Innenraumlüftung

Opel Meriva A

Servus

Ich hab das Problem das die Innenraumlüftung nicht abschaltet wenn ich die Heizung/Klima abschalte oder sogar die Zündung aus ist.
Ich muss immer die Sicherung abziehen.
Am Bedienelement liegt es nicht das habe ich schon getauscht.
Ich hoffe ihr könnt helfen

MfG

31 Antworten

Hallo miteinander und sorry für die späte Rückmeldung, war leider sehr lange außer Gefecht :/

Ich habe nun endlich mal das Handschuhfach ausgebaut und sehen können, das sich einfach gar nichts mehr bewegt, wenn ich etwas an der Lüftungseinstellung ändere. Im Anhang mal ein Bild des ganzen. Sehe ich das Falsch oder fehlt da auch etwas? Zumindest sieht da ziemlich viel abgebrochen aus. Den Lüftungsstutzen/Winkel unten links im Bild habe ich nur für ein besseres Bild ausgebaut.

Danke für eure Hilfe

Img-20220326

Das fehlt bei dir, siehe Bild (neues Bild, da sieht man es besser)

Klimaautomatik 2

Liegt das Teil (Arm/Hebel) nicht da irgendwo dazwischen? Möglicherweise hat das Teil den unteren Zapfen abgeschert, sehe aber nicht, das der Zapfen eine Funktion hat.

Hey, irgendwie kam meine Antwort nicht durch, daher nochmal:

Vielen Dank für die Rückmeldung, hab mir doch gedacht, dass da etwas fehlt.
Allerdings müsste sich ja trotzdem irgendein Rädchen bewegen, sobald ich vorne an der Klimaautomatik etwas verstelle?
Daher ist wohl noch irgendein Motor defekt, aber wo komm ich da denn ran?

Ja, eigentlich müsste sich das grünliche Teil bewegen. Stell Mal die Temperatur der Heizung hoch bzw. runter. Dann sollte es sich bewegen. Wie man da den Hebel befestigen kann, ist mir schleierhaft. Auf 7Zap kann ich den Hebel nicht zuordnen. Evtl. auf Schrottplatz?

Sorry, nicht das grünliche Teil. Es müsste der Motor sein, der auch auf den Bildern zu sehen ist. Da ist auch eine große Plastikscheibe am Motor, die sollte sich dann drehen!

Da dreht sich leider gar nichts mehr... Ärgerlich! Dann muss die ganze Einheit neu?

Kommt halt drauf an, was nun jetzt genau defekt ist. Konnte bisher nicht herausfinden, was der vermeintliche Motor für eine Teilenummer hat. Hast du die Möglichkeit da Mal draufzuschauen, welche Nummer draufsteht und im Web danach googeln oder hast du einen Schrotti in der Nähe? Vielleicht funktioniert aber auch die Ansteuerung darauf nicht? Der Stellmotor "Mischluftklappe" ist ja darunter, funktioniert dieser wenigstens?
Ansonsten hoffe ich, das einer mehr darüber weißt bzw. kompetenter ist und sich noch dazu äußert!
P.S. Wie lange hast es den Opel schon und war es von Anfang an schon oder ist es bei dir erst kaputt gegangen?

Der Wagen gehört der Schwiegermutter. Das Problem ist nun erst aufgetreten. Der Wagen müsste nunmehr 15 Jahre in Ihrem Besitz sein🙂
Wenn ich wüsste wo genau der Motor sitzt, könnte ich ja den Stecker abziehen und einfach mal messen ob da eine Steuerspannung ankommt. Leider bin ich i.wie überfragt wo genau der Motor sitzt🙂

Wenn der Opel schon länger im Besitz ist und der Fehler erst kürzlich aufgetreten ist, wo sind dann die fehlenden Teile?
Auf deinem Foto sieht man die Scheibe mit den exentrischen Bahnen, da sollte der Motor doch draufsitzen?
Vielleicht ist es auch was ganz anderes wie z. B.:
https://www.hella.com/.../

Das ist ja das Problem. Scheinbar funktioniert es seit ca. einem Jahr nicht mehr, aber ich wurde erst gefragt, als das Auto im Sommer nicht mehr richtig kühlte.
Daraufhin habe ich den Fehler auslesen lassen, welcher sagte, das die Stellmotoren einen Fehler haben. Ein Test zeigte das sowohl die Klima, als auch die Heizung einwandfrei laufen. Es kommt nur keine Luft in den Innenraum.
Dann habe ich auf euren Rat das Handschuhfach ausgebaut und das, was ich in dem Bild geschickt habe, vorgefunden.
Ein Anruf bei der Zuständigen Werkstatt ergab, das die natürlich von nichts wissen...
Also sind die sich "auch keiner Schuld bewusst".

Die Frage nun: Das in dem Bild rot umkreiste ist ja offensichtlich gebrochen, das blau eingekreiste fehlt und ist nicht auffindbar. Aber wo genau soll der Antrieb sitzen?

Vielen Dank nochmal für die ganze Hilfe🙂

Lueftung

Also wart ihr nachdem die Temperaturregelung nicht mehr richtig funktionierte in einer Werkstatt und du meinst, die haben die Teile dann "geklaut"?
Ich meine, das im roten Kreis, da war bei mir da nichts dran angebracht. Ist quasi nur ein nur so da Teil, vielleicht ist das für die manuelle Klima bzw. für die Regelung mit Seilzügen?
Der besagte Motor ist wohl auf dem Bild hinter dem blauen Kreis bzw. rechts davon wenn du davor steht's?
Geht ihr jetzt in eine Werkstatt oder versuchst du es selber zu reparieren?
P.S. wenn ausgelesen wurde, wäre es evtl. sehr hilfreich. wenn man den Fehlercode wissen würde! Das ist öfter das Problem, wenn die Leute in eine Werkstatt gehen und auslesen lassen....

@BAbeln
Und, kommst du (ihr) bei der Suche voran?

Moin, Ich bin aktuell sehr kurz angebunden und hab die Lüftungsklappe einfach festgesetzt, sodass überhaupt Luft in den Innenraum kommt.

In die Werkstatt will ich ihn nicht geben, von da kommt er ja offensichtlich so wie er nun ist. Und ein wenig kommt die "Schrauberehre" auch durch. Ich würde, sobald möglich, auf die Suche nach dem besagten Motor gehen (wo auch immer der nun genau sitzt) und Ihn dann direkt mit 12V ansteuern. Wenn er dann was macht, ist die Steuerung wohl das Problem, wenn er sich nicht rührt, der Motor selbst.

Den genauen Fehlercode muss ich dann wohl nochmal rauskramen, gute Frage wo der Zettel hingeflogen ist.

brauchste die Umschaltung Innen/Aussenluft nicht, lass es wie es ist.
Alles andere ist nur rausgeworfenes Geld.

Hat man früher nicht gebraucht und braucht man auch Heute nicht wirklich.
Meine geht auch nicht mehr (manuelle klima) und ich werde nen Teufel tun, dafür Geld raus zu werfen.

Im Winter spielt die wenn überhaupt ne Rolle, oder wenn ein Stinker vor dir ist.
Dann entweder mehr Abstand halten oder Überholen.

Die ganze Karre dafür zu Zerlegen um das wieder in Stand zu setzen....never

Deine Antwort