Injektorwechsel nach Startproblemen

Mercedes ML W163

Nach Startprobs bei kaltem Wetter (ab 6°C abwaerts) machte ich eine Ruecklaufmengenmessung,die allerdings nur etwa zwei (2!)
Sekunden dauerte,weil der Motor ausging und nicht mehr
gestartet werden konnte.
Ergebnis siehe Bild.
Der betreffende Injektor wurde durch einen aufgearbeiteten der Fa.Herrmann erneuert.(140€)
Gleichzeitig habe ich mit Hilfe eines Dichtungssatzes von DB
das Druckregelventil ueberholt.
Aeusserlich waren die O-Ringe tadellos.Bei genauer Pruefung
stellte ich fest,dass der kleine,wie auch der grosse O-Ring verhaertet war und sehr lose in der entsprechenden Nut sass.
Das Druckregelventil habe ich ohne Demontage des Railrohres
aus- und eingebaut.
Der Injektor,siehe Bilder war 160 000 KM in Betrieb und konnte bei kaltem Motor und einer Aussentemp.von gerade einmal 5°C
nach loesen der Befestigungsschraube per Hand herausgezogen werden!Man beachte Injektor und auch den Sitz im Zylinderkopf!
Der ML Bj.2002 wurde gebraucht mit 60 000 Km Laufleistung gekauft.
Jede Tankfuellung bekommt einen 1,25% tigen Zusatz von Zweitaktoel (ca.2€ per Liter).Das dient als Emulgator und Reiniger des Motorinnenraumes und seiner Komponenten.
Natuerlich ist das allgemein bekannt.
Aber nicht so oft bebildert dokumentiert.
Beigaben von weniger als 1% waren vom Ergebnis her unbefriedigend.
Nach Entlueftung aller Leitungen springt der Diesel wie gewohnt
ohne Mullen & Knullen an.🙂

Beste Antwort im Thema

Nach Startprobs bei kaltem Wetter (ab 6°C abwaerts) machte ich eine Ruecklaufmengenmessung,die allerdings nur etwa zwei (2!)
Sekunden dauerte,weil der Motor ausging und nicht mehr
gestartet werden konnte.
Ergebnis siehe Bild.
Der betreffende Injektor wurde durch einen aufgearbeiteten der Fa.Herrmann erneuert.(140€)
Gleichzeitig habe ich mit Hilfe eines Dichtungssatzes von DB
das Druckregelventil ueberholt.
Aeusserlich waren die O-Ringe tadellos.Bei genauer Pruefung
stellte ich fest,dass der kleine,wie auch der grosse O-Ring verhaertet war und sehr lose in der entsprechenden Nut sass.
Das Druckregelventil habe ich ohne Demontage des Railrohres
aus- und eingebaut.
Der Injektor,siehe Bilder war 160 000 KM in Betrieb und konnte bei kaltem Motor und einer Aussentemp.von gerade einmal 5°C
nach loesen der Befestigungsschraube per Hand herausgezogen werden!Man beachte Injektor und auch den Sitz im Zylinderkopf!
Der ML Bj.2002 wurde gebraucht mit 60 000 Km Laufleistung gekauft.
Jede Tankfuellung bekommt einen 1,25% tigen Zusatz von Zweitaktoel (ca.2€ per Liter).Das dient als Emulgator und Reiniger des Motorinnenraumes und seiner Komponenten.
Natuerlich ist das allgemein bekannt.
Aber nicht so oft bebildert dokumentiert.
Beigaben von weniger als 1% waren vom Ergebnis her unbefriedigend.
Nach Entlueftung aller Leitungen springt der Diesel wie gewohnt
ohne Mullen & Knullen an.🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 18. März 2018 um 18:33:04 Uhr:


Was muss ich da beweißen ? Wenn der Druck abhaut, hat man viel zu viel Diesel für die vorhandene Luftmenge. Somit stimmt das Kraftsoff Luft Gemisch nicht. Und es Rußt ohne Ende.... Davon abgesehen wird es irgendwann auch schwer den Druck zu erreich für die Selbstentzündung..
Tank doch was du willst.....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 18. März 2018 um 18:33:04 Uhr:


hat man viel zu viel Diesel für die vorhandene Luftmenge. Somit stimmt das Kraftsoff Luft Gemisch nicht. Und es Rußt ohne Ende....

Dabei kommt es nicht selten zum Durchbrennen des Kolbenbodens.
Sie sehen,ich habe mich schlau gemacht.Schliesslich hatte ich ja mit genau diesem Problem zu tun.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 18. März 2018 um 18:33:04 Uhr:


Tank doch was du willst.....

Ihnen gehen Die Argumente aus? Schade.Ich hoffte etwas dazu lernen zu koennen.
Ich sage Ihnen mal was:Wird hier hartnaekig nachgefragt, wird man nicht selten ganz schnell
als Troll verunglimpft.
Ich habe eine sehr lange Ausbildung absolviert.
Mit das Wichtigste das ich mitgenommen habe ist der gute Grundsatz: Behaupte nie etwas,
was du nicht gelegen/beweisen kannt. Auf welche Art auch immer.
Hier wird gern mit den "persoenlichen Erfahrungswerten" argumentiert.Gut,kann man gelten lassen.
Die aber,sind nicht allgemeingueltig.
Eine Schraube mit Rechtsgewinde wird rechts herum eingedreht. Das ist allgemeingueltig🙂
Ist doch ziemlich einfach,oder?🙂

Loch im Kolben kommt eigentlich durch Defekte Injektoren, wo das Spritzbild nicht passt. Bzw. tropfende Injektoren. Da es dann zu Hitzepunkten kommt, und so mit schmilzt der Kolben da wo der Injektor hin Spritzt. Klick Seite 42

Welche Ausbildung ? 😁

Ne die Argumente nicht, aber die Lust. Deswegen Tank was du willst.

Zitat:

Man sollte keinen Kommentar schreiben, wenn man keine Ahnung hat. Man darf aber natürlich einen Kommentar schreiben und allen zeigen, dass man keine Ahnung hat.

pembry

Ist das dein Leitsatz ?

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 18. März 2018 um 20:23:51 Uhr:


Ist das dein Leitsatz ?

Ja,Allgi.
Ich habe fertig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen