Innenraum Gebläse läuft dauerhaft

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an alle Wissenden.
Ich habe seit heute Nachmittag ein Problem mir dem Gebläse. Es geht schlicht nicht mehr aus. Lüftung-Aus, Motor aus, Zündung aus, Sicherung raus. Das Gebläse läuft trotzdem auf vermutlich maximaler Leistung. Lediglich das Abklemmen der Batterie stoppt es. Die Klima selber scheint aber normal aus zu gehen. Jemand eine Idee? Den Regel-Wiederstand habe ich letzten Herbst schon mal getauscht. Da lief das Gebläse aber gar nicht .
Ist ein S210 Mopf 320 cdi Avantgarde
Klimaautomatik MJ.2000
WDB2102261B101326

Besten Dank schon mal für Tipps und Grüße aus Berlin
Jan

28 Antworten

Kann ich den auch am Regler abstecken? Das hab ich noch offen. Die eigentliche Stromzufuhr geht doch garnicht über das Bedienteil, oder täusche ich mich da?
Danke und Gruß
Jan

Ich kann mich nur an einen weißen Würfelstecker erinnern, der war glaub ich vierpolig. Dann wäre Strom und Steuersignal am selben Stecker und du weißt nach dem Abstecken nichts.

Morgen. Es gibt einen Dreipoligen Stecker auf dem Regler, einen Masseschuh ebenfalls auf dem Regler sowie einen Zwei-poligen Stecker am Gebläse selber. Ich schaue mal ob ich nachher noch mal Zeit finde.
Gruß und Danke
Jan

Lange, lange ist es her ... hatte genau denselben Wagen und Baujahr, 5/2000, nur als Elegance. Und auch mit Klimaautomatik, die mit der Digitalanzeige.

Ähnliche Themen

Abend,
Es ist wohl das Bedingungsteil. Zumindest geht der Lüfter aus wenn ich den ausbauen. Warum da trotz fehlendem Zündkontakt Strom zum Lüfter fließt erschließt sich mir zwar nicht, aber so scheint es zu sein. Alles andere funktioniert komischerweise aber. Temperatur, Luftverteilung etc. bestens. Auch ist das Bedienteil tot wenn Zündung aus.
Gruß Jan

Spannung liegt am Leistungsregler immer an. Ebenso beim Kühlerlüfter, da gibt es genau dieselben Faxen.

Das Bedienteil müsste Dauerplus haben, wegen der "Rest" Funktion.

Hallo nochmal.
Ich komme einfach nicht weiter.
Das Bedienteil ist anscheinend auch nicht der Grund. Weder abstecken noch Austausch ändern irgendetwas. Hatte den mittlerweile auch schon in einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Leider haben die auch keine Idee mehr.
Vielleicht hier noch jemand einen weiteren Tipp?
Dank und Gruß
Jan

Bist du dir ganz sicher, dass nicht der Regler kaputt ist? Der ist in 95% der Fälle schuld, genau dieses Schadensbild.

Den hatte ich doch schon ausgetauscht. Das der Alte und der Neue kaputt sind, wäre schon recht eigenartig. Wie kann ich den testen?
Danke und Gruß
Jan

Zitat:

@janzzee schrieb am 27. Juli 2021 um 23:09:06 Uhr:


Das der Alte und der Neue kaputt sind, wäre schon recht eigenartig.
Danke und Gruß
Jan

Habe auch einen in der Bucht gekauft und der war defekt. Umtauschen und gut ist's. 🙂

Hallo,

Hast du den Fehler gefunden?

Gruß
Stephan

Hallo Stephan.
Tatsächlich war der Regler das Problem.

Seit über zwei Jahren haben wir übrigens nur noch einen S211.
Aber schön das es noch 210 er Erhalter gibt.
Beste Grüße Jan

Hallo Jan,

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das Problem an einem A208 ist aber die selbe Bauweise wie die vom 210er.

Hatte einen neuen Gebläseregler und Lüfter eingebaut der genau 1x funktionierte, vermute der billigregler taugt nix. Habe jetzt einen von Hella bestellt.

Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen