaucht, meine frage jetzt mit welchen kosten muss ich jetzt rechnen wenn ich zum freundlichen MB Händler gehe für denn normalen servies..?
vielen dank im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Toll, alles in Polen rep. zu lassen 😕😕
und dann meckern wenn man keinen Arbeitsplatz mehr hat oder es so viel Harz4-Empfänger gibt die man "durchsachleppen" muß.
Ich verstehe solche Leute nicht.
Gruß Oliver
16 Antworten
wirtschaftskriese hin oder her...das hat damit nichts mehr zu tun wenn alles büerteuert ist... letzer ölwechsel hier im lande noch mit dem 200er... 190 euro... hallo? ist das selbe öl, die selbe marke...
und wenn du schon so denkst..müsstest du dem nach nur produkte aus deutschland/österreich verzehren... dir keine gebrannten filme/musik anhören.. etc... könnte endlos so weiter gehen...
wenn ein mechaniker um 10, 20 % teurer ist hier ok... aber nciht um 50, 60 etc.... zu dem kommt ja dann dazu das es erst recht ein pole oder jugo ist...
Hi. liebe Mitstreiter,
wenn ich meinen CLK 240 zur ASSYST A oder B bei MB abgebe, kostet das in der Regel immer um die 1.000,00 Euro.
Zum Beispiel ASSYST A bei 33.500 Km: 1.110,00 Euro, wobei ASSYST A als Komplettpreis „nur“ mit 315,00 Euro (mit Öl und Ölfilter) zu Buche schlug.
Hinzu kamen: Bremsflüssigkeitswechsel für 60,00 Euro und „Zusatzarbeiten alle 4 Jahre“: Zündkerzenwechsel für 340,00 Euro, Kraftstofffilterwechsel 175,00 Euro und Zusatz zum kleinen Service: Laufräder ab- und anmontieren für 45,00 Euro. Dazu die Umsatzsteuer von 177,00 Euro und schwupp die wupp waren 1.110,00 sauer verdiente Euro weg.
Normalerweise wechselt man die Kerzen selbst. Aber hier im Forum hat man den Wechsel der 16 Kerzen als sehr schwierig beschrieben. War übrigens ein sehr guter technischer Beitrag dabei! Auch das Wechseln des Kraftstofffilters ist eigentlich keine Hürde, aber mit Benzin pansche ich nicht gern unterm Auto herum.
ASSYST B bei 19.000 Km kostete 700,00 Euro weil an der Automatik etwas undicht war. Hier hatte sich MB mit 75% der Kosten beteiligt.
Auch bei meinen diversen Vormodellen habe ich für Servicearbeiten immer richtig viel bezahlt, war eben immer etwas defekt. Ganz schlimm war es beim C 220 CDI, W 202.
Aber trotzdem bin ich immer mit meinen MB Fahrzeugen sehr zufrieden gewesen und deshalb kommen an meinen CLK keine „Fremdschrauber“ ran.