Inspektion 1.9CDTI 120PS, Ventilspiel?

Opel Zafira B

Hallo,

habe heute unseren Zafira von der Inspektion abgeholt, (2 Jahre, 40000km).
Ein paar Sachen kommen mir da komisch vor,

1. Gesamtkosten von über 500 EUR, (keine Bremsen o.ä. Verschleißteile erneuert).

2. ein separater Posten "Reinluftfilter ersetzen"
Kenne das jetzt z.B. von meinem Citroen, wo der Posten "Inspektion" an sich sogar noch weniger kostet als jetzt hier beim Zafira, und dort alles inbegriffen ist.

3. separater Posten "Bremsflüssigkeit wechseln", s. inbegriffene Leistungen (?)

4. der Posten "Ventilspiel einstellen" mit ca. 60 EUR
dachte eigentlich, sowas wäre seit über 20 Jahren obsolet...selbst mein alter 55PS-Golf hatte schon Hydrostößel, die 20 Jahre wartungsfrei waren.

Gibts hier irgendwelche Auffälligkeiten oder ist das so gängige Praxis?

Beste Antwort im Thema

Hallo
zum Thema Ventilspiel.
Alle Ventile haben 0,35mm +/- 0,05mm

Zum Einstellen benötigt man einen Ventilheber, einen Ventilnieder-
halter und entsprechende Einstellscheiben für die Tassenstößel sowie
eine neue Ventildeckeldichtung.
Ich habe Bilder von den Einstellwerkzeugen angehängt.

Gruß
Moritz218

16 weitere Antworten
16 Antworten

Danke für die Infos.
Somit hat sich das ganze erledigt. Ohne entsprechendes Werkzeug, ist es leider für mich nicht möglich.

Na ja der FOH soll ja auch etwas verdienen... 😉

MfG

Ja ja die Inspektionskosten...
Ich habe meinen FOH auch etwas verblüft angeschaut als ich Ventilspiel auf der Rechnung gelesen habe. Der sagte was von"Leistungsverlust durch Hydrostößel". Deswegen hat Opel das nicht gemacht.🙄 Nun Ja ich hatte viel viel Pech mit meinem Zaffi. Ich habe binnen 5 1/2 Jahren knapp 3500 EUR an reinen Reparaturkosten bezahlt. OHNE WARTUNG!!! In 3 Monaten gibts ein neues Auto. ABER bevor das kommt hat mir mein Zaffi noch ein Geschenk bereitet und mir ein Leck in der Klima präsentiert. Dienstag wieder in die Werkstatt zum abdrücken mit Stickstoff...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen