Inspektion bezahlen oder nicht bezahlen?
Hallöchen.
Das Privatleasing vom g30 meiner besseren Hälfte endet am 8.02.23. Am 11.02.23 steht laut BC die nächste Inspektion an. Ist die bei 75tkm. Denke das ist das mit Polenfilter und allem Pipapo. Die bei 49.700km war nur ein kleiner Service war.
Müssen wir die anstehende Inspektion noch bezahlen, obwohl sie erst nach Vertragsende ansteht?
Das würde mir sehr übel aufstoßen mehrere hundert Euro in ein Fahrzeug zu investieren, daß nicht mehr von mir genutzt wird.
Vielleicht hat jemand schon mit so einer Überschneidung Erfahrung gemacht.
Danke und Gruß
15 Antworten
Zitat:
@Fishermans schrieb am 20. Januar 2023 um 19:07:03 Uhr:
Zitat:
@bsa11 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:07:37 Uhr:
Warum nicht gleich den Vertrag gelesen? Das ist bindend und nicht was hier (auch wenn wohlwissend gemeint) kommentiert wird. Wenn man Pech hat, geht es nicht NUR um fälligen Service, sondern ggf. auch noch um die TÜV Prüfung. Das kann dann der Fall werden, wenn man den Neuwagen 3 jährig geleast hat. 3. Jahr ist auch Tüv Prüfung fällig. Unter der vertraglichen Maßgabe, daß man ein verkehrssicheres Fahrzeug zurückgeben muß, fällt das auch hinein. Daher besser 4 Jahre leasen. Also, ggf. macht Sinn den Vertrag auch darauf abklopfen.Wenn Du 48 Monate least (bei 10.000km / a - Neuwagen) hast Du u.U. die große Inspektion genau passend fällig, plus 1 Satz Reifen, wenns dumm läuft. Bringt also auch nicht wirklich etwas.
Entweder ein Service Inclusive Paket zur BlackWeek buchen oder halt einfach etwas Kohle dafür zurücklegen, ist meine Devise.
Rechtzeitig noch auf eigene Winterräder umschrauben, wenn es mit den Reifen eng wird, sonst sind das nochmal 1K€.
Ja das alles gehört zur Gesamtüberlegung. Bzgl. Winterreifen fahre ich die mit <4 mm sowieso weiter, da sie dann nicht mehr als Winterreifen akzeptiert werden. In dieser zeit läuft der Sommerrreifen nicht.