Innenraumpflege
Hallo zusammen,
wollte kurz mal Fragen, was ihr für euer Armaturenbrett, Lüftüngsgitter etc. für Produkte und Materialien benutzt. Außerdem habe ich als Dekor Klavierlack.
Bisher war ich sehr nachlässig bei der Innenraumpflege. Das will ich aber jetzt ändern.
Vieleicht ist die Frage überflüssig oder dumm. Bin aber dankbar für jede Hilfreiche antwort.
(Am liebsten soll der Innenraum wie neu vom Werk aussehen und nicht so ölig, glänzent oder anders duftend werden)
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir die Produkte von Koch Chemie empfehlen. Hier speziell den Koch Chemie MultiInteriorCleaner oder den RefreshCockpitCare. Die Produkte sind natürlich etwas teurer als die herkömmlichen "Baumarkt"-Artikel. Der Preis relativiert sich aber sehr schnell, weil die Produkte sehr sehr sparsam verwendet werden können.
Der MIC ist nur ein Reiniger für stärkere Verschmutzungen auf allen Oberflächen. Danach sollte aber immer auch wieder eine Pflege aufgebracht werden, gerade bei Leder.
Der RCC ist Reiniger und Pflege in einem für leichte Verschmutzungen wie Staub usw. Je nach Verschmutzungsgrad würde ich deshalb zu Zweiterem tendieren, denn selbst der reinigt noch entsprechend gut.
ich reinige mein Auto fast wöchentlich innen und außen und das RefreshCockpitCare hält mittlerweile fast 1,5 Jahre. Weniger ist gerade in der Fahrzeugpflege fast immer mehr. 2-3 Sprühstöße in ein MFT reichen fast für den gesamten Innenraum (4-sitziges Cabrio).
29 Antworten
Zitat:
@dacsan schrieb am 28. Februar 2020 um 13:06:18 Uhr:
Zitat:
@Tomtom261178 schrieb am 28. Februar 2020 um 12:55:41 Uhr:
Also wenn du dich die Kosten nicht abschrecken nehm Koch Chemie, ich verwende die Produkte seit Jahren und bin zufrieden.
Dann noch ein paar gute MFT dabei, auf keinen Fall die billigen vom Discounter nehmen.Den Vorschlag brachte ich auch, der TE ist diesem aber gekonnt ausgewichen und schlug stattdessen ein Pflegeprodukt von einem Automobilhersteller vor - auch wenn ich persönlich das Produkt nicht kenne, schätze ich mal, dass es nicht zu gebrauchen ist oder vollkommen überteuert mit den 10 Euro...was will man also dazu noch sagen?😕
Ich schau noch KC werde ich mir auch angucken. Hab es aber nicht übersehen 😁 🙂
Wenn ich innen was zu reinigen habe, nehme ich gerne Dash away und als Pflege Auto Finesse Spritz. (ergibt ein ganz mattes finish - ich mag das so)
Auch ich kann Koch Chemie empfehlen. Habe selbst den Multi Interior Cleaner und den Refresh Cockpit Care.
Beides spitzen Produkte !
Wenn beide nicht helfen (zumindest beim reinigen), dann kommt der Green Star von KC her 😁
Oder wer dran kommt nimmt das Top Star, Pol Star usw. von KC.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Apolo2019 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:35:55 Uhr:
Oder wer dran kommt nimmt das Top Star, Pol Star usw. von KC.
Lässt sich ganz normal ohne Gewerbeschein zb bei carshine bestellen, obwohl ich das Top Star nicht empfehlen würde, wenn man auf matte Oberflächen steht.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 27. Februar 2020 um 19:10:07 Uhr:
Zitat:
@mini58 schrieb am 26. Februar 2020 um 10:21:27 Uhr:
Vieleicht ist die Frage überflüssig oder dumm.
Nein, das ist sie sicher nicht. 😎 Was die Cockpitpflege betrifft, so gehe ich hier ehe pragmatisch zu Werke. Dieses Teil pflege ich schlicht und einfach regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Mehr nicht.
es gibt - komme wegen "feuchtem Tuch" drauf - doch diese Cockpitreinungs--Tücher zum einzeln rausnehmen aus so ner Box (so wie Feuchttücher für Baby Popos eben) - taugt das auch was oder besser wenn nur feucht wischen dann einfach nen MFT anfeuchten und gut isses?
Hmm hatte ich mir schon gedacht also wenn dann feuchter Lappen
Den hat man halt nicht immer dabei, bei diesen Tüchern außer Tüte hätte man immer mal an der roten Ampel Zack langwischen können
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 9. März 2020 um 18:09:01 Uhr:
Hmm hatte ich mir schon gedacht also wenn dann feuchter LappenDen hat man halt nicht immer dabei, bei diesen Tüchern außer Tüte hätte man immer mal an der roten Ampel Zack langwischen können
Hallo,
Ich benutze diese Tücher schon sehr lange und bin immer noch zufrieden damit.
Meine Tücher machen seidenmatt und pflegen auch noch nebenbei den Kunststoff.
Wenn dir schlecht wären würde mein Auto nach fast 13 Jahren von innen nicht so
aussehen als ob er gerade aus dem Verkaufsraum käme.
Er riecht dadurch auch noch fast wie neu.
Seelze 01
Oder bei nem kleinen stop and Go wieso denn nicht da kann man doch schön einmal vorne klar Schiff machen
Ich habe das RefreshCockpit von Koch Chemie.. bin aber noch auf der Suche nach dem richtigen Produkt für das Leder im Innenraum (Armlehne, Armaturenbrett etc. und ja es ist echtes Leder)
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 9. März 2020 um 18:22:18 Uhr:
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 9. März 2020 um 18:09:01 Uhr:
Hmm hatte ich mir schon gedacht also wenn dann feuchter LappenDen hat man halt nicht immer dabei, bei diesen Tüchern außer Tüte hätte man immer mal an der roten Ampel Zack langwischen können
Hallo,
Ich benutze diese Tücher schon sehr lange und bin immer noch zufrieden damit.
Meine Tücher machen seidenmatt und pflegen auch noch nebenbei den Kunststoff.
Wenn dir schlecht wären würde mein Auto nach fast 13 Jahren von innen nicht so
aussehen als ob er gerade aus dem Verkaufsraum käme.
Er riecht dadurch auch noch fast wie neu.
Seelze 01
Magst du mir die Marke nennen ?
Zitat:
@1389 schrieb am 9. März 2020 um 22:18:33 Uhr:
Ich habe das RefreshCockpit von Koch Chemie.. bin aber noch auf der Suche nach dem richtigen Produkt für das Leder im Innenraum (Armlehne, Armaturenbrett etc. und ja es ist echtes Leder)
Schau mal auf die Seite vom Lederzentrum. Kann ich nur empfehlen !