ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Injektoren Wechsel 220 CDI bauj 1999 143 PS

Injektoren Wechsel 220 CDI bauj 1999 143 PS

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 5. Februar 2013 um 14:59

Hallo, nach dem heutigen Schock in der Werkstatt suche ich erfahrenen Schrauber oder freie Werkstatt am Niederrhein, der oder die in der Lage ist Injektoren die "verschlammt" sind zu wechseln. Es ist so schlimm das die ersten beiden Injektoren schon nicht mehr zu sehen sind. Der Schlamm ist Beton hart.

Ich hoffe man bekommt sie überhaupt noch irgendwie raus ohne zu viel zu zerstören.

Habe das Fahrzeug gerade gekauft. Hat erst 180.000 Km gelaufen und ist spitzenmäßig gepflegt. Kein Rost und von innen wie neu. Läuft auch ohne Probleme, fast wie ein Neuwagen. Hat volle Leistung und verbraucht nicht zu viel. Mir ist nur aufgefallen, das es im Innenraum nach Abgasen riecht. Das habe ich im Netz gegooglt und bin dann auf die Hinweise mit den Injektoren gestoßen und habe -leider- damit einen Volltreffer gelandet.

Jetzt habe ich das Problem das die Kohle für den Kauf fast weg ist und ich eine Lösung finden muss die mir "ein Leben " auch nach der Reparatur noch ermöglicht.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee wo es solche Jungs gibt, die unmögliches möglich machen.

Herzlichen Dank

Beste Antwort im Thema
am 5. Februar 2013 um 15:11

Mein Beleid,

aber da schmeiß die Flinte nicht ins Korn.

Hier im Forum geistert eine sehr gute Anleitung herum.

Mit Hilfe der SuFu findest du sie und wenn du keine zwei linken Hände hast kannst du es selber machen.

Falls es der Fall sein sollte oder du dir das nicht zutraust,kannst du aber sehr viele Kosten sparen,wenn du den "Beton" selber entfernst,auch da sind mit Hilfe der SuFu gute Mittel und Wege beschrieben.

Und in Zukunft die Motorabdeckung gleich ablassen und immer mal wieder nen Blick drunter werfen,damit Undichtigkeiten schnellst Möglich erkannt werden.

Hier etwas zum lesen

http://www.motor-talk.de/.../...hrung-mit-injektor-ausbau-t983156.html

http://www.motor-talk.de/.../...-erneuern-womit-saeubern-t4298542.html

http://www.motor-talk.de/.../...chtung-wechsel-anleitung-t3328158.html

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 3. März 2013 um 1:12

Zitat:

Original geschrieben von petrili

Hi,

ist es nicht so, dass MB mittlerweile die Dichtungen "regelmässig" tauscht bzw das empfiehlt?

Hallo Petrili

Davon weiß ich nichts. Aber der Monteur meinte eben, man solle nichts präventiv machen bei den Injektoren. Und ich hatte da nicht das Gefühl, dass man mich dort "abziehen" wollte.

Grüße

Themenstarteram 3. März 2013 um 1:18

Zitat:

Original geschrieben von Medlock

Alles klar,okay....

Aus dem Grund habe ich meine Abdeckung im Keller liegen und kann immer mal nach schauen,habe meine auch schon abgedichtet und da wird man sensibel.

Was war bei dem einen Injektor kaputt?

Konnte er dir etwas sagen bzw hat es dich interessiert?

Der Injektor war richtig gerissen. Darum verkokte auch so viel Diesel. Ich hatte ja schon mit einem Freund direkt nachdem ich das entdeckte manuell sehr viel von dem Dreck weggemacht. Ich dachte nicht das es wieder so schlimm sein kann wie ich beim Eisstrahlen war und die Abdeckung weg war. Nachdem ich aber den Riss am Injektor sah war mir klar warum das wieder so schnell verkokt war.

Themenstarteram 3. März 2013 um 1:24

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97

Hallo Kaiserbubu,

ich kann deine Freude nachempfinden. Auch ich freue mich für dich über diesen glimpflichen Ausgang der leider notwendig gewordenen Reparatur und über deinen wertvollen Hinweis bezüglich des erfolgreichen Einsatzes von Trockeneisstrahlen bei der Beseitigung von Verkokungsrückständen aussen auf dem Ventildeckel.

Hast du darüber hinaus einen Motorölwechsel in Erwägung gezogen? Die reinigende Wirkung von Mobil1 New Life 0W-40 in Verbindung mit einer mehrstündigen Autobahnfahrt und moderaten Drehzahlen mit max. 120 km/h würden deinem Motor gut tun, also kein Kurzstreckenfreiblasen mit Höchstdrehzahlen.

LG, Walter

Hallo Walter

Genau das habe ich gemacht. Ich habe das Öl bestellt. Es ist heute gekommen und ich werde es nächste Woche wechseln. Danke für den Tipp und Deine Anteilnahme. Deinem Kennzeichen nach kommst Du ja auch aus der Ecke nicht weit von Ratingen. Dieser Sven ist wirklich ein netter Typ. Auch nur zum Motorreinigen kommt für mich nur noch Eisstrahlen in Frage.

LG

Kaiserbubu

Themenstarteram 3. März 2013 um 1:41

Zitat:

Original geschrieben von Juergen 270T

Moin Kaiserbubu!

Du hast ja den Wagen scheinbar neu, schön dass er wier fit ist, aber ich muß mich ja sehr wundern, wie man so etwas nicht merkt. (das geht nicht gegen dich)

Das stinkt und der Motor hört sich ja nicht normal an, weil Druck wegpfeift. Ich habe vor kurzem auch einen Injektor abgedichtet. Da war aber nichts von der schwarzen Pest zu sehen. Der Vorbesitzer hatte wohl das gleicht Problem wie du. Auf dem Ventildeckel und der Plastikhaube sind noch Reste zu sehen.

Wie auch immer, diese Plastikkacke auf dem Motor gehört in die Tonne und nicht zu einem Kraftfahrzeug!!!

(meine Meinung) Selbst beim Ölwechsel ist das Ding fehl

l am Platze.

Viel Freude mit dem Auto!

Gruß Jürgen

Moin Moin Jürgen

Ja , da hast Du Recht. Ich habe das Auto über einen Händler gekauft. Der hat aber daraus einen Privatverkauf gemacht und so gibt es keine Gewährleistung. Da der Wagen aber eine Super Konsistenz vollkommen ohne Rost hat und wirklich wie aus dem Laden da steht, habe ich ihn gekauft. Ich bereue es nicht.

Der Händler war aber schon sehr merkwürdig, denn im Netz war das Auto nicht als Privatverkauf annonciert. Ich hätte jetzt natürlich die Chance gehabt dagegen rechtlich vorzugehen. Aber dazu hatte ich keinen Nerv. Mein Budget war nicht so groß und ich habe so viel Schrott gesehen........Einfach unfassbar was mancher Einem da andrehen wollte.

Wahrscheinlich hat man dem Vorbesitzer in der Werkstatt gesagt das es jetzt sehr teuer werden wird. Und da hat er sich gedacht da verkauf ich mal das Auto, zumal es ja auch noch die gelbe Plakette hat. Da ich aber Rollifahrer bin, habe ich eine Befreiung dafür, auch steuerlich.

LG

Kaiserbubu

Ich habe für das Aus- und Wiedereinbauen mit neuen Dichtringen, Keramikpaste und Spannschrauben von 6 Injektoren, dem reinigen eines Injektorschachtes, der Rundlaufkorrekturwert-Auslesung und dem Austausch eines Injektors bei MB vor gut knapp zwei Jahren 500 Euro bei 170.000 km bezahlt.

Lass gleich alle neu abdichten, früher oder später sind die anderen dran. Die Dichtringe und Anzugsmoment-Vorgben wurden durch Daimler geändert. Keine Pfuscher ranlassen, nur nachweislich erfahrene Leute!!!

