ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Inspektion bei ATU

Inspektion bei ATU

Themenstarteram 17. Juni 2004 um 12:03

Hallo,

heute habe ich meinen Volvo zur 50.000 KM

Inspektion gebracht.

Ich war richtig überrascht von den Kosten.

Hier eine Kostenaufstellung:

Inspektionskosten 79,5 €

Klimawartung+Desinfektion und

AIRCO CLEAN Festpreis 99,0 €

Fit+Safe Motorinnenreiniger 15,5 €

Oel+Filter SAE 0W30 5Liter 69,0 €

IR-Filter Aktivkohle 32,0 €

4 Zündkerzen Bosch 26,6 €

Luftfilter 16,95 €

1 Heckwischer 7,0 €

_________

Gesamtkosten 345,55 €

Eintrag im Serviceheft erfolgte auch zugleich

 

Mich würde Interessieren,ob die Kosten ok sind, und was ich hätte bei Volvo zahlen müssen.

Gruß Chris

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Icebaby1

Du kannst im Baumarkt 0W30er Öl kaufen. Meisst geeignet es als Abspülwasser zu verwenden!

Ich meinete hier nicht die Viskosität! Ich spreche hier die Qualität an. Oder bist Du etwa der Meinung, das Billigöl vom Baumarkt das selbe leisten wie Markenöl deren Preis sich zw. 20 und 30 Euronen bewegt. Und hier meine ich den Literpreis! ;)

Kann es sein, daß Du ein Opfer der Werbung bist???

Oder kannst Du auch beweisen, daß "No-Name" Öl schlechter ist als "Marken"-Öl (bei gleichen technischen Daten natürlich!)?

Die genaue Spezifiaktion des Öles steht auf der Verpackung und was drauf steht, ist auch drin - das wird von den Ölherstellern gegenseitig ständig kontrolliert.

Nur mal so als Denkanstoß: Wieviele Raffinarien gibt es Deutschland? Und wieviele Marken-Öle? Und wo ist die Raffinerie von z.B. Liqui Moly?

Und zu guterletzt: Warum gab es früher zu den Zeiten, als 15W40 ein Top-Öl war, weniger Motorschäden als heute mit 0W30?

Schönes Wochenende

NW

Ich versteh das nicht warum hier jetzt ne Diskussion über OEL geführt wird.

Erstens sind überhaupt nicht geklärt welche Marek OEL dort verkippt worden ist und dann kann man überhaupt keine Rückschlüsse über die Qualität von 0W30 OEL ziehen.

Das mal dazu!

Dann noch es gibt mit sicherheit unterschiede in der Qualität zwischen Baumarkt Oel und anderen. Frage ist nur was ist Baumarktoel? Bei uns gibts Castrol im Baumarkt und das ist "GÜnstig" Dort bekomme ich das "VIELFAHRER" Im 5 Liter Eimer für 35 EURO was ich zb. Günstig finde! Castrol ist drauf und Castrol ist dann wohl drin. JEtz warte ich mal auf die tausend meinungen das Castrol Scheisse ist!

Diesbezüglich hab ich Castrol auch schon bei ATU gesehn. Wenn ich ne Inspektion mache bei denen sag ich das ich Castrol 10W 40 Haben will. Ich glaub nicht das die sich das einfallen lassen würden das nicht auf meinen Wagen zu kippen. Weil ich steh daneben!

Das hab ich schon immer in jeder Werkstatt getan. Ich bin immer in unmittelbarer Nähe meines Fahrzeugs und seh genau was passiert. Nicht weil ich Angst hab das man mich bescheisst sondern weil ich wissen will wie es geht. So bekomme ich auch mit wenn einer vergisst meine Räder anzuziehen wie letztens. ;)

Jetzt noch mal zu ATU:

Weiss jemand wieviel dort Zahnriemenwechsel kostet?

Ich hab hier jetzt von Preise von 650 als höchstes und 325 als günstigstes.

Selbst auf Podlech wird angepriesen das Zahnriehmenwechsel für Fahrzeuge älter als 3 Jahre in Zeitkosten (FÜR V40) 149 EURO Kostet. +Material 69 EURO (AUCH FÜR V40!). Ist für mich dann 218 EURO.

Das würd ich sofort machen. Doch erhält man von denen als MAILANGEBOT dann einen Preis von 410 EURO.

Eigentlich wird man bei VOLVO wohl nur verarscht deshalb frag ich!

Wers nicht glaubt ich hab die Mail und die Seite Kopiert zu Haus und hab sie schon unabhängig davon mehreren Leuten gezeigt! Alle sagen das selbe nur Podlech nich?

Hey JensHG,

EUR 218 sind ein wirklich guter Preis. Ich hatte ja vor 2 Wochen bei Volvo ca. 225 gezahlt (Schlüsselwort: manueller/automatischer Zahnriemen).

Die Preise variieren sehr stark von Werkstatt zu Werkstatt. Frag doch einfach mal bei verschiedenen Werkstätten an: suchen lohnt sich!

BoisBleu

@Boisbleu

Ja wenns so wär würd ichs sofort machen!

Leider ist der besagte Händler von mir ca 200 KM weg. Da ich aber öfters in deren Nähe wäre ists dann ja kein Problem!

Nur steht das nur auf der Internet-Seite. Daraufhin hab ich dort angefragt und wollte da auch einen Termin machen!

