Injektoren / Verdampfer Überholen / Reparieren
Hallo,
ich habe schon länger das problem (vermutlich),
dass mir nach längerer Standzeit die Zylinder mit "Gas" volllaufen, und somit beim Kaltstart das Gemisch überfettet ist und ich ziemlich lange "Orgeln" muss bis der Karren anspringt bzw. die "fette Mischung" raus/abgearbeitet ist und er nach und nach jeden Zylinder zum laufen bringt!!
Motor und Benzin seitig habe ich schon ziemlich alles neu und in Ordnung gebracht, daher denke ich das irgendwas Gasseitig (nach innen ins System) undicht ist und deswegen Gas in die Zylinder strömt.
meine überlegung ist nun meine Injektoren (nach immerhin 120tkm plus unbekannt vorbesitzer, problemlos gelaufen) zu Überholen.
Es handelt sich um zwei Stück Matrix Rail Injektoren XJ533
sind diese einfach zu Überholen?
Hat dies schonmal jemand von euch gemacht?
Gibts eventuell Tipps oder anweisungen hierfür?
ich würde mir folgenden Rep-Satz bestellen
Link
oder
reicht es wenn mann nur die Folie erneuert?
Link
letzteres wäre natürlich die günstigere Variante ;-)
zum zweiten würde ich auch gerne den Verdampfer Überholen,
Es ist ein KME Verdampfer,(genaueres müsste ich nachschauen)
lohnt sich hier die überholung, oder gleich nen neuen reinhauen, kostet nur ca. 65€ der Rep satz liegt bei 25€
Link
Danke vorab für hilfreiche Antworten und Tipps.
Hier noch Daten zum Fahrzeug:
Audi A6 4b Bj. 98, 2,4ltr. V6 (6Zyl. 121kw) ca. 299578km gelaufen davon ca. 120- 150tkm auf Gas ohne Probleme und Reparaturen Gasseitig!!
17 Antworten
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Suzuki V6, da war es definitiv der Verdampfer (Membrane undicht).
Ich denke auch, dass der Verdampfertausch hier die Abhilfe gebracht hat.
Die Injektoren müssen auch nicht so dicht sein. Aber am das Absperrventil am Verdampfer.
Also ist ja jetzt alles i.o.
Hab den Verdampfer vorhin mal aufgemacht,
ich hatte eindeutig Feuchtigkeit in der Gasphase, sprich das Kühlwasser wanderte in geringem maße über zwei der vier Schrauben (die, die das ganze Gehäuse zusammenhalten) rüber in den Gasführenden Teil des Verdampfers!
Dies erklärt wohl den leichten Leistungsverlust (Wasserdampf / Propan/Butan Gemisch), und den geringen Wasserverbrauch den ich auch schon länger hatte!
Auch den leichten Druck bei kalten Motor im Kühlsystem könnte man so erklären, hier wanderte das Gas über die schrauben ins Wasser und hatte hier für einen leichten Druck gesorgt!