Innenbeleuchtung mit Fuunk-ZV schalten

VW Vento 1H

hallo,

mal ne Frage an die Experten: Kann man mit der Funkfernbedienung der ZV (habe eine Waeco MT150 verbaut) auch die Innenbeleuchtung an- bzw. ausschalten? Wer hat so etwas schon mal gemacht? Gibts Anleitungen, Skizzen, Schaltpläne...?

Danke!

transaxle1

21 Antworten

is zwar nen Auzug aus ner Türöffneranlage, aber is egal *gg*

Was ist eine Freilaufdiode?
Bei den Türöffnern, die effeff speziell für die Verwendung zusammen mit ZK-Anlagen konstruiert hat, ist parallel zur Spule eine Freilaufdiode geschaltet. Diese Diode dient zum Schutz vor induktiver Überspannung. Diese Modelle werden mit Gleichspannung betrieben.

Ohne Diode wird bei Unterbrechung des Stromkreises das Magnetfeld, das sich in der Spule entwickelt, in elektrische Spannung zurückverwandelt. Diese Induktionsspannung kann zu einem Kurzschluss führen und die ansteuernde Elektronik (bspw. einer Zutrittskontrolle) beschädigen. Über die Freilaufdiode wird die Induktionsspannung "kurzgeschlossen" und Induktionsspannung kann erst gar icht entstehen.

Silversnake

Schauste mal oben, ich hab noch was hinzugefügt:

So wie du es beschreibst geht natürlich auch. Ich habe auch nochmal nachgeschaut: Anscheinend sind beide Anschlussarten korrekt. Bei mir läuft sich die Induzierte Spannung halt an Spule und Masse tot und wird vom Schaltweg durch die Diode abgeschnitten.

Also, kurz zu den Freilaufdioden ( von denen ich noch nie was gehört habe ). Die von Foox eingezeichnete Diode ist natürlich Quatsch, was Silversnake ja schon angemerkt hat.

Die Notwendigkeit dieser Freilaufdiode ist mir noch nicht ganz klar. Die Spule des Relais erzeugt beim Rückfall aus dem Magnetismus eine Spannung ( Induktionsstrom? ), die dann die Schaltung etc. schädigen kann?

Zitat:

Die von Foox eingezeichnete Diode ist natürlich Quatsch, was Silversnake ja schon angemerkt hat.

Wie gesagt es kann sein, dass sie grade falschherum gepolt ist. Mit den Schaltzeichen bin ich nicht so ganz vertraut. Die Position ist korrekt.

Zitat:

Die Notwendigkeit dieser Freilaufdiode ist mir noch nicht ganz klar. Die Spule des Relais erzeugt beim Rückfall aus dem Magnetismus eine Spannung ( Induktionsstrom? ), die dann die Schaltung etc. schädigen kann?

So ungefähr. Beim Abfall des Relais entsteht eine Spannung entgegen der ursprünglichen Stromrichtung. Die Freilaufdiode von mir schirmt den ZV-Schaltweg davon ab. Schaltet man die Diode parallel (so wie Silversnake vorschlägt) produziert sie für die "verpolte" Spannung einen gewollten Kurzschluss. Ergebnis ist das gleiche.

Ähnliche Themen

Oki, dann hab ich grad mal die Zeichnung verändert

Also, ich hab mir gerade in einem Elektronik Fachladen kundig gemacht. Freilaufdioden werden nur in Zusammenhang mit Halbleitern benötigt, wenn ein Relais zum Beispiel von einem Transistor geschaltet wird, an sonsten überflüssig!

Fast 🙂

Der meinte sicher an deinem Stromkreis hängt nur das Relay .... guckt man sich nu mal im Auto um. Dort sind zig Steuergeräte, in denen net nur ein Halbleiter verbaut ist. Und grad zB bei nachgerüsten ZV,... sind die Ausgänge meist open-collector Schaltungen (Transistor dahinter). Deswegen steht normal auch dabei, wieviel Strom über den Port dann fließen darf) ... Also die Diode dient zum Schutz aller Bauteile (aufs Auto bezogen) ... und lieber ne Diode für 2cent reinmachen, als irgendwann mal Steuergeräte tauschen zu müssen 😉

Silversnake

Deine Antwort
Ähnliche Themen