Da kamm zurück das es nicht 218 EURO kostet sondern 410 EURO! Keine Weiteren Kommentare dazu!

Hmmm.

Und wenn Du einfach mal bei ATU vorbeifährst und dann vor Ort nach dem Preis fragst? Ich wollte meinen Zahnriemen auch bei ATU machen lassen, weil ich bei der Werkstatt echt zufrieden war.

Aber dann ist mir die Geschichte mit den Krümmerdichtungen dazwischen gekommen. Die richtige Diagnose hatte sich ja fast 3 Monate hingezogen, bis eben dieser eine Volvo Händler sich Zeit genommen hatte und die Ursache gefunden hatte. Naja und deshalb habe ich das dann auch da machen lassen - das fand ich fair. Und da der Wagen schon knapp vor 117 Tsd. stand, habe ich den Steuerriemen gleich mitmachen lassen.

Hast Du denn schon mal eine Reparatur oder Wartung bei ATU machen lassen? Wie war das Ergebnis?

Witzig bei mir war: der Mitarbeiter der mich abkassiert hat, hat völlig verstört und krampfhaft meinen Wagenschlüssel festgehalten bis ich bezahlt hatte, erst dann hat er ihn rübergeschoben. Ich wollte nämlich vorher kurz in den Wagen und was rausholen, aber er hatte den Schlüssel voller Angst in die Hand genommen und festgehalten. Nein, erst zahlen. War schon komisch. Aber die Arbeitsleistung war wirklich gut.

BoisBleu

am 22. Juni 2004 um 14:31

Hi,

habe jetzt meinen 105000er Ölwechsel bei Mac Wash machen lassen.

Mit 5,5 L Shell 5W40 Markenöl und Mann Marken-Filter für 49 Euro inkl. einer kostenlosen Fahrzeugwäsche. Hat mich eine viertel Stunde gekostet auf dem Nachhauseweg statt Gondelei zum freundlichen und alleine 40 Euro für den Leihwagen berappen. Die berühmte 120000er macht wieder mein freundlicher (ich bin schon am sparen dafür). Habe mich aber bei den letzten Inspektionen über die jedesmal 400 - 500 Euros geärgert, die mich der Spaß gekostet hat.

Reifen und Bremsbeläge prüfe ich selber. Scheibenwischer auch, genauso wie die Beleuchtung. Handbremse und Ventile müssen nicht mehr eingstellt werden. Scheibenwasser fülle ich nach.

Was machen die Brüder eigentlich 1,5 Stunden an meinem Auto? Türscharniere schmieren? Alle 18 Monate für teures Geld die Bremsflüssigkeit wechseln? Fehlerspeicher auslesen und Wartungskontrollleuchte zurücksetzen? Für 300 Euro Differenz?

Fazit - wenn schon Geld sparen, dann richtig.

Have Fun durch Turbo

Was ist denn eigentlich alles in der 120 Tsd. Inspektion drin?

Ich hab bei 113 Tsd. eine Vielfahrerinspektion machen lassen. Dazu kamen neue Bremsen (vorn) und Bremsflüssigkeit. Dann neues Öl, Filter, Kerzen, Luftfilter und Klimawartung. Und der Zahnriemen war halt jetzt bei 117 Tsd. mit dran.

Wozu brauch ich dann eigentlich noch die 120er Inspektion? Doch nur um fein artig meinen Stempel zu bekommen, oder?

BoisBleu

@boisbleu

Ich weiss es jetzt nicht ganz genau aber eigentlich ist doch die Inspektion die Du gemacht hast bei 105.000 KM danach bei 120tkm

Bei der 120tkm Inspektion ist eigentlich das wichtigste der Zahnriemen. bei 105tkm war das ausergewöhnlichste der Benzinfilter/Dieselfilter (glaub ich!)

Bei 120tkm ist ganz normal Oelwechsel, Zündkerzen, Luftfilter und Verschleissteile Bremsen usw. alles EInfetten usw...

Zahnriemen ist das Besondere!

Somit hast Du schon alles und müsstest erst wieder nach 128tkm dort sein ;)

Hallo JensHG,

gibts was Neues bei Dir? Ist der Zahnriemen jetzt Geschichte?

BoisBleu

Nein der Zahnriemen ist nicht Geschichte!

Der ATU-Mann möchte mit Wasserpumpe (die meint er ist wichtig weil auch darüber läuft!) 335 EURO haben

Mein Händler (Volvo) will für die gleiche Reparatur 325 EURO haben (aber Ohne Wasserpumpe und ohne "Keilriemen" für Lichtmaschine!)

Somit bin ich noch nicht weitergekommen.

Da mir aber alles sehr viel vorkommt habe ich über Scanimport die Teile bestellt, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen-Lichtmaschine. Soll eigentlich bis zum Wochenende da sein und fürn Kumpel der Meister ist in einer Freien Werkstatt hab ich schon Kasten Bier, Chips und Grillen angesagt + Stundenlohn.

Wird lustiger und auch günstiger!

Noch hab ich rausbekommen das es beim 2.0T zwei Versionen gibt. Eine hat einen Hydraulischen Spanner der andere nicht! Bei ATU wird für den Hydraulischen Arbeitszeit 3,5 Stunden und den anderen 2,2 Stunden. Meiner hat den mit 2,2 Stunden

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen