Innenraum Kunststoffteile lackieren
Hallo Leute,
habe mich doch entschieden:
Ich werde den Corsa erstmal behalten und doch noch einiges tun.
Habe vor die Kunststoffteile im Innenraum zu lackieren.
Habe die Suchfunktion genutzt und habe einen Eintrag gefunden, doch in dem steht nichts genau darüber wie es zu machen ist,
denn ich habe keine Ahnung vom Lackieren bzw. habe es noch nie gemacht.
Ich hätte vorab die Infos, wie man es macht, möglicht detailiert.
Bilder wären sehr schön...
Außerdem dachte ich an die Farbe: weiß
UNd dann ist noch zu überlegen, ob man neue/alte Teile vom Schrotti holt oder doch die im Auto nutzt....
Ich habe keine Ahnung...
Daher bin ich für jeden Beitrag wie immer dankbar
Vielleicht hat der eine oder andere von euch noch Teile über, die schon lackiert sind und seit längerem bei euch rumliegen und möchte diese loswerden.
20 Antworten
Öhm... also die Türtaschen sind definitiv viel kleiner beim 5er...
Reaktion als ich die das 1. mal am 5er gesehen hab: "Boa sind die niieeeedlich!!!" Kannte bisher nur die "großen"
Bei den Pappen bin ich mir nicht sicher, denke aber, das die kürzer sind als beim 3 Türer.
Gruß Ori
Ich habe mich auch noch aus einem anderen Grund für Lackierer entschieden: Es sollte in Wagenfarbe sein, und die ist bei meinem Corsa irgendwie schon deutlich heller als ursprünglich. Mit Sprühdose wäre es zu dunkel geworden.
Ich habe mal eine Frage!!
Was würde es denn kosten, wenn ich damit zum Lackierer gehe ?
Da ich ja nicht Krösus bin, würde mich das schon Interessieren.
Erstmal hatte ich im Hinterkopf nur die mittelkonsole "lackieren" zu lassen!
Hingehen Fragen 🙂
Für mein persönliches empfinden sehen lackieten Innenraumteile einfach nur billig und schäbig aus. So wie nicht gekonnt und auch nicht wirklich gewollt.
Ähnliche Themen
Finde ich meiner Meinung nach nicht!
Ich habe ein Auto gesehen wo die Mittelkonsole ROT lackiert war, war alles ar*** Glatt und sah wirklich sehr geil aus. Auch in einem Workshop bei Tam Corsa glaube ich war das, habe ich das in blau gesehen ich finds hammer!
Wie gesagt, da oben ja einige geschrieben haben, sie sind zum Lackierer gegangen.Desshalb wollte ich nur wissen was sie bezahlt haben. Oder vllt gibt's hier ja einen der das Beruflich macht 😉
ik bin Lackierer.das kannste och alles selber zu hause lackieren.
brauchst halt nur bissl schleifpapier wenns gehts feines. denn wenn de die struktur behalten willst hauste gleich Kunststoffprimer rauf. gibts im baumarkt günstig in na dose.wirst auch nur eine brauchen von den zeug. na denn ablüften lassen un den lack hinterher. wenn de die struktur weg haben willst musste anschleifen (wenn de bock hast kannste och alles glattschleifen) un denn klarlack draus un schlefen das woederholste alles bis die struktur weg is. denn lack hinterher FERTSCH