Insekt im Kombi-Instrument

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen ein kleines Problem mit meinem 15 Monate alten Scirocco.

Eine kleine Fliege hat sich in mein Kombi-Instrument verirrt und fand leider den Weg zurück in die Freiheit nicht. Nun liegt die Fliege tot unter dem Drehzahlmesser.

Auf Nachfrage beim Freundlichen wurde mir dort gesagt, dass es sich nicht um einen Garantiefall handeln würde, da das Kombi Lüftungsschlitze hätte und so etwas vorkommen könnte.

Hatte jemand eventuell mal das selbe Problem? Mich würde interessieren wie sich Volkswagen verhält, wenn man sich direkt an sie wendet (was mein nächster Schritt sein wird). Kulanz?

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Wartest Du bis zum Frühjahr und bei schräg einfallender Sonne, läßt Du die Fliege mit ner Lupe verdampfen. So sparst Du Dir den Ausbau des Kombiinstrumentes. 😛

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich musste beim Lesen des Thread-Titels kurz schmunzeln, weils so lustig klingt 😛
Sorry - ist sicher eine sehr unangenehme und eklige Sache!

Wie groß ist denn die Fliege?
Ist das so eine normal große Stubenfliege oder eher so groß wie eine Stechmücke?

Ich denke auch nicht, dass das ein echter Mangel am Auto ist, denn sowas kann wohl wirklich vorkommen, so ärgerlich das auch ist.
Ist es denn so ein großer Aufwand, die Plexiglasscheibe vor den Instrumenten wegzunehmen, die Fliege rauszutun und die Scheibe wieder hin zu machen?
Es wäre wohl nicht zu viel verlangt von deiner VW Werkstatt, das auf Kulanz zu machen - aber wies um die Service-Qualität vieler Freundlicher steht, ist ja leider bekannt...
Ich persönlich denke, dass du auch bei VW selbst wegen sowas nicht weiter kommst, die werden dich da gar nicht ernst nehmen - aber versuchen kannst du es ja!

das ist nen Scherz oder..?

verlangst du auch Schadenersatz wenn sich eine Wespe in dein Auto verirrt und du gestochen wirst?

Kulanz ist natürlich immer möglich, aber alles andere...

Sind BUGs nicht Garantie-Fälle??

;-)
Spaß bei Seite. Versuch nochmal direkt mit dem Verkäufer (also der Mensch, der dir das Fzg. verkauft hat) zu sprechen. Eventuell kann er über Kulanz was regeln.

Sonst solltest du die Batterie abklemmen - Kombi-instrument ausbauen und es dann so kippen, dass die Fliege wieder rausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von lordeberhard


ich habe seit einigen Wochen ein kleines Problem mit meinem 15 Monate alten Scirocco.
Eine kleine Fliege hat sich in mein Kombi-Instrument verirrt und fand leider den Weg zurück in die Freiheit nicht. Nun liegt die Fliege tot unter dem Drehzahlmesser.

Ist das der den Du Sommer 2009 verkaufen wolltest oder ein anderes Modell?

Zitat:

Original geschrieben von lordeberhard


Auf Nachfrage beim Freundlichen wurde mir dort gesagt, dass es sich nicht um einen Garantiefall handeln würde, da das Kombi Lüftungsschlitze hätte und so etwas vorkommen könnte.

Für einen kleinen Videoclip vom Gesichtsausdruck des Händlers bei der Frage hätte ich glatt Geld bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von lordeberhard


Mich würde interessieren wie sich Volkswagen verhält, wenn man sich direkt an sie wendet (was mein nächster Schritt sein wird). Kulanz?

Als WA kannst Du die Frage doch eigentlich selbst klären, oder?!

Oder was genau machst Du bei VW?

Wie kommt man eigentlich auf das schmale Brett, dass es in so einem Fall Kulanz oder Gewährleistung seitens des Herstellers geben könnte?

Leute ihr wisst aber schon was Kulanz bedeutet oder?
Das bedeutet ein Entgegenkommen, obwohl man rechtlich nicht verpflichtet dazu wäre.
Das heißt man tut dem Kunden einen Gefallen, weil man ihn als zufriedenen Kunden behalten will und weil man sich sagt, so eine kleine Reparatur (geschätzte 10 min Arbeitsaufwand) ist es mir wert, da der Kunde 25.000 - 30.000 Euro bei mir gelassen hat.

Ich weiß jedoch auch, dass es in der Realität bei VW Händlern und Werkstätten ganz schlecht mit Kulanz wegen sowas aussieht.
Traurig aber wahr!

Ich würde die Reparatur aber lieber selbst bezahlen, als wochenlang mit ner toten Fliege rumzufahren *igitt*

Alternativ könnte der TE ja auch Spinnen im Auto aussetzen!😰
Die erledigen das vorhandene Problem und verhindern weitere!😁😛
Ersetzt morgens sicherlich auch den 2. Kaffee wenn sich kurz nach dem Einsteigen Fräulein Feinbein elegant von der Sonnenblende abseilt!😁😎

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Alternativ könnte der TE ja auch Spinnen im Auto aussetzen!😰
Die erledigen das vorhandene Problem und verhindern weitere!😁😛
Ersetzt morgens sicherlich auch den 2. Kaffee wenn sich kurz nach dem Einsteigen Fräulein Feinbein elegant von der Sonnenblende abseilt!😁😎

Iiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhh musste das mit den Spinnenfotos sein jetzt ist mir der Appetit aufs Mittagessen vergangen 😉

Pfui Teufel!

Ich hatte mal eine Spinne in meinem alten Auto, die hat sich von oben fast auf meinen Kopf abgeseilt während der Fahrt und ich bin deswegen fast im Graben gelandet *panik*

Folglich ist der Tipp mit der Spinne NICHT empfehlenswert 😛

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Iiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhh musste das mit den Spinnenfotos sein jetzt ist mir der Appetit aufs Mittagessen vergangen 😉
Pfui Teufel!
Ich hatte mal eine Spinne in meinem alten Auto, die hat sich von oben fast auf meinen Kopf abgeseilt während der Fahrt und ich bin deswegen fast im Graben gelandet *panik*
Folglich ist der Tipp mit der Spinne NICHT empfehlenswert 😛

Versenkt!😁😛😉

Meine Lieblings-Tante würde die ganz vorsichtig mit der Hand einfangen, rechts ran fahren und auf einer grünen Wiese mit den besten Wünschen in die Freiheit entlassen. Kannste ja auch mal probieren.😁😎

Anderes Ungeziefer hat man dafür sicher nicht mehr im Auto!

Zitat:

Versenkt!😁😛😉

Meine Lieblings-Tante würde die ganz vorsichtig mit der Hand einfangen, rechts ran fahren und auf einer grünen Wiese mit den besten Wünschen in die Freiheit entlassen. Kannste ja auch mal probieren.😁😎

Anderes Ungeziefer hat man dafür sicher nicht mehr im Auto!

Na danke 😉

Wer so gelassen ist wie deine Tante kann ja auch mit der Spinne als "Haustier" leben und muss sie nicht wegmachen 😛
So wie die Mutter einer Freundin, die sich eine riesige schwarze Tarantel-artige Spinne im Bad als "Haustier" hielt (das war keine Vogelspinne im Terrarium, sondern eine freilebende Spinne) - mit dem Ergebnis, dass meine Freundin eines Tages in ihre Tasche eines Kapuzenpullis fasste, der zuvor im Bad gelegen hatte, und dann das Spinnenmonster in der Hand hatte *aaaaaaaaahhhhhhh* 😰 😰

So jetzt aber schnell weg hier sonst träum ich heut nacht noch von Spinnen *uaaaa*

BTT: Der TE denkt sich jetzt nach den Geschichten vielleicht, dass so ne tote Fliege im Auto nicht das Schlimmste ist, was einem passieren kann mit Insekten 😛 😛

Die Größe der Fliege liegt irgendwo zwischen Obstfliege und Mücke, ist also relativ klein.

Auf die Schiene mit der Garantie bzw. Kulanz bin ich gekommen, da ein Kombi-Instrument eigentlich einen sehr dichten Eindruck macht und man meinen sollte, dass so etwas nicht vorkommen kann.

Ist ähnlich wie Staub im Handy-Display oder Wasser in den Rückleuchten.

Nur damit ihr mich nicht falsch versteht, vielleicht habe ich mich auch etwas "aggressiv" ausgedrückt:

Klar ist es ärgerlich und nicht unbedingt als dekorativ zu bezeichnen, wenn ein totes Fluggerät im Kombi rumliegt. Das so etwas vorkommen kann, hat sich ja mit der Aussage des Autohauses geklärt, da mir vorher nicht bewusst war, dass die Rückseite des Kombi nicht vollständig geschlossen ist. Aber ich hatte schon gehofft, dass mir der Händler evtl. etwas entgegenkommt und mir anbietet das Insekt zu entfernen. Ist leider nicht geschehen. Nun wollte ich einfach nach euren Erfahrungen fragen, denn vielleicht hat sich ja jemand deswegen schon mal an VW gewandt und eine Aussage dazu bekommen. Egal ob positiv oder negativ.

Habe auch einen ähnlichen Fred im Golf-Forum gefunden, wo es um Staub und Insekten im Kombi-Instrument ging. Werde also mal versuchen das auszubauen und die Fliege raus zu schütteln oder raus zu saugen.

Es ist übrigens immer noch der Wagen, den ich im Sommer verkaufen wollte. Steht auch immer noch zum Verkauf, je nach Wunsch mit oder ohne "Beilage" 😁

Bin immer noch WA, arbeite im Vertrieb, habe aber nichts mit Autos zu tun. Etwas konfus 😕

Wartest Du bis zum Frühjahr und bei schräg einfallender Sonne, läßt Du die Fliege mit ner Lupe verdampfen. So sparst Du Dir den Ausbau des Kombiinstrumentes. 😛

Hallo, ich hatte mitte November meinen Scriocco bekommen und dort war ab Werk auch ein Insekt im Kombinstrument. Ich habe meinen Freudlichen daruf angesprochen und jezt haben sie mir ein nagelneues Kombinstrument eingebaut auf Garantie.
Also scheint wohl öfter vorzukommmen.

Gruß

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich das die einzelnen VW Händler handhaben..

In einem Sciroccoforum hat sich schon jemand R-Nadeln ins Kombiinstrument eingebaut.
Demnach kann man das öffnen, sollte aber von einem Fachmann vorgenommen werden.

Und mach Dir nichts draus, ein Freund von mir hat im Rücklicht seines Grande Puntos auch ne Spinne 😁

Deine Antwort