Inspektion bei ATU?

Mazda

Lohnt es sich die erste Inspektion bei ATU durchführen zu lassen kostet ja immerhin ein paar mark weniger?

32 Antworten

Hallo,

hatte im Januar mit meinem 1,9er GF Probleme mit dem Motor, soff fast ab beim Auskuppeln, Gas wegnehmen usw...
War die Ansaugkrümmerdichtung. Der Freundliche wollte 176 Euronen, ATU hat es für 105 gemacht. Trotzdem 24 Monate Garantie auf die Reparatur, und es funzt wieder. Die Dichtung ist original von Mazda. Da braucht man bei einem fast zehn Jahre alten Auto nicht weiter überlegen... Bei einem neuen Auto (bzw. wo noch Garantie drauf ist) würde ich das aber nicht tun. Aber ich kaufe in diesem unseren Land ja keine Neuwagen :-)
An die Inspektionen (insbes. die wichtigen -Zahnriemen und so-) lasse ich auch nur den Ford-Mazda- VH ran. (Bei Mazda komme ich mit dem Werkstattmeister nicht zurecht, daher Good bye;-))

Gruß

Ehrlich gesagt, würde ich nur "minderwertige" Arbeiten von ATU machen lassen (Auspuff, Räder, vieleicht Ölwexel) und dort stellt sich die Frage, ob ATU dann günstiger ist.

Ich habe bis Dato nur Erfahrungen mit den Ladengeschäften gemacht (sehr schlechte). Selbst, wenn man nur ein Kleinteil bezahlen möchte, steht man dort 1/2-1std. in der Schlange und das Servicepersonal kümmert sich nicht die Bohne.

Einmal standen ca. 10 Leute vor der Kasse und der Servicemokel sass dort in aller Ruhe, blätterte in irgendwelchen Katalogen...popelte..griff zum Telefonhörer...legte ihn wieder zurück - ohne zu telefonieren, versuchte ca. 5min. einen Schlüssel von einem
Schlüsselbund zu lösen...so etwas habe ich echt im Leben noch nicht erlebt..nirgendwo..

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Ehrlich gesagt, würde ich nur "minderwertige" Arbeiten von ATU machen lassen (Auspuff, Räder, vieleicht Ölwexel) und dort stellt sich die Frage, ob ATU dann günstiger ist.

Ich habe bis Dato nur Erfahrungen mit den Ladengeschäften gemacht (sehr schlechte). Selbst, wenn man nur ein Kleinteil bezahlen möchte, steht man dort 1/2-1std. in der Schlange und das Servicepersonal kümmert sich nicht die Bohne.

Einmal standen ca. 10 Leute vor der Kasse und der Servicemokel sass dort in aller Ruhe, blätterte in irgendwelchen Katalogen...popelte..griff zum Telefonhörer...legte ihn wieder zurück - ohne zu telefonieren, versuchte ca. 5min. einen Schlüssel von einem
Schlüsselbund zu lösen...so etwas habe ich echt im Leben noch nicht erlebt..nirgendwo..

Dem kann ich nur zustimmen. Stand auch schon bei ATU ne 1/4 Std. an der Kasse und ich war der einzige Kunde an der Kasse und dann noch unfreundliches Personal.

Hab da einmal nen Ölwechsel machen lassen und selbst das hat der Mechaniker nicht auf die Reihe bekommen. Der Ölfilter war nicht richtig festgedreht. Hab ich zum Glück noch früh genug festgestellt. Hab von nem Bekannten gehört, daß die auch Reperaturen bei ihm durchgeführt haben, welche nicht in Auftrag gegeben wurden und ihn auch nicht darüber informiert haben. Wollten dies dann natürlich auch bezahlt haben. Die Polizei mußte das dann klären.

Das geilste was ich hier mal gelesen habe ist, daß die bei nem Vergaser die komplette Einspritzanlage wechseln wollten.

Ich kaufe dort wenn überhaupt nur noch Pflegeprodukte. Ich höre ausm Freundeskreis und hier im Forum eigentlich auch nur schlechtes über ATU, auch ein Grund warum ich da nicht mein Auto in Reperatur gebe.

