Inspektion selbst gemacht ;-)

MBK

Hallo alle zusammen!
Ich habe mir letzte Woche eine Yamaha xj600N geholt. Der Preis lag bei 400 eur :-D Der Zustand dem entsprechend.
Ich habe heute mit dem Ölwechsel beginnen wollen. Mein Problem:

Ich habe die Ablassschraube fürs Öl nur mit Mühe öffnen können. Der Ölfilter bewegt sich kein bisschen. Gibt es da Tricks oder soll ich es weiter mit roher Gewalt versuchen? Und sollte ich mir einen Drehmomentschlüssel besorgen, um die Schrauben dann wieder richtig festzuziehen oder ist das eher unnötig? Kostet nämlich 20 EUR, die ich jetzt nicht unbedingt locker in der Tasche sitzen habe.

In meinem Reparaturhandbuch ist beschrieben, wie ich die Bremsanlage entlüfte. Allerdings steht da nicht explizit wie ich nur die Bremsflüssigkeit wechsle. Ist dieses "Entlüften" bereits dieser Wechsel? Vielleicht kann mir jemand kurz die Schritte mitteilen. Ich habe 1 Liter Bremsflüssigkeit gekauft. Ich hoffe, das reicht.

Ich habe mir heute Schmierfett gekauft. In meinem Handbuch steht, was man so alles Fetten sollte. Kann ich dafür das Castrol Li-Komlexfett für das meiste benutzen? Ich weiß, dass Kette und Bremsen usw. das Zeug nicht vertragen :-D

Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fragen und bedanke mich zu tiefst für jeden einzelnen Beitrag! Ich weiß es sehr zu schätzen!

Mit besten Grüßen
bayro

7 Antworten

Also, den Ölfilter mal kräftig mit dem Hammer beklopfen. Und natürlich einen passenden oder den universalen Ölfilter-Schlüssel haben; mit der Hand kriegst Du den nicht raus. Und für die Schrauben (Ölablaßschraube) nimmt kein Mensch den Drehmomentschlüssel - vorausgesetzt Du weißt wo die Grenzen der Schraube ist. Achte aber darauf eine neue Kupferdichtungsscheibe zu nehmen (ist meistens beim Ölfilter dabei, aber nicht immer. Wenn nicht, gibts in jeder KFZ-Werkstatt).

Tja, 1 Liter Bremsflüssigkeit dürfte für die nächsten 10 Jahre reichen. Wie man es wechselt? Das solltest Du Dir genau zeigen lassen. Es gibt Sachen, die man nicht "ausprobiert". Bremsen gehören dazu. Aber bevor Du heulst, mach folgendes: 1.) Saug mit einer Spritze die alte Bremsflüssigkeit aus dem Behälter und fülle die neue nach. 2.) Jetzt die Bremse nicht nur entlüften, sondern etwas länger pumpen, um die alte Bremsflüssigkeit aus dem Schlauch zu entfernen. Die Sache mit dem Schlauch auf dem Ventil weißt Du hoffentlich. 3.) Das Entlüftungsventil nur zudrehen, wenn der jeweilige Bremshebel BIS ZUM ANSCHLAG gezogen ist. Ich empfehle den 2. Mann. Und vorsichtig zudrehen; Die Dinger sind schneller ab als man denkt.

Fett ist Fett. Für die Kette brauchst Du ein spezielles wegen des Wegschleuderns, aber sonst kannst Du nehmen was da ist.

Einerseits gebe ich softtail Recht, andererseits.....
Also, erst etwas Bresmflüssigkleit abpumpen--entlüften----dann neue Bremsflüssigkeit einfüllen und solange entlüften bis neue Flüssigkeit unten rauskommt. Wenn Du erst die alte komplett rausziehst, hast Du Luft im System und das bringt dich nicht weiter. Dann hast Du Luft in der Bremse, die gar nicht so leicht wieder rauszukriegen ist.
Zum Hammer. Nimm bloß einen Gummihammer!!! Mit einem ´normalen´ schlägst Du den Deckel kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Einerseits gebe ich softtail Recht, andererseits.....
Wenn Du erst die alte komplett rausziehst, hast Du Luft im System und das bringt dich nicht weiter. Dann hast Du Luft in der Bremse, die gar nicht so leicht wieder rauszukriegen ist.
Zum Hammer. Nimm bloß einen Gummihammer!!! Mit einem ´normalen´ schlägst Du den Deckel kaputt.

Stimmt!!!! Aber Du sollst ja auch nicht ALLE Bremsflüssigkeit abziehen, sondern NUR die im Vorratsbehälter. Und laß den Bremshebel dabei in Ruhe! Wenn Du dann gleich frische Nachfüllst, kommt keine Luft ins System, und du mußt nur die alte nach unten wegpumpen. Entlüftet ist dann auch gleich. Du mußt dabei natürlich aufpassen daß im Vorratsbehälter immer genug Bremsflüssigkeit ist.

Nein, ich meinte er solle ein Schlückchen rausziehen, damit er Platz für die neue Flüssigkeit hat und dann entlüften. Natürlich immer ein Auge auf den Vorratsbehälter.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b. ti



Ich habe mir letzte Woche eine Yamaha xj600N geholt. Der Preis lag bei 400 eur :-D Der Zustand dem entsprechend.
Ich habe heute mit dem Ölwechsel beginnen wollen.

Kostet nämlich 20 EUR, die ich jetzt nicht unbedingt locker in der Tasche sitzen habe.

Du willst ein Moped restaurieren und hast

"20 Euro jetzt nicht unbedingt locker in der Tasche sitzen"?

Wo willst du hin? Eine Tankfüllung kostet 20 Euro. Willst du damit fahren oder betreibst du den Aufwand nur zum anschauen?

Sorry das ich frage, aber wenns schon an 20 Euro hapert, was ist dann bei den teureren Kosten... Reifen/Versicherung/Steuer, etc.??

P.S
Wenn der Ölfilter nicht runter will, Schraubenzieher seitlich durchrammen und rausdrehen. Oder mit ner großen Zange quetschen.
Beim Festziehen des neuen Filters reicht normalerweise "handfest".

Meine Ölablassschraube ist auch nach dem dritten Ölwechsel mit dem alten Kupferdichtring immer noch dicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Wenn der Ölfilter nicht runter will, Schraubenzieher seitlich durchrammen und rausdrehen. Oder mit ner großen Zange quetschen.
Beim Festziehen des neuen Filters reicht normalerweise "handfest".

Meine Ölablassschraube ist auch nach dem dritten Ölwechsel mit dem alten Kupferdichtring immer noch dicht.

Äh- ich fürchte er kriegt den Deckel nicht auf; ansonsten hast Du recht, rohe Gewalt hilft da weiter. Und zum Kupferring: Glück gehabt! Aber wenn sie mal nicht dicht wäre, hättest Du ein Problem - wegen 20 Cent. Ich mein, ich bin Schwabe und mir tut das auch jedes mal weh, aber das ist an der falschen Stelle gespart.

Also: Ich habe alles soweit gut hinbekommen und der Filter ist mit bissle hämmern gut runtergegangen. Danke! Für die vielen Tipps!

Zitat:

Du willst ein Moped restaurieren und hast "20 Euro jetzt nicht unbedingt locker in der Tasche sitzen"?
Wo willst du hin? Eine Tankfüllung kostet 20 Euro. Willst du damit fahren oder betreibst du den Aufwand nur zum anschauen?

Sorry das ich frage, aber wenns schon an 20 Euro hapert, was ist dann bei den teureren Kosten... Reifen/Versicherung/Steuer, etc.??

Die Reifen wollte ich mir selber aus Gummi gießen; von einer Versicherung weiß ich nichts :-DDD

Wenn ich 20 EUR locker in der Tasche hätte, würde ich mir kein 15 Jahre altes Motorrad kaufen ;-) Ich würde mir ein neues Gerät kaufen und mit dem Zwanni den Arsch wischen :-D wenn ich dann irgendwo auf einer Tour und gerade kein Toilettenpapier in Sicht ist ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen