injektoren
habe einen w210 320cdi 07/00 mit 160tkm.
am 2. und 4. zylinder tritt diesel aus und bei laufendem motor bilden sich blasen.
müssen die injektoren auf jeden fall getauscht werden und kann man den dingern bei ebay trauen oder lieber originalteile verwenden
Beste Antwort im Thema
Injektor undichtheit
Servus..
Also folgen an dennen man erkennt das die Injektoren undicht sind können einige sein.
- Startprobleme ... eigentlich nur wenn der Injektor in sich eine zu grosse leckmenge hat .. würde bedeuten er kann keinen druck erzeugen oder etwas weniger und gibt die diesel menge wieder zurück in den Rücklauf zum Tank...
- Beim Beschleunigen ruckelt das Fzg ein bisschen -- Auch wieder Injektor Leckmenge zu groß
- Unruhiger Motorlauf im Stand - Injektor Kupferdichtung defekt oder Leckmenge zu groß
Leckmenge zu groß würde bedeuten das der injektor getauscht werden muss
[COLOR
Kupferring ist undicht.. erklärt sich von selbst Kupferring Tauschen
Erkennen das der Kupferring undicht ist :
-Im stand kann mann ein kleines pfetscher im Motoraum höhren
-Ölgeruch im Motorraum und Innenraum
-Die Motorabdeckung oben weg bauen und sich die Injektoren von oben anschauen .. Muss komplett sauber sein .
-Wenn einer undicht ist sieht mann die spuren von der Ölkohle sehr gut. oben am Injektor sitz.
Mann kann im leerlauf auf die Injektorsitze Lecksuchspray sprühen wenn sie undicht sind . wenn sie undicht sind gibt es dann eine Blasen bildung vom austretenden verbrennungsdruck.
Eine zu grosse Leckmenge kann meines wissens nur in der Werkstatt mit einem Sonderwerkzeug geprüft werden.
Dauer ca. 1 Std. Für 4-6 Zylinder ist egal..
Manchmal genügt statt dem Injektor tauschen auch ein ultraschallbad .. müssen danach aber in Diesel Kurz eingelegt werden. ROSTGEFAHR!
So lange rede kurzer Sinn , hoffentlich ist der Injektor nicht hin
E-270 CDI Avangarde mopf 10/2001
18 Antworten
Hallo,
das ganze nennt sich leckoelprüfung und wenn die injektoren zuviel durchlassen (also auffällig viel in den röhrchen) sind sie im arsc..
die andere methode ist es über die mengenkorrektur zu machen das stimmt schon alles so....
jedoch weiß ich nicht ob der mechaniker das ganze über die geführte prüfung im das gemacht hatt..... dann wären sie wirklich alle kaputt da bei über 2 strichen in der prüfung schluß ist...
ich würde die zwei mit den 4 strichen neu machen und erstmal schaun wie er sich dann verhält... weil mehr wie schlechter leistung und irgendwann nicht mehr ordentlich anspringen kann normal nich passieren da sie nicht mehr sprit reinlassen so dass der motor schaden nehmen könnte......
und zuviel druck kann normal nicht entstehen da das druckregelventiel den druck immer im griff hatt...... deswegwn auch druckregelventiel...... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren anlernen?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren Reihenfolge wo ist der 1.?' überführt.]
abe einen defekten Injektor gegen einen neuen getauscht. Der Neue hat die Nr. 2 also gehört er auf den 2. Platz. Wo ist der 2. Platz wenn ich vor dem Wagen stehe oder wenn ich es von hinten also vom innenraum zähle.... mit dem Neuen Injektor qualmt er mehr und er nagelt leicht. Ist ein Original DB Injektor. Was kann das Problem sein ?
Danke schonmal für eure Hilfe !!
Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren Reihenfolge wo ist der 1.?' überführt.]
Diese Zahl sagt nichts darüber aus, zu welchem Zylinder der Injektor gehört.
Es ist eine Codierung, die dem Steuergerät mitgeteilt werden muß, damit Du einen runden Leerlauf erhältst. Fertigungsbedingt gibt es hier gewisse Abweichungen. Diese werden bei der Kontrolle ermittelt und durch diese Zahl dokumentiert.
Wenn der Motor qualmt, liegt das sicher nicht am neuen Injektor. Das hat dann andere Ursachen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren Reihenfolge wo ist der 1.?' überführt.]
Auch ich habe verkokte Injektoren. erst war es der zweite, dessen Spitze habe ich für teuer Geld austauschen lassen und einen faustgrossen Teerklumpen aus dem Kopf gekratzt. Jetzt pfeift der fünfte ! Die Spitze des 2. war schon konisch also vorne normaler Durchmesser nach hinten zulaufend geringer! Ich denke ich lasse jetzt alle 4 anderen Spitzen tauschen, incl. der Muffen, die sie festhalten, denn die Kupferringe alleine auszutauschen reicht wohl nicht. Der E 270 hat 211.000 km drauf!
Meine Frage : Wie kommt es, dass diese kleinen Kupferringe undicht werden? Wenn man die Hand über den Kopf hält, kann man bei laufendem Motor die nach oben ausweichenden Abgase/Luft spüren, ist das eventuell Überdruck weil die Laufbuchsen/Kolbenringe undicht sind?
Wie kommt es, dass die Spitzen konisch werden?
Ist nach Austausch der Düsen mit weiteren Überraschungen zu rechnen?
Der Wagen läuft ansonsten ruhig und hervorragend. Wenn beim letzten Ölwechsel, der Wechsler nicht das Geräusch erkannt hätte, wäre ich wer weiss wie lange so weitergefahren...im Kopf stand schon 1 cm Teer!
Zum Glück habe ich hier eine Spezialbude, die nur Einspritzdüsen repariert...aber alle 4 incl Arbeit für 550€.
Hat jemand nen Tip wo ich in Bayern vielleicht eine günstigere Lösung finde? Die Düsen einfach auszutauschen ohne Prüfstand kommt nicht in Frage! Beim Prüfen der 2. kam ein kleines Leck zum Vorschein....
Vielen Dank für eventuelle Tips.
besucht mal www.autosec4u.de