Innenleuchte

Opel Kadett E

Hi an alle.
Da mir zur Zeit die Kohle für größere Sachen ( Verdeck ) fehlt, möcht ich mal ein paar kleine Sachen umbauen.
Schon seit langen stört mich diese Funzel von Innenraumbeleuchtung. Mann merkt kaum ob sie an ist oder nicht und zum lesen eignet sie
sich kein bischen.

Deswegen helft mir Licht zu machen und gebt mir Tipps wie mann richtig brauchbares Licht in mein Cabrio bekommt.Ach ja wenn möglich möchte ich die originale gegen eine bessere Innenbeleuchtung tauschen.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Torsten

22 Antworten

also unter Halogenlampen verstehe ich die Srahler die ich an der Decke habe. Gibt es die auch als 12 V fürs Auto ???????????????????

hab ich da was verpennt

oder meint Ihr LED oder Leuchtstoffröhren

klar gibt es halogenlampen für 12V geh doch in en baumarkt und seh bei den birnen nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von Redfall


[....] bei den Halogen Lampen würde ich allerdings zur Vorsicht raten, denn die Dinger werden gut warm [....]

Naja, man läßt die Leuchte ja auch im allgemeinen nicht sehr lange an.... die werden ja erst knackig warm, wenn die längere Zeit leuchten. In meinem GSi hatte ich da nie Probleme mit... nix verschmorrt und keine Sicherung durchgebrannt... alles bestens.

Gruß Music.

altaberbezahlt :
Also im allgemeinen gibt es mehr Auswahl an 12V Halogenleuchten, als 230V Halogenleuchten... weil die meisten Halogenleuchten haben ja im Set direkt einen passenden Trafo dabei, der aus 230V mal eben 12V macht.... den Trafo benötigst Du dann im Auto natürlich nicht 😁
...und ja, die Halogenleuchten die ich meine, sind die, die auch im Haus unter der Decke hängen... aber wie gesagt mit niedriger Einbautiefe von nur ca. 2 cm.

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Naja, man läßt die Leuchte ja auch im allgemeinen nicht sehr lange an.... die werden ja erst knackig warm, wenn die längere Zeit leuchten. In meinem GSi hatte ich da nie Probleme mit... nix verschmorrt und keine Sicherung durchgebrannt... alles bestens.

Gruß Music.

Sorry Music aber ich kann dir leider nicht zustimmen. Ich würde niemals etwas in mein Auto einbauen, was eine so große potenzielle Gefahr mit sich bringt. Denn stell dir mal vor deine Maus fährt mal dein Auto und macht die Lampen an um was weiß ich zu suchen und weiß nicht, das die Halogenbirnen mehere hundert Grad erreichen können und lässt sie mal eben ein bisschen länger brennen....

Es gibt mittlerweile LED's (Weiß kalt und warm) die machen 32 Candela hell und werden weder warm, noch verbrauchen sie viel. da würde ich mir überlegen die zu nutzen und mehrere einzubauen, dass schön hell wird.
Nachteil ist der Kostenpunkt - Vorteil ist die Dinger werden nicht warm und gehen (eigentlich) nicht kaputt

(das Prooblem mit dem für LED's üblichen kleinen Abstrahlwinkel haben die, von denen ich spreche idr nicht)

Redfall ...

1.) Den einzigen "Führerschein" den meine Maus besitzt ist eine "Fahrerlaubnis" für Mofas ...also diese komischen zweirädrigen 25 km/h dingers, wo Piaggio oder so drauf steht...

2.) Meine Kadetten fährt ausser mir niemand... da sind mir meine Kadetten viel zu schade für.

3.) Hatte die Hallos gelegentlich auch mal ne halbe Stunde und länger an gehabt und es ist nix passiert.

...die Teile werden zwar gut warm, auch wenn es "nur" 20Watt sind, aber heiss genug sind se bei mir noch nie geworden, das da was weg geschmorrt wäre oder so. Aber mittlerweile sind mir meine Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln vom Vectra-B sowieso lieber 😉
Zwischen dem GSi wo ich die Hallos drin hatte und meinem aktuellen GSi waren immerhin zwei andere Kadetten... und nach dem Unfall hatte ich die Sonnenblenden mit den selbst eingebauten Hallos nur da aus dem Klumpen Metall raus geholt und nie wieder montiert.

LED's sind aber natürlich auch eine alternative... aber ich persönlich bleib mittlerweile lieber bei original Opel Teilen die etwas mehr aus dem Kadetten machen... wie halt die schon genannten Sonnenblenden und Griffen vom Vectra-B, oder EL-Schiebedach vom Astra-F oder anderen, usw.

Gruß Music.

Bei den sogenannten Halogenstrahlern einfach mal den Verkäufer fragen, die gibts auch als variante für den Möbeleinbau mit geringer Wärmeentwicklung...ich glaub 40 grad sowas - unkritisch.
Bei der normalen Innenleuchte im Himmel vorn gibts was sehr einfaches was gut helfen kann:
da oberhalb der Sofitte das blanke Blech blinkt und dieses (wenn nicht gerade weiß) das Licht schlecht zurückstrahlt kann man dort was spigelndes reinbasteln - wird um ein gutes Stück heller! hab ich eben bnei meinem neuen Kaddi gemerkt der Rot ist, mein alter war weiss und da kam mir das Licht wesentlich heller vor - es bringt was...

Dann nur die Folie nicht direkt hinten auf die Leuchte legen, sondern so befestigen, das zwischen Leuchte und Folie noch Luft ist... denn sonst kann's auch da zu heiss werden... oder vielleicht mal mit Chrom-Lach den Dachhimmel ansprühen... hab sowas noch nie probiert, denke nur die Gedanken von OiDepp nen bissel weiter 😉

Und zu den Hallos fällt mir grad noch ein... da gibt es ja neuderdings auch so Hallos wo keine Hallos, sondern helle LEDs drin sind... sehen von aussen vom gehäuse her zwar aus wie Hallos, man sieht aber die Punkte der LEDs ... wär vielleicht auch noch ne Alternative ?!?

Gruß Music.

Deine Antwort