ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Innen Belüftung schaltet sich nicht ein.

Innen Belüftung schaltet sich nicht ein.

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 10. Februar 2012 um 13:20

Hallo zusammen.

Seit ein bar Tagen schaltet sich Die Belüftung im innen Raum nicht mehr ein.

Wenn ich ihn der früh starte schaltet sie sich ein .

Wenn ich den motor abstelle und nach kurzem wieder starte schaltet sich die Belüftung. Nicht wieder ein.

Manch mal geht sie wärent der fahrt wider an.

Hat das schon jemand von euch gehabt.

Fahre einen 230 e Bj.1990 ,Klimaautomatik.

Bitte um eure Hilfe . Limo130.

Beste Antwort im Thema
am 10. Februar 2012 um 20:31

Hallo,

hatte kürzlich auch dies problem. hatte einige hinweise hier, die zwar alle nicht zutrafen, mir aber sehr bei der suche geholfen haben

nachdem ich fast alles ausgebaut hatte ist mir im motorraum fahrerseite ein kl kunststoffkasten aufgefallen2 cm breit und ca 6 cm lang -- oberhalb kommen 2 und unterhalb 1 dickes kabel raus.. der kasten hat eine plastikhaube --schwarz -- die man aufklappen kann.. darunter siehst du dann 2 schraubanschlusse, die mit einem metallstreifen verbunden sind-- erst sah es in ordnung aus --habe dann aber mit einem schraubenzieher -- um eventuelle verbrennungen zu vermeiden-- in der mitte drauf gedrückt --und da wurde sichtbar, dass der streifen korodiert war und an der unteren verschraubung gebrochen war-- habe dann batterie - um kurzschluss zu vermeiden abgeklemmt und die endkappen der kabel auf de leiste zusammengeschraubt -- und danach batterie wider dran--- was soll ich sagen-- funktionierte wieder wunderbar-- -- hab bei mercedes diese brücke gleich am nächsten tag gekauft--bzw. hat man mir geschenkt--papier und druck wären wahrscheinlich teurer gewesen..grins

an dieser stelle möcht ich nochmals allen für die tipps danken, auch wenn ich dafür erst den halben wagen-vorn innenausstattung um an klimagehäuse zu kommen und vorn die stirnwand um wischer auszubauen um an geblasemotor und steuerelektronik darunter, zu kommen--

aber so lernt man eben seinen 124 iger eben noch besser kennen und sieht was alles so hinter manchen dingen versteckt ist .

so hoffe du hast glück und der gebrochene kontakt--( drück ruhig drauf, denn so vom optischen war erst nichts zu erkennen.. der riss war haarfein-- und denke das dieser eben bei erschütterungen während der fahrt hin und her wippt und dadurch so dann und wann kontaktet---) dein problem löst--

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Schaltteil im Zündschloß defekt!?Wenn keine Funktion vorhanden ist an der Sicherung messen ob Srom anliegt.

am 10. Februar 2012 um 20:31

Hallo,

hatte kürzlich auch dies problem. hatte einige hinweise hier, die zwar alle nicht zutrafen, mir aber sehr bei der suche geholfen haben

nachdem ich fast alles ausgebaut hatte ist mir im motorraum fahrerseite ein kl kunststoffkasten aufgefallen2 cm breit und ca 6 cm lang -- oberhalb kommen 2 und unterhalb 1 dickes kabel raus.. der kasten hat eine plastikhaube --schwarz -- die man aufklappen kann.. darunter siehst du dann 2 schraubanschlusse, die mit einem metallstreifen verbunden sind-- erst sah es in ordnung aus --habe dann aber mit einem schraubenzieher -- um eventuelle verbrennungen zu vermeiden-- in der mitte drauf gedrückt --und da wurde sichtbar, dass der streifen korodiert war und an der unteren verschraubung gebrochen war-- habe dann batterie - um kurzschluss zu vermeiden abgeklemmt und die endkappen der kabel auf de leiste zusammengeschraubt -- und danach batterie wider dran--- was soll ich sagen-- funktionierte wieder wunderbar-- -- hab bei mercedes diese brücke gleich am nächsten tag gekauft--bzw. hat man mir geschenkt--papier und druck wären wahrscheinlich teurer gewesen..grins

an dieser stelle möcht ich nochmals allen für die tipps danken, auch wenn ich dafür erst den halben wagen-vorn innenausstattung um an klimagehäuse zu kommen und vorn die stirnwand um wischer auszubauen um an geblasemotor und steuerelektronik darunter, zu kommen--

aber so lernt man eben seinen 124 iger eben noch besser kennen und sieht was alles so hinter manchen dingen versteckt ist .

so hoffe du hast glück und der gebrochene kontakt--( drück ruhig drauf, denn so vom optischen war erst nichts zu erkennen.. der riss war haarfein-- und denke das dieser eben bei erschütterungen während der fahrt hin und her wippt und dadurch so dann und wann kontaktet---) dein problem löst--

Hallo Fan 61; diesen Sicherungshalter gibts nur beim Klima-Automatic!

am 10. Februar 2012 um 21:04

Danke dir, hatte ich ja mal glück, das das problem erst so fern und dann doch so nahe neben mir war-- grins-- aber vielleicht hat der andere ja auch sooo viel glück. --man weiß ja nieee --

habe neues thema - differenzial -reingestellt --kennst du dich damit vielleicht auch aus,

danke und schönes wochenende

uli

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 6:53

Hallo zusammen.

Danke erst mal für die guten Tips.

Werde mir den sicherungs Streifen mal genauer ansehen.

Optisch sah er in Ordnung aus, muss ich mal mit dem Schraubenzieher rann.

Werde mich dann später wieder melden.

Danke. Limo130

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 11:16

Hier mein ergebnis .

 

124iger fan61: danke für den guten Tip.

Es war der metalstreifen ,ist in der Mitte durch gerissen.

Habe in jetzt ein mal zusammen gelötet .

Wird später ein neuer eingebaut.

Super Forum.Danke an alle.

Grüße .limo130.

am 11. Februar 2012 um 11:53

Hallo,

freu mich, dass dir mein tip geholfen hat - für mich war es leider ein langer weg dahin..grins .. aber warte nicht zulange mit dem austausch.. zum einen dürfte der ganze metallstreifen porös sein ,zum anderen hat diese sicherung seinen grund.. da du gelötet hast und dann auch noch in der mitte, erhöht sich der widerstand - bei einem kurzschluß oder überbelastung zu dieser kalten zeit --dauerbetrieb -- hast du keinen schutz gegenüber sich erhitzender kabel -- kabelbrand-

wäre doch schade, dass aus so einem kleeeeiinen problem --fehler-- ein disaster wird.

schönes wochenende

gruß uli

am 11. Februar 2012 um 12:01

hallo, mein hinweis konnte dem mitglied helfen.. scheinbar hat mercedes manchmal so oder so gebaut--genau wie bei der vielzahl an getrieben und hinterachsdifferenzial-- wollte dich auch nur auf das ergebnis hinweisen..ich denke man ist ja immer froh um noch so kl. hinweise.. ein strohhalm sozusagen, der aber manchmal zu einer schnellen lösung führt,obwohl der schaden--fehler -- scheinbar so groß--

schönes wochenende

lieben gruß uli

 

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Hallo Fan 61; diesen Sicherungshalter gibts nur beim Klima-Automatic!

Zitat:

Original geschrieben von 124iger fan61

 

hatte kürzlich auch dies problem. hatte einige hinweise hier, die zwar alle nicht zutrafen, mir aber sehr bei der suche geholfen haben

...naja, das Stichwort "Sicherung" und "keine Spannung vom Bedienteil" sind schon gefallen ;)

Schön dass du den Fehler gefunden hast.

vielleicht schließt du den anderen thread noch mit deiner Lösung ab...für die Nachwelt.

Frohes Schrauben

am 12. Februar 2012 um 13:37

Sorry kultfan,

wollte deine hilfe nicht abwerten.. aber bei wort --sicherung -- schaut man natürlich im sicherungskasten nach-- und wer ahnt schon das dort im nur mässig geschützen bereich gegen spritzwasser -- denn bei bei starkem regen und autobahnfahrt ist es dort schon nass-- eine sicherung unter einer --billigen -- plastikhaube versteckt ist-

aber auch wenn die hinweise nicht direkt waren-- egal von wem-- so hat doch jeder kommentar bei der suche dazu beigetragen-- und das auffinden des fehlers war eine verzweifelungstat --grins -- nun alles auseinander genommen und nichts gefunden... hab dann einfach alle steckverbindungen, egal ob zur heizung gehörend --auseinander gezogen .. bei ein oder anderem sogar korrosion beseitigt, weil sie wie verschweißt zusammen waren .. sogar 2 kabel gelötet --

kurzum somit noch andere fehlerquellen (für andere bereiche ) gefunden bevor die fehler eingetreten sind

wollte also nicht deinen tipp abwerten-- sorryyyyy-- ich denke, jeder tipp hat seinen wert -- sie helfen manchmal, den eingeschlagenen pfad zu verlassen und sein ziel über eine abzweigung zu nehmen-

dir nochmals danke

gruß aus dem kalten norden --uli

-------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von KultFan

Zitat:

Original geschrieben von 124iger fan61

 

hatte kürzlich auch dies problem. hatte einige hinweise hier, die zwar alle nicht zutrafen, mir aber sehr bei der suche geholfen haben

...naja, das Stichwort "Sicherung" und "keine Spannung vom Bedienteil" sind schon gefallen ;)

Schön dass du den Fehler gefunden hast.

vielleicht schließt du den anderen thread noch mit deiner Lösung ab...für die Nachwelt.

Frohes Schrauben

ahh...war ja garnich so gemeint.

War schon etwas spät gestern und ich konnte mir den Komentar nicht verkneifen ;)

sorry meinerseits.

schönen frostigen Sonntag noch

am 12. Februar 2012 um 14:02

kein problem -- bischen frotzeln muss ja auch sein-- sonst ist das leben doch langweilig-- aber so lernt man sich eben einzuschätzen-- bist scheinbar schon in ordnung-- und 124 iger verbinden, wird man sich wohl noch wieder hören--

hier oben soll schneeregen kommen--spiegelglatte strassen -- muss mal schaun, ob ich für arbeitsweg noch kuffen unter den 124 schraube -grins - der 124 iger ist ja robust und für alles zu gebrauchen --grins --

okay auch dir schones rest wochenende und nochmals danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Innen Belüftung schaltet sich nicht ein.