Hallo zusammen,

hallo Kaiserbubu,

eine preiswerte Möglichkeit, mit angeliefertem Motoröl und Original-Ölfilter "vor Ort" einen Motorölwechsel über die Ölablassschraube machen zu lassen, findest du im www.autohaus-winzen.de, eine Skoda- und Nissan-Vertragswerkstatt, die auch als Mercedes-Taxi-Werkstatt einen guten Ruf hat.

Deinen Kaufvertrag solltest du prüfen (lassen):

Einmal angenommen, der im Kaufvertrag aufgeführte private Verkäufer ist nicht im Kfz.-Brief eingetragen und das Fahrzeug war weder beim gewerblichen Verkäufer noch beim aufgeführten privaten Verkäufer, sondern beim Voreigentümer versichert, dann liegt ein Umgehungsgeschäft vor und der Auto-Händler oder gewerbliche Gelegenheitsverkäufer, der dir dieses Auto verkauft oder vermittelt hat, kann sich auf eine vereinbarte Ausschlussklausel für Haftungsansprüche nicht berufen.

Handelt es sich beim Verkäufer um eine Privatperson und einmal angenommen, die im Kaufvertrag formulierte Ausschlussklausel für Haftungsansprüche beinhaltet keine Einschränkung wie etwa "... dieser Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen sowie bei Körperschäden ...", dann wäre diese Ausschlussklausel nichtig und es würde die gesetzliche Regelung gelten.

Allerdings hast du jetzt die Rechte des Verkäufers auf Nachbesserung durch deine Selbstvornahme des Reparaturauftrages verletzt. Für alle Fälle sollte "Bochum" die ausgetauschten Teile nicht entsorgen ...

LG, Walter

Themenstarteram 3. März 2013 um 8:57

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97

Hallo zusammen,

hallo Kaiserbubu,

eine preiswerte Möglichkeit, mit angeliefertem Motoröl und Original-Ölfilter "vor Ort" einen Motorölwechsel über die Ölablassschraube machen zu lassen, findest du im www.autohaus-winzen.de, eine Skoda- und Nissan-Vertragswerkstatt, die auch als Mercedes-Taxi-Werkstatt einen guten Ruf hat.

Deinen Kaufvertrag solltest du prüfen (lassen):

Einmal angenommen, der im Kaufvertrag aufgeführte private Verkäufer ist nicht im Kfz.-Brief eingetragen und das Fahrzeug war weder beim gewerblichen Verkäufer noch beim aufgeführten privaten Verkäufer, sondern beim Voreigentümer versichert, dann liegt ein Umgehungsgeschäft vor und der Auto-Händler oder gewerbliche Gelegenheitsverkäufer, der dir dieses Auto verkauft oder vermittelt hat, kann sich auf eine vereinbarte Ausschlussklausel für Haftungsansprüche nicht berufen.

Handelt es sich beim Verkäufer um eine Privatperson und einmal angenommen, die im Kaufvertrag formulierte Ausschlussklausel für Haftungsansprüche beinhaltet keine Einschränkung wie etwa "... dieser Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen sowie bei Körperschäden ...", dann wäre diese Ausschlussklausel nichtig und es würde die gesetzliche Regelung gelten.

Allerdings hast du jetzt die Rechte des Verkäufers auf Nachbesserung durch deine Selbstvornahme des Reparaturauftrages verletzt. Für alle Fälle sollte "Bochum" die ausgetauschten Teile nicht entsorgen ...

LG, Walter

Hallo Walter

Herzlichen Dank für Deine Bemühungen und den Tipp mit dem Autohaus. Das ist wirklich sehr nett von Dir nochmals ausführlich auf die rechtliche Situation einzugehen. Aber ich bin jetzt wirklich zufrieden. Ich hatte per se damit gerechnet in ein "altes Auto" noch etwas vorab investieren zu müssen.

Du hast ja auch die Antwort schon gegeben. Da ich es selbst erledigt habe kann ich keine Gewährleistung mehr in Anspruch nehmen. Wollte ich auch nicht.

Jetzt ist das Ding gewuppt. Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

LG

Kaiserbubu

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Injektoren Wechsel 220 CDI bauj 1999 143 PS