Innenraum mit Kunstleder überziehen

VW Vento 1H

Hallo,

Mein Golf hat folgende Innenausstattungsfarben:

- Himmel sowie Verkleidung der A, B und C Säule in ganz hellem grau
- Mittelkonsole in schwarz
- Andere Plastikteile in dunkelblau

Es gefällt mir allerdings sehr gut nur leider sind die letzten 12 Jahre nicht spurlos an dem Fahrzeug vorbeigeflogen sodass ich vorhabe den Innenraum (also alle 'Plastik'-Teile und den Himmel) mit Kunstleder in Originalfarbe zu überziehen.

Bei eBay findet man immer wieder Kunstleder, 140cm breit und 2-3 Meter Lang in einer Dicke vom 1mm. Lässt sich dieses einfach so verarbeiten?

Ich stelle mir den Himmel ziemlich einfach vor da es eine grosse Glatte Fläche ist, aber die vor den anderen Dingen graut es mir. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht ganz so einfach ist die Rundungen etc. hinzubekommen.

Was brauche ich denn wenn ich anfangen sollte?
Sprühkleber
Kunstleder (😉)
Heissluftfön (??)
Skalpell

Edit:
Alternativ http://www.profi-hifi.de/.../pd1157828769.htm?...{EOL}&categoryId=13
Weiss für den Himmel
Royal und schwarz für den Rest 🙂

13 Antworten

hallo,

ich habe an meinem auto die verkleidungen der a-b-c-säule mit kunstleder bezogen, nachdem ich in die a-säule meine hochtöner integriert habe. das ging eigentlich ganz gut, da die teile ja aus kunststoff und relativ stabil sind. sprühkleber würde ich für diese sachen nicht verwenden, der löst sich spätestens im nächsten sommer, wenn dein auto irgendwo in der sonne steht und es mal wieder um die 60 - 70 grad im auto sind. verwende dazu lieber von pattex den hitzebeständigen. wenn du das kunstleder im kontakt-klebe-verfahren verklebst passiert da überhaupt nix.
ich hatte damals kunstleder vom sattler geholt, war auch ca. 1 mm stark aber dieser riet mir ab damit auch den himmel zu beziehen, da dieser aus styropor und stoff besteht und dieses nicht so stabil wie die kunststoffteile sind.

mfg

Das wird wohl mein Umbau für den Winter werden denke ich mal. Dachte aber eher an einen schönen Beigeton und die Sitze aussen Beige und innen eigentlich dunkelrot aber zusammen mit den schwarzen Schaltern wären das zu viele Farben von daher werden die wohl auch komplett beige.

funktioniert das so einfach mit den Sitzen!?
Kunstleder ist ja nun nicht gerade robust!?

Zitat:

Original geschrieben von porno.mike


funktioniert das so einfach mit den Sitzen!?
Kunstleder ist ja nun nicht gerade robust!?

Wenn Du vernünftiges Kunstleder nimmst ist es aber mal locker robuster wie richtiges Leder also geht das natürlich auch für Sitze. Nachteil, Schweißwassserpfützen im Sommer, sonst würde ich mir meine Sitze auch mit Kunstleder beziehen.

Ähnliche Themen

aber bei normalem leder schwitzt du doch auch ohne ende oder nicht ????

Also der Preisunterschied zwischen Kunstleder und leder ist aber doch enorm doer ...deswegen würd ich lieber bisschen mehr schwitze(dreh ich halt die klima mehr auf) als das ich das doppelte und dreifache für den stoff bezahle oder ??

Ach ja..ich würde auf jeden fall ein beige oder so kieselgrau nehmen...werde das alles auch bald machen..muss mciha cuh noch für die farbe entscheiden !

Klar schwitzt man auf Leder auch mehr als auf Stoff. Aber Echtleder ist wenigstens etwas Atmungsaktiv und fühlt sich auch besser an. Jedoch muss man für sich selbst wissen ob das den großen Geldunterschied rechtfertigt.

Meine Mutter arbeitet in einem Laden wo Gardinenstoffe verkauft werden. Die Firmen produzieren teilweise auch Kunstleder und der Laden bekommt hammer-Rabatte.

Meine Mutter wird am Donnerstag mal gucken wie teuer es wird.
Ich hab heute eine nette PN bekommen von jemandem (ich denke es war eine sie *g*) der mir berichtet hat, dass der Himmel so nicht wirklich hält (also angeklebt). Hab aber keine Ahnung wie man es sonst befestigen sollte..?!

Hey, dann könnte man ja bei deiner Mum eine Massenbestellung machen !?

wie man auf dem bild erkennen kann, habe ich seit letzten herbst eine kunstlederausstattung. im winter war ich sehr überrascht, weil einige gesagt haben dass ich mir den arsch abfrieren würde aber durch die aufpolsterung mit schaumgummi war es eigentlich nicht der fall. der sitz "heitzt" sich durch die körperwäre sehr schnell auf.
ich wollte mir deswegen eigentlich noch eine sitzheizung nachrüsten, habe ich aber sein lassen.
dass man im sommer dermasen schwitzt, dass sich seen bilden kann ich auch nicht bestätigen. der letzte sommer war zwar nicht so der hit aber an den heißen tagen hat man es auch auf langen strecken sehr gut auf den sitzen ausgehalten, ohne dann auszusteigen als hätte man gerade geduscht (und ich habe leider keine klima).

Das hört sich dann natürlich garnicht mehr so schlecht aus. Hast Du das Beziehenselbst gemacht? Hast Du ein spezielles Kunstleder verwandt und was hat das ganze gekostet?

Also wenn dann würde ich mir den Himmel mit Wildleder überziehen und die Sitze mit glatt Leder. Obwohl es auch sau gutes kunstleder gibt, bin ich doch immernoch von echtem Leder mehr überzeugt.

Aber wenn selbst VW heimlich Kunstleder in die Autos mit Lederausstattung verbaut, fällt wohl keinem der Unterschied zw. Echtem und (gutem) Kunstleder mehr auf.

Gruß Peter

@Spatwitz

jo, habe die lederausstattung mit meiner mutter zusammen gemacht.
war eigentlich gar nicht soviel arbeit (ca. ne woche).
das kunstleder hatte ich von nem sattler, der hier um die ecke wohnt. der laufende meter hat 12,00 euro gekostet und ist auch ne recht gute qualität. so alle 3 monate wird es mit nem leder-pflegemittel gereinigt und gut ist.
gekostet hat der spass mit allem drumm und drann ca. 200 euro material.

mfg

ohh was vergessen, mittlerweile hat sich an der rückbank auch noch was geändert. hat zwar lange gedauert, bis ich die kopfstützen hatte, aber dank ebay war es sehr billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen