Innenraumluftfilter wirkungslos?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
bei meinem 212er wirkt der Inneraumluftfilter so gut wie garnicht. Beim 211er kamen seltenst Gerüche von außen in den Wagen. Nun kann ich wieder alles riechen, was so vor mir rumfährt. Heute mußte ich aufgrund der "besch..." Witterung ca. 10 Km hinter einem Transporter mit Dieselantrieb herfahren. Trotz ausreichendem Abstand hatte ich schon Kopfweh aufgrund des furchtbaren Diesel-/Rußgestanks in meinem Auto. Auch "ländliche" Gerüche oder Gerüche von Fahrzeugen die "nicht optimal eingestellt" sind, habe ich jetzt stets gut riechbar im Auto. Selbst ein Beifahrer, der rel. regelmäßig mit mir fährt, hat dies, ohne Hinweis von mir, schon bemerkt. Lt. Mercedes ist im 212er auch ein Aktivkohleluftfilter verbaut, lediglich die "Luftführung" und Luftansaugung seien anders. Das scheint mir aber kein Fortschritt zu sein. Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Filter wechseln

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von hungertuch


Wo sitzt den dieser Filter?

Amaturentafel an der Unterkante (zugänglich vom Beifahrerfußraum), wie bei allen mir bekannten Daimlermodellen. Zur genauen Lokalisierung vgl. die pdf von Sippi.

Bei Meinem rieche ich übrigens nichts.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort