Innerorts oder Außerorts?
Mahlzeit Zusammen,
nach nun 20 Jahren ohne Knöllchen hats mich heut doch tatsächlich auch mal wieder erwischt. Bei erlaubten 30 hatte ich 40 aufm Tacho (Tempomat) und 38 nach GPS-Navi. Dürften also nach Abzug der Toleranz 5km/h zu viel sein.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Inner- (30.-) oder Außerorts (20.-) war.
Es war außerhalb einer Ortschaft, aber innerhalb eines Gehöfts mit so grünen "Tafeln" mit gelber Schrift (Beispiel hab ich mal angehängt).
Zählt das nun als Inner- oder Außerorts?
17 Antworten
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 27. August 2024 um 12:49:42 Uhr:
Sagt mal, schreib ich so undeutlich?
Das müßtest du nach 21 Jahren hier auf MT und fast 5.000 Beiträgen mittlerweile wissen, daß hier alles hinterfragt wird. Und sei es noch so glasklar.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 27. August 2024 um 15:29:03 Uhr:
[...]
Bloß stimmt halt die Aussage aus dem Google Link auch nicht so pauschal.
„Hier können Sie also auch mit 100 km/h durchfahren.“
"Können" heißt nicht in jeder Situation. Grundsätzlich gilt in einem Weiler das allgemeine Tempolimit außerhalb geschlossener Ortschaften (100 km/h). In geschlossenen Ortschaften gilt das allgemeine Tempolimit von 50 km/h.
Unabhängig davon können auch niedrigere Limits herrschen, bspw. vor scharfen Kurven, gefährlichen Ausfahrten, usw., oder in geschlossenen Ortschaften in Wohngebieten oder vor Schulen... Oder ganz allgemein bei Straßenschäden.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 27. August 2024 um 15:29:03 Uhr:
Bloß stimmt halt die Aussage aus dem Google Link auch nicht so pauschal.
„Hier können Sie also auch mit 100 km/h durchfahren.“
Wieso nicht? Wir wissen nun doch, dass wir uns außerorts befinden und in Deutschland gilt dort 100 km/h. Oder sehe ich das falsch?
Sollte die Verwaltung was anderes wollen, muss sie Schilder aufstellen. Was übrigens hier wohl geschehen ist.