Innendurchmesser zu groß ???
GANZ WICHTIG !!!
Ganzes Kommando zurück .... hab gerade nochmal ( zum 3. Mal ) die Ölleckleitungen gewechselt und siehe da , der Diesel läuft direkt an der Aufsteckstelle der "Nippeln" aus . Man kann im Leerlauf zusehen , wie erst das Gewebe nass wird , dann der Rand der Düse und dann läuft der Diesel an der Düse runter in den Bereich der Düsenverschraubung . Zusätzlich "klettert" der Diesel die beiden Leitungen hoch bis zu den Düsen 3 und 5 .
WAS SOLL DEN DAS SEIN ???????
Die Leitungen kann man mittlerweile auch mit dem kleinen Finger abziehen , aber NUR auf der Düse 4 !!!!!
Ich habe folgenden Schlauch verwendet ... BERNER - DIN 73378 B - 3.2x1.9 - 32/06
Ist ein normaler Schlauch mit Filzgewebe ringsum .
Ich denke der Innendurchmesser ist zu groß ???
21 Antworten
Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, nicht das ganze Forum mit ständig neuen Threads "aufzuwerten"!
Poste doch einfach in einem Deiner zahlreich vorhandenen Threads weiter. Übersicht wäre da besser... 😉
hj,
stimmt schon was friesengeist geschrieben hat.
ist der schlauch überhaupt kraftstofffest? liest sich so das es nicht der fall ist.
gruß
Es könnte sein, dass bei der Demontage der alten Leitungen ein kleiner "Nippelriss" entstand. Merkt man kaum, aber es sifft dann halt.
Warst Du etwa grob zum Düsenstock?
BINGO ...
die alten Leitungen gingen ja kaum ab . Ich musste kräftig ziehen . Damit ist die Düse wohl vollständig hinüber ???
Ähnliche Themen
Nein, das ist nicht so schlimm!
Frage mal hier im Forum rum, irgendjemand hat bestimmt noch eine Düse rumliegen, ich schau auch mal nach.
Den ganzen Düsenstock kann man relativ einfach wechseln.
Mal so grundsätzlich zu Deinem Auto.
Der DT ist wirklich ein treuer Geselle, dennoch kommt man nicht drumrum, ab und an ein paar Sachen zu erledigen.
Die Leckölleitungen sind eigentlich absolute Peanuts und fallen nun wirklich nicht in das Ressor "Stell Dir vor, mein Auto ist kaputt".
Die Sachen, die Du bis jetzt repariert hast, sind normal für ein Auto mit dieser Laufleistung.
Normal ist auch, das Reparaturversuche im Machsdirselbst-Format mal scheitern können. Davon soll man sich aber nicht entmutigen lassen!
Keine Angst, wir sind bei Dir! 😁
Also mal angenommen ich finde so eine Düse ... WER SOLL DIE EINBAUEN ??? Ich trau mich nicht die Ansaugbrücke runter zu nehmen , nicht ohne Hilfe und nur mit Baumarktwerkzeug .
Ich bin schon sehr verzweifelt , da der Dieselgeruch permanent in den Innerraum strömt , besonders wenn der Wagen gerade abgestellt wurde bzw. im Leerlauf läuft . Der heiße Dieseldampf ist ja wohl absolut ungesund , um nicht zu sagen schwer gesundheitsschädigend !!! Ich muss das also schnellstmöglich machen lassen , aber wer und wo ???
Hilfe Missy
So einen Düsenstock wechselt dir jede Hinterhofwerkstatt.
Aber erstmal solltest Du Dir sicher sein, dass die Düse hinüber ist.
Immerhin war das nur eine Möglichkeit, die ich Dir genannt habe.
Hai,
wenn Du den schlauch mit dem kleinen Finger abziehen kannst, würde das m.E. nicht unbedingt auf einen Riss am Anschlussnippel für die Rücklaufleitung hindeuten. Mach doch spasseshalber einen kleinen Kabelbinder an den Schlauch und zieh ihn richtig fest. Wenn dann immer noch der Schlauch nass wird, könnte der Schaden am Nippel sein. wenn nicht, war einfach der Schlauch zu gross. Nebenbei erwähnt: an meinem Ommi hat es mal nen Schlauch während der Fahrt von einem Nippel runtergedrückt, und zwar an der 4. Düse. Ausserdem haben hier schon einige Leute davon berichtet, dass es ihnen den Abschlussgummi auf der letzten Düse runtergesprengt hat. Hast Du mal die Rücklaufleitungen durchgepustet? Also quasi an der ersten und letzten Düse den Schlauch runter und dann das komplette System einmal durchgeblasen? Ich würde es auch nicht ausschliessen, dass evt einer der Kanäle etwas verstopft ist und sich dadurch ein ungewohnt hoher Druck in der Rücklaufleitung aufbaut und dadurch den Diesel da rausdrückt.
Grüssle
Jackson5
Also was mir aufgefallen ist , die Leitungen um die Düse 4 tuckern innen heftig . Ich meine die Leitungen von 1 zu 2 und 2 zu 3 laufen mit der Vibration des Motors mit . Die Leitung zwischen 3 zu 4 tuckert heftig wie bei einem 12V-Kompressor (z.B. für Luftmatrazzen) ... die Leitung 4 zu 5 tuckert auch , aber nur etwa 50 % und 5 zu 6 tuckert auch , aber kaum spürbar .
WAS IS DENN DA LOS ????? ICH HAB KEINERLEI AHNUNG !!!!!
Hab mir jetzt zwei 7mm Kraftstoffschlauschellen vom Motorrad besorgt , etwas modifiziert , damit sie bei der dünnen Leitung auch halten und wechsle jetzt die Schläuche ein 4. Mal aus . Vielleicht sind sie dann dicht .
Warum nur die Düse 4 ... kann doch nicht am Schlauch liegen , wenn die anderen alle dicht sind ???
MfG MISSY
Zitat:
Original geschrieben von miss-rose
Also mal angenommen ich finde so eine Düse ... WER SOLL DIE EINBAUEN ??? Ich trau mich nicht die Ansaugbrücke runter zu nehmen , nicht ohne Hilfe und nur mit Baumarktwerkzeug .
Ich muss das also schnellstmöglich machen lassen , aber wer und wo ???Hilfe Missy
Es gibt doch hier bestimmt im Forum irgendwelche Schrauber die dir mit Rat und Tat zur Seite stünden , wenn sie wüsten wo du zuhause bist.
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
........., wenn sie wüsten wo du zuhause bist.
Adresse bitte mit Foto................... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Adresse bitte mit Foto................... 😁 😉
Geilheimer 😁
Und dann - , sabberst dir den Bildschirm voll . Der darauffolgende Fred wäre dann :
Wer hat noch ne Bildschirm über ? , meiner steht unter Wasser. 😁 😁
Hey Leute ... zurück zum Thema . Ich geb Euch schon ein Bild keine Bange , aber erstmal muss ich den OMEGA fit kriegen .
ALSO WIESO TUCKERN DIE LEITUNGEN SO ????
Hab jetzt erstmal ALLE Luftöffnungen vom Motor zur Lüftung für den Innenraum verschlossen . Der Grund für den Gestank war folgender ...
Nach einem Marderbiss ( völlig zerfetzte Motorhaubeninnenmatte ) liegen die "Löcher" in der Motorhaube offen . Durch den Viskolüfter bzw. die heiße , sich ausdehnende Luft im Motorraum strömt diese in die Löcher der Haube . Nachdem die Haube "aufgepumpt" ist , sucht sich der Luftüberdruck einen weg . Dieser liegt natürlich hinter der "Gummibarriere" , nämlich das etwa 2cm große Loch für die Durchführung der Waschdüsenwasserleitung . Dort drückt es dann die heiße mit Dieseldampf durchzogende Luft direkt vor den Innenraumluftfilter und somit ins Wageninnere .
Auf sowas muss man erstmal kommen ... Kopfschüttel !
DIE FRAGE BLEIBT ... WARUM TUCKERN DIE LEITUNGEN ???