Injektoren und Steuergeräte Tausch GLK Bj 03/12 Rückrufaktion !!!
Hallo GLK Freunde,
ich bekam heute 23.01.14 einen Anruf meiner MB Werkstatt mit der Aufforderung meinen GLK dort abzugeben, damit gem. MB-Stuttgart die Rückrufaktion zum Tausch der Injektoren und des Steuergerätes sowie Anbringung eines Rücklaufes durchgeführt werden kann. 😕
Der verantwortliche Meister mit dem ich mich hab verbinden lassen, sagte das mein GLK auf den derzeitigen Serienstand gebracht werden muss. Bei meinem GLK BJ 03.2012 ( von mir als Neuwagen gekauft und in Bremen abgeholt ) handelt es sich um einen 250cdi BE der bis dato was den Motor angeht absolut problemlos läuft.
Ich habe gehört das es GLK Fahrer gibt die diese Tauschaktion durchgeführt haben, und damit sehr unzufrieden sind weil Geschwindigkeits- und Durchzugsverluste zu bemerken waren und darüber hinaus ist bei einigen der Dieselverbrauch deutlich gestiegen.
Allerdings war das die Rückrufaktion die vor einigen Jahren stattfand.
Und nun zu meinen Fragen
1. Hat jemand von euch schon diese neue Rückrufaktion vorgenommen ?
2. Sind die oben genannten Defizite nach dem Tausch der o.g. Teile aufgetreten ?
Für eure Antworten danke ich im voraus
Gruß
Flup-Flup 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von burkm
Eine 0% Fehlerquote wird es nie geben können, da man den möglichen Ausfall einzelner Komponenten auch bei bester Qualität nicht ausschliessen kann. Deswegen finde ich Deine Schlussfolgerung etwas voreilig. Auch aktuelle Modelle werden nachwievor mal einen Injektorenausfall haben, auch wenn das generelle Problem in der Serie behoben sein sollte. Dazu gibt es dann ja Gewährleistung bzw. Garantie.
Auch ander Fahrzeughersteller stehen da nicht anders oder besser da.
Hallo,
die anderen haben aber nicht den Anspruch "
Das Beste oder nichts".
Gruß Nobbiglk
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Decke Pitter
Moin,
im Zuge der B2 Inspektion (KM-Stand 50 TKm) sind gestern bei meinem 220 CDI EZ 05/11 auch die Injektoren und das Steuergerät getauscht worden.
Bei der Autobahnfahrt heute morgen (max. 135 km/h) konnte ich keine Veränderungen feststellen. Werde berichten, wie es sich auf der Urlaubsfahrt in ca. 14 Tagen verhalten hat.Gruß
DP
Hallo,
kannst Du uns evtl. die jetzigen Injektoren bzw. Steuergeräte-Nummern mitteilen!?
So langsam, habe ich nämlich den Überblick verloren, welche Teile gerade aktuell sein sollen!?
mfg
Pit
Hallo zusammen,
auch ich bekam heute einen Anruf vom Kundendienstmitarbeiter. An meinem GLK 250 CDI, Bj. 08.2010, soll die "Einspritzanlage auf Serienstand" gebracht werden (zur Zeit habe ich Delphi-Injektoren verbaut).
Was im Detail gemacht werden soll, konnte mir der MB Mitarbeiter nicht sagen. Das Fahrzeug kann ich bereits nächste Woche Dienstag abgeben. Werde mich beim Meister über den Umfang der Arbeiten erkundigen, und anschließend berichten.
Gruß Kurt
Bei meinem 250CDI Zulassung 03/2011, wurde alles auf Bosch umgerüstet.
Das Ansprechverhalten sowie die Beschleunigung ist merkbar weniger geworden.
Ich gehe davon aus, das die Leistungskurve durch das neue Steuergerät abgeflacht worden ist. Dadurch habe ich natürlich auch einen etwas geringeren Verbrauch.
Vorher im Durchschnitt ( auf ca. 15000km) waren es ca. 9,2ltr/100, jetzt bin ich bei ( ca.5000km) 8,5ltr/100.
Meine Begeisterung hält sich nach Umrüstung in Grenzen.
Sollte mich sehr wundern (Leistungsminderung nach Umbau), da dass ja Serienstand ist und die aktuellen Leistungsdaten gleich geblieben sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RE RU 44
....
Was im Detail gemacht werden soll, konnte mir der MB Mitarbeiter nicht sagen. Das Fahrzeug kann ich bereits nächste Woche Dienstag abgeben. Werde mich beim Meister über den Umfang der Arbeiten erkundigen, und anschließend berichten.
Gruß Kurt
FYI: ich glaub ich poste es zum 3. oder 4. mal jetzt 😉
benutzt doch BITTE auch mal die Suchfunze... 🙄
Zur Injektoren-Problematik / Wechsel:
es gibt ein internes Dokument bei Daimler:
"Kundendienstmaßnahme Einspritzpumpe":
Einspritzsystem auf den aktuellen Serienstand bringen
Code: 1205P07B21 / 1205P07B22 / 1205P07B23 / 1205P07B24
siehe auch Anhang-PDF... 😉
DAS kannst Du dem Meister unters Näschen halten, wenn er "spontane General-Amnesie" hat ... 😛
cu... 😎😎
Hallo,
das kann ich bestätigen ist bei mir auch so???
Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
Hallo Flup-Flup,mein 220er ist jetzt 2 Jahre alt und hat kurz vor Weihnachten neue Injektoren inkl. Steuergerät bekommen.
Zum Verbrauch und Leistung kann ich derzeit noch nichts sagen, da ich danach erst 700 km gefahren bin.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Motor jetzt deutlicher hörbar ist und etwas rauer läuft (wobei dies nat. relativ zu sehen ist).
Hallo,
ich habe den 220CDI Vormopf und habe ja schon geschrieben das der Motor zäher läuft, und ich seitdem eine deutliche Spassbremse habe, weil es vorher alles reibungsloser lief.
Was mich richtig nervt das die Schaltung (Automatik) nicht mehr Butterweich schaltet sondern gerade bei Vollgas ein Rucken zu spüren ist, vorher hätte ich nicht den unterschied gespürt ob der GLK jetzt DSG oder normales Wandlergetriebe verbaut hat.
Ganz schlimm ist das in den Kurven da ruckelt es beim unteren wegbeschleunigen deutlich als wenn der Kraftschluss einfach zu spät kommt, so wie ein Turbolch von früher....das war mir vorher nicht bekannt.
Nächste Woche bin ich bei MB und frag mal den Meister, nicht das da was falsch verbaut worden ist....
Hallo,
jetzt ist auch meiner dran, 250 CDI, Bj. 02.2010, 40.000 km.
Termin mit Service B1 nächste Woche.
Bin gespannt, ob sich Veränderungen im Fahrverhalten
und Verbrauch einstellen werden, bisher war alles ok.
Gruß Schlotschmed
So, mal ein kleines Update zur Maßnahme "Injektorenwechsel"
Bei meinem GLK BJ. 04/2012 250 CDI wurde gestern der Service A bei 51000 Km durchgeführt.
Dabei wurden auch die Injektoren+Steuergerät auf Serienstand gebracht.
Die Bilder des (alten Bj. 4/12) standes sind unten aufgeführt und mit dem Zusatz "alt" gekennzeichnet.
Die Bilder des neuen (11.2.14) standes sind mit "neu" gekennzeichnet.
Um es vorwegzunehmen, alt war Delphi Piezo, neu ist Delphi Magnet, erkennbar an der Beschriftung des Steuergerätes und der neuen Rücklaufleitung der Injektoren.
Zum neuen Verbrauch kann ich noch nichts sagen da ich erst 100km gefahren bin seit wechsel.
Erster Eindruck ist: kein Unterschied in der Momentanen Verbrauchsanzeige bei meiner üblichen Strecke zur Arbeit+zurück. Leistungsmäßig erkenne ich auch noch keinen Unterschied, den Rest wird die Zeit ans Licht bringen.
Verbrauch bisher war lt. BC über 14000km 7,6 l/100km bei Schnitt von 53km/h
(diese Daten gehen bei tausch des Steuergerätes verloren!)
Meinen Verbrauch und seine Entwicklung könnt ihr bei Interesse hier verfolgen:
mein Spritmonitor
noch etwas OT: es wurde auch der wechsel des Automatik-Getriebeöls durchgeführt, ist zu Empfehlen!
Es schaltet nun merklich sanfter, insbesonders wenn es zu Fahrtantritt noch kalt ist!
Gruß Jup
Hallo,
warum wurde das Getriebe gespült?
Ist doch erst nach 3 Jahren fällig.
Bei mir ist am 17.2 der Umbau fällig, hoffe das es nachher nicht schlechter wird.
Bei meinem Vorgänger (kein MB) wurde 2 mal alles getauscht, jedesmal hatte das Auto weniger Leistung.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
warum wurde das Getriebe gespült?
Ist doch erst nach 3 Jahren fällig.Gruss Ralf
lt. Serviceübersicht MB ist es nach 50000km oder nach 3 Jahren fällig, je nachdem was zuerst eintritt
(ist das gleiche wie beim Service, entw. 25000km oder 1 Jahr)
jup
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
warum wurde das Getriebe gespült?
Ist doch erst nach 3 Jahren fällig.Gruss Ralf
Das Getriebeöl muss alle 50.000 KM od. nach 3 Jahren gewechselt werden.
Je nachdem, was zuerst eintritt.
(So wie beim Jahresservice, steht auch in der BA)
Habe einen Stamm-Taxifahrer (E-Klasse-Fahrer).
Fahre mit ihm schon jahrelang (immer wenn mich der Durst übermannt).
Bier gehört ja in Tirol und Bayern zu den Grundnahrungsmitteln.
Er sagt, dass er das Getriebeöl sogar alle 40.000 KM wechseln und spülen lässt.
Sozusagen vorbeugend. Den 50.000-KM-Intervall soll man unbedingt einhalten.
Sonst wird es teuer.
Er hat jetzt auf seiner Taxe schon über 250.000 KM drauf.
Sein Wagen ist jetzt gerade mal 3 Jahre alt.
Sein Automatikgetriebe funktioniert immer noch einwandfrei. Ebenso der Motor.
Dafür häufen sich jetzt so div. andere Probleme. Er fährt seine Taxen immer 4 Jahre.
Er hat einen Taxikollegen (C-Klasse-Fahrer), der den Intervall nicht eingehalten hat
und den Wechselintervall locker um 20.000 KM überzogen hat,
also erst bei ca. 70.000 KM gewechselt hat. Er hatte dann bald einen Getriebeschaden.
Das neue Getriebe hat dann so um die 8.000 Euro gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
lt. Serviceübersicht MB ist es nach 50000km oder nach 3 Jahren fällig, je nachdem was zuerst eintrittZitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
warum wurde das Getriebe gespült?
Ist doch erst nach 3 Jahren fällig.Gruss Ralf
(ist das gleiche wie beim Service, entw. 25000km oder 1 Jahr)jup
Je nach verwendeter Getriebeversion ist es auch anders. Bein NAG2 (nicht plus) ist so, wie Du es sagst: Nach 3 Jahren oder 50.000km, je nachdem was zuerst eintritt wird das Öl, Magnete und Dichtung gewechselt. Gespült wird aber nicht. Zudem wird die Adaption zurück gesetzt.
Beim NAG2+ (Fahrzeuge mit Start-/Stoppautomatik) ist der Wechselintervall bei 120.000km(?), also erheblich länger, aber dazu wurden schon unzählige Beiträge geschrieben.
Gruß TuxOpa
Hallo,
jetzt bin ich total verwirrt.
Ich habe Start/Stopp (7G-Plus) und soll nach 3 Jahren zu Getriebeöl Wechsel.🙁
Gruss Ralf