MFG

für einen Ölwechsel ist ATU immer gut, habe letztesmal für meinen 323 BJ 36 € komplett bezahlt, mit Filter und 3L Shell 10W40. Nebenbei kann man schön den Wagen von unten betrachten, analysieren und schauen ob er richtig schraubt. Desweiteren hat man noch saubere Hände. 🙂

Ähnliche Themen

Fachwerkstatt, Fachwerkstatt und nochmal Fachwerkstatt.

Der Hersteller (Mazda) steht mit den Fachwerkstätten in kontakt und versorgt diese mit den relevanten Infos.
Und wenn was zu wechseln ist läuft der ATU-Stift eh zum nächsten Mazdadealer.

DAs System ist nun mal so. Mir war es bisher immer wichtig, die Mobi des Herstellers zu erhalten. Man hat mit einem schön gestempelten Heftchen bei Kulanzfragen doch immer bessere Karten.

hallo erstmal also zu atu kann ich euch was sagen es liegt nicht an den mechaniker sondern an denn hohen tiere von atu ich weiss vom kolegen wie das da ableuft im monat muss eine bestimmte summe an einnahmen stimmen wenn nicht gibt es mächtig ärger von oben und um die zahlen zu ereichen werden teile verbaut die garnicht kaput sind z.b stossdämpfer bremse gummilager halt das was ab besten zu verkaufen ist und was auf lager bereit steht und man relativ schnell verbaut hat es ist eben nur absocke z.b bremscheiben im atu heft 40% günstiger als sonst. 🙂 ich hab mal bei uns im program geschaut 5euro biliger wie bei atu, nur mal son beispiel , das heist aber noch lange nicht das freie werkstätte scheisse sin z.b 1a oder andere ich finde man muss sich erst ein bild machen wie die werkstätten so sind

als Beispiel guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../atu-2-wahl-ersatzteile-t136252.html?...

Allerdings: nicht alle ATU's müssen so sein! Aber wer weiß das vorher? Die Negativliste ist leider zu lang.

Gruß Joshi

Hey,
bei der ams gab es im Sept 2004 (Heft 19/2004) einen ATU test. Hier wurde eine einfache Wartung an einem Nissan Micra durchgeführt. Ergebnis: um es kurz zu machen - der billigste ATU lag gerade 50 Cent unter dem Testsieger bei Nissan im Heft zuvor (219,05 Euro). Alle ATU hatten das Ergebnis NICHT EMPFEHLENSWERT. Da ich viele Ex-ATU-Meister kenne kann ich Euch nur sagen Finger weg. Die Mitarbeiter werden darauf getrimmt Arbeitstunden und Teile zu verkaufen koste es was es wolle. Auch wenn ATU mit Austauschteilen in Orginalqualität wirbt so gibts es genug Erfahrungen das dies nur die halbe Wahrheit ist. Die andere Hälfte ist der Preis der ist kanpp unter Orginalteil. Bedeutet, dass ATU Teile verbaut welche auch ggf. bei einer Markenwerkstatt zu haben sind (sagt dem Markenhdl. das ihr mit einem billigen Produkt zufireden seid) allerdings werdet Ihr sehen, dass die Markenwerkstatt dieses Teil wesentlich günstiger im Angebot hat.

was leider auch noch dazu kommt ist, das viele Monteure ersetzt werden. Es gibt seit, je nach Bundesland, ja auch noch die Ausbildung zum Servicemechaniker. Die Jungs sind dann nach 2 Jahren Berufsausbildung fertig. Genau diese Leute werden von ATU, PIT STOP etc. gesucht ,da ihr Tariflohn weit unter dem des KFZ-Mechatronikers liegt.
Ob die aufgrund ihrer Ausbildung genauso gut arbeiten wie die Monteure bei MAZDA? Glaub nicht. Und unsonst machen die ja auch nichts. Und dann kommt meistens ein Lohnzuschlag weil " wir hatten erschwerte Bedingungen, und alles hing fest" dazu. Und dann ist das Polster der Ersparnis wieder dünner geworden.
Aber das darf jeder selbst entscheiden- MAZDA oder andere Werkstatt.

MfG RW

Zitat:

Original geschrieben von so_nie


Der Hersteller (Mazda) steht mit den Fachwerkstätten in kontakt und versorgt diese mit den relevanten Infos.

Bei älteren Volumenmodellen (wie dem von mir gefahrenen, 10 Jahre jungen A3 1.6) dürften alle relevanten Infos selbst ATU hinlänglich bekannt sein.

Ich bin mit der örtlichen ATU-Dependance im Hinblick auf das Inspektionsservice sehr zufrieden. Auch wenn die Rothemden an der Auftragsannahme/Kasse oft nicht zu wissen scheinen, was die Blaukittel in der Werkstatt treiben und umgekehrt ... bisher sind alle Inspektionsarbeiten akkurat ausgeführt worden.
By the way: Auch mir wurde nach 30.000 km Gesamtlaufleistung erklärt, dass die Stoßdämpfer ander Hinterachse "hinüber" seien ... Worte, die mich unbeeindruckt ließen. 😁

Wer konkrete Arbeitsanweisungen gibt ("Inspektionsservice nach Vorgabe."😉 und keine "Blancoschecks" in Form ungenauer Arbeitsanweisungen verteilt (z.B. "TÜV-fertig machen."😉, handelt absolut richtig, - ob nun bei der Vertrags- oder Freien Werkstatt. 😉

Hallo

Ich habe 1990 bei meinem E Kadett Alufelgen bei ATU gekauft.
Es wurde in den Kotflügeln hinten, die Kanten nicht umgelegt.
Folge: Mir wären auf der Heimfahrt fast die Reifen aufgeschlitzt worden.
50% der anfallenden Kosten durfte ich tragen.

2002 habe ich an einem Ford Focus den Endtopf austauschen lassen.
Folge: 2003 wurde die AU bei TÜV verweigert, weil was undicht war.
Wieder blieb ich auf zusätzlichen Kosten hängen.

Pflegmittel kan mann kaufen, ansonsten fahre ich in eine Vertragswerkstatt.

MfG

Harald

Heute wieder eine kleine ATU Geschichte von einem Arbeitskollegen und seinem Z3 gehört.

Er hat sich einen Satz neue Schlappen im 'net gekauft, zu ATU liefern lassen und wollte die dort auch montieren lassen (25% günstiger wg. Kundenkarte).

Die Mechs haben den Hobel auf die Bühne genommen und erzählt, dass die Wasserpumpe undicht wäre. Er hat sich das angehört ein Angebot machen lassen und ist einen Kaffee trinken gegangen.

Zurück gekommen, Rechnung bezahlt und dann nachhaus gefahren. Dort hat er dann gemerkt, dass die alten Reifen noch drauf sind..🙂 🙂

Moin

Soll nichts neues sein, das Unternehmen wie ATU, PIT Stop usw. noch was finden.
Beziehe mich auf einen Bericht in der Auto Bild von Herbst 2007.
Am Fahrzeug soll nur die Inspektion durchgeführt werden. Angeblich war mehr kaputt.
Nur blöd das Auto Bild die Fahrzeuge vorbereitet.
Dieser Bericht hat einiges ans Licht gebracht. Aber so blöd zu sein, die Reifen zu vergessen?,
nur komisch das dein Kumpel das nicht gleich gemerkt, sieht man doch.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von JIG


und ist einen Kaffee trinken gegangen.

das sollte man bei ATU und Konsorten besser nicht tun, sondern nebendran stehen und ihnen auf die Finger gucken, damit sie nicht noch ein paar Radschrauben vergessen bzw. sich überhaupt an die Arbeit machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Aber so blöd zu sein, die Reifen zu vergessen?,
nur komisch das dein Kumpel das nicht gleich gemerkt, sieht man doch.

Beim Z3 nicht unbedingt, eigentlich erst, wenn man genau hinguckt. Bei dem

Schietwetter an der Küste die letzten Tage, kann ich auch ein Stück weit verstehen, dass

er sich nicht um die Radhäuser gekümmert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen