1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Injektoren Ausbau

Injektoren Ausbau

Mercedes V-Klasse 638

Halo,
beabsichtige bei meinem Sprinter 213 cdi Bj.2002 die Injektoren zu wechseln. Hat hier jemand Erfahrung, ob das machbar ist? Man ließt ja viel darüber, dass man diese nicht ausziehen kann. Nun hab ich auch noch gelesen, dass man die neuen Injektoren "einlesen" lassen muss. Stimmt das oder ist das Problem mit dem Einbau gelöst? Wäre für eine Hilfestellung und Tipps dankbar. Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Es kann machbar sein, oder auch nicht, kommt ganz drauf an. Warum willst du die tauschen? Ist der Ventildeckel noch schön sauber oder drückt es bereits die Ölkohle neben den Injektoren hoch?

Wenn alles noch schön sauber ist stehen die Chancen gut dass die Injektoren raus gehen, falls nicht stehen die Chancen eher schlecht, gut heiß fahren damit die schwärze Masse vom festen in zähflüssigen Zustand übergeht, dann gehts besser, manchmal sitzen die aber bombenfest. Widerstehe der Versuchung mit einem Schraubendreher zwischen Ventildeckel und Injektor zu hebeln, der Deckel wird es nicht überleben wenn du ihm etwas zu grob kommst. Wenn die Injektoren eh erneuert und nicht wieder eingebaut werden sollen lieber am Anschlusstutzen ansetzen und den injektor daran etwas hin und herdrehen.

Sind die Injektoren draussen gehts ans sauber machen, das ist wichtig, der Sitz unten im Kopf muss blitzblank sein (acht geben dass die Dichtungen mit raus sind die bleiben ab und zu unten hängen), war bereits ein Injektor zum Kopf hin undicht sollte der Sitz nachgefräst werden. War keiner undicht und wird nicht gescheit sauber gemacht ist er hinterher garantiert undicht.
Falls der Ventildeckel verkokt war ist der Dreck nun auch in den Gewindelöchern der Injektorbefestigungsschrauben, Dreck rauspuhlen und anschliessend Gewinde nachschneiden, falls erforderlich, ! ist ein 7er Durchmesser Spezialwerkzeug erforderlich!

Benötigte Neuteile zu den Injektoren: Dichtungen, Schrauben (sind Dehnschrauben) Injektorspezialfett damit die nicht fest backen.
Injektorschaft mit Fett einschmieren Dichtung drauf und rein damit, Schraube mit 7Nm + 2x90° anziehen.

Injektorklassierung:
Auf den Injektoren müssten eingekringelte Zahlen stehen (1,2 oder3), sind diese identisch mit den vorher eingebauten passt das, falls nicht notiere dir die einzelnen Zahlen der Injektorten die du verbaust und im welchem Zylinder du sie verbaust, dass musst du später bei MB eingeben lassen, bis zur Werkstatt kannst du damit ohne weiteres fahren, dabei passiert nichts.
Anmerkung: Anfangs wurden Injektoren ohne Klassierung verbaut, ob deiner noch darunter fällt lässt sich nicht beurteilen ohne das Fzg. gesehen zu haben (ich vermute er hat eine Klassierung), findest du keine eingekreiste Zahl auf dem Injektorkopf hat er auch keine Klassierung.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Es kann machbar sein, oder auch nicht, kommt ganz drauf an. Warum willst du die tauschen? Ist der Ventildeckel noch schön sauber oder drückt es bereits die Ölkohle neben den Injektoren hoch?

Wenn alles noch schön sauber ist stehen die Chancen gut dass die Injektoren raus gehen, falls nicht stehen die Chancen eher schlecht, gut heiß fahren damit die schwärze Masse vom festen in zähflüssigen Zustand übergeht, dann gehts besser, manchmal sitzen die aber bombenfest. Widerstehe der Versuchung mit einem Schraubendreher zwischen Ventildeckel und Injektor zu hebeln, der Deckel wird es nicht überleben wenn du ihm etwas zu grob kommst. Wenn die Injektoren eh erneuert und nicht wieder eingebaut werden sollen lieber am Anschlusstutzen ansetzen und den injektor daran etwas hin und herdrehen.

Sind die Injektoren draussen gehts ans sauber machen, das ist wichtig, der Sitz unten im Kopf muss blitzblank sein (acht geben dass die Dichtungen mit raus sind die bleiben ab und zu unten hängen), war bereits ein Injektor zum Kopf hin undicht sollte der Sitz nachgefräst werden. War keiner undicht und wird nicht gescheit sauber gemacht ist er hinterher garantiert undicht.
Falls der Ventildeckel verkokt war ist der Dreck nun auch in den Gewindelöchern der Injektorbefestigungsschrauben, Dreck rauspuhlen und anschliessend Gewinde nachschneiden, falls erforderlich, ! ist ein 7er Durchmesser Spezialwerkzeug erforderlich!

Benötigte Neuteile zu den Injektoren: Dichtungen, Schrauben (sind Dehnschrauben) Injektorspezialfett damit die nicht fest backen.
Injektorschaft mit Fett einschmieren Dichtung drauf und rein damit, Schraube mit 7Nm + 2x90° anziehen.

Injektorklassierung:
Auf den Injektoren müssten eingekringelte Zahlen stehen (1,2 oder3), sind diese identisch mit den vorher eingebauten passt das, falls nicht notiere dir die einzelnen Zahlen der Injektorten die du verbaust und im welchem Zylinder du sie verbaust, dass musst du später bei MB eingeben lassen, bis zur Werkstatt kannst du damit ohne weiteres fahren, dabei passiert nichts.
Anmerkung: Anfangs wurden Injektoren ohne Klassierung verbaut, ob deiner noch darunter fällt lässt sich nicht beurteilen ohne das Fzg. gesehen zu haben (ich vermute er hat eine Klassierung), findest du keine eingekreiste Zahl auf dem Injektorkopf hat er auch keine Klassierung.

Vielen Dank für die Info. Hatte letztes Jahr schon mal Probleme damit. Der Wagen lief im Leerlauf total unruhig und schüttelte sich förmlich. Dazu wenig Leistung. Das Problem trat natürlich im Urlaub auf und wurde von DC repariert. Diagnose war ein defekter Injektor. Danach lief er wieder wie neu. DC-UK wies allerdings daraufhin, dass ein weiterer Injektor undicht sei und ich diesen in Deutschand reparieren lassen muss. Hab ich dann auch getan. Kosten insgesamt ca. 1000€. Da war vor ca 9 Monaten in denen ich ca 15.000 km gefahren bin. Jetzt ist genau das selbe Problem da. DC sagt so ca 800€ wenn kein Injektor ausgetauscht werden soll. Ist mir echt zu teuer. Problem ist, dass ich mir auch gut vorstellen kann, dass DC schlecht gearbeitet hat. Aber ich kann mich ja auch nicht daneben stellen wenn die es erneut reparieren. Und zugeben werden die es freiwillig ja bestimmt nicht.

Meinst du denn dass DC dies einlesen dann auch tatsächlich macht? Oder nehmen die dann den selben Preis für das einlesen...grins..zutrauen würd ich es denen. Wa hälst du von einer freien Werkstatt, die das Problem behebt? Obwohl es meistens besser wird wenn man es selbst macht. Bin total unschlüssig. Vielen Dank für die Hilfe...

Bevor man allgemein über Mercedes Buden lästert sollte man evtl. mal überlegen woher derjenige der einem grad versucht zu helfen das Insiderwissen hat😉
MB sollte die Injektoren ohne zu muckenm klassieren, geht schnell über den Tester 800€ werden die kaum dafür verlangen😰
Eine freie Werkstatt sollte das auch hinkriegen, zumindest das tauschen der Injektoren, das verhält sich ja durchweg bei allen Herstellern ähnlich weshalb da mittlerweile das Werkzeug auch großteils vorhanden sein dürfte. Wie gesagt, die Probleme gehen los wenn der Injektor nicht raus will, das kann dann dauern und Zeit kostet nunmal.

Hallo,

wenn der Motor 4 Injektoren hat und reichlich km, kann schon einer nach dem anderen fällig sein. Das hat mit Werkstatt-Pfusch grundsätzlich nichts zu tun, die haben auch so Arbeit genug. Würden sie auf Verdacht Neuteile einbauen, wäre die Rechnung noch viel höher gewesen.

Die Undichtigkeitsprobleme sind meist anderer Natur und beziehen sich auf den Dichtsitz - kleines und preiswertes Bauteil, aber großer Aufwand ..

Seltener und nur bei hohen Laufleistungen steigt die sog. Leckölmenge so stark an, dass ein neuer her muß.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

Hallo,bin zwar ganz neu hier im Forum,habe auch schon satte 250km
mit meinem vor kurzem gekauften Vito gefahren.
Aber hatte das gleiche Problem.Das Auto roch nach Pommes Fett.
Der Ventildeckel war zugeteert,kann man nicht beschreiben.
In einer freien Werkstatt,wurde festgestellt das 1 Injektor,kaum
und 2 andere schlecht funktionierten.
Bei Ebay habe ich eine Firma in Baden-Würtemberg gefunden,die
im Austausch,generalüberholte Injektoren für 159 Euro vertreibt.Plus Steuer.Da gibt es noch 1 Jahr Garantie oder 25000 km.
Ich melde mich nach dem Einbau noch einmal.
Muß leider warten bis der Schrauber Zeit hat.
Ich bin noch meine Vorstellung Schuldig,hole ich kurzfristig nach

Also erst mal vielen Dank für die Hilfe. Ganz besonders Dir Farmer 1. Natürlich hast du Recht mit dem "Lästen". Daher vielen Dank für die verdeckte Hilfe..grins..War jetzt noch mal bei DC, die wirklich nett und hilfsbereit waren. Wir sind so verblieben, dass wir erst mal auslesen und gucken welcher Injektor jetzt rumzickt. Ist es einer der die eingebaut wurden greift tatsächlich eine Teilegarantie. Auch die meinten, dass man den Ausbau grds. selber machen kann.

Das ruckeln wir auf jeden Fall immer schlimmer. Morgen hab ich den Termin bei DC und dann bin ich gespannt. Werde weiter berichten. Vielen Dank noch mal und bis später....

HIer noch mal ein Abschlussbericht für alle die es mal probieren wollen. Es ist machbar und nichtmal schwierig.

Habe beim freundliche DC Händler auslesen lassen, welche Injektoren kaputt sind. Im Internet können generalüberholte Injektoren gekauft werden. Kosten bei mir 99 € pro Stück. Dazu habe ich einen Schlagauszieher erworben. Kosten 65€. Dazu Dehnschrauben und Spezialfett. Gibt es bei DC.

Dann ging es am WoE los. Zuerst habe ich den Wagen ordentlich über die Autobahn gejagt um ihn warmzufahren. Dann alle notwendigen Teile wie Luftverteilung und Zylinderkopfdeckel abgebaut. Ist alles ein bißchen fummelig, aber letztendlich erklärt es sich von selbst.

Nachdem die Injektoren "freigelegt" waren müssen noch die Leitungen ab und der Haler der Injektoren. Alle Injektoren waren nicht verkokt. Insoweit hab ich wohl viel Glück gehabt. Mit dem Schlagauszieher konnte man die Injektoren leicht ausziehen. Dann habe ich viel Zeit darauf verwendet alles ordentlich sauber zu machen.

Später den neuen Injektor ordentlich einfetten und rein damit. Halterung dran und entsprechend obiger Beschreibung festziehen. Alles perfekt!! Hoffe es bleibt so. Wichtig. Darauf achten, daß die Einspritzleitungen richtig festgeschraubt werden. Andernfalls läuft aus einem Überlaufschlauch Diesel auf den Boden!

Ein Einstellen war nicht notwendig, da die eingekreisten Zahlen identisch mit den ausgebauten waren. Läuft richtig gut.Hoffentlich bleibt es so.

Insgesamt war es nicht schwierig. Durchaus machbar.Man muss sich nur trauen. Aber ielleicht hab ich auch einfach Glück gehabt. Vielen Dank für die Hilfe an alle obigen.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Bevor man allgemein über Mercedes Buden lästert sollte man evtl. mal überlegen woher derjenige der einem grad versucht zu helfen das Insiderwissen hat😉
MB sollte die Injektoren ohne zu muckenm klassieren, geht schnell über den Tester 800€ werden die kaum dafür verlangen😰
Eine freie Werkstatt sollte das auch hinkriegen, zumindest das tauschen der Injektoren, das verhält sich ja durchweg bei allen Herstellern ähnlich weshalb da mittlerweile das Werkzeug auch großteils vorhanden sein dürfte. Wie gesagt, die Probleme gehen los wenn der Injektor nicht raus will, das kann dann dauern und Zeit kostet nunmal.

Moin !

Ich müsste mal einen extrem guten Tipp abfragen :-);

Habe die Injektorschraube direkt über dem Kopf angerissen. Gibt es eine Bohr-Lehre dafür um die Schraube schön gerade anzubohren um dann einen linkausdreher zu verwenden ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Bevor man allgemein über Mercedes Buden lästert sollte man evtl. mal überlegen woher derjenige der einem grad versucht zu helfen das Insiderwissen hat😉
MB sollte die Injektoren ohne zu muckenm klassieren, geht schnell über den Tester 800€ werden die kaum dafür verlangen😰
Eine freie Werkstatt sollte das auch hinkriegen, zumindest das tauschen der Injektoren, das verhält sich ja durchweg bei allen Herstellern ähnlich weshalb da mittlerweile das Werkzeug auch großteils vorhanden sein dürfte. Wie gesagt, die Probleme gehen los wenn der Injektor nicht raus will, das kann dann dauern und Zeit kostet nunmal.

insiderwissen.ich weiss zwar nicht woher er das wis dokument hat aus dem er die infos hat aber irgendwie holen sich viele sowas problemlos

was ich eh voll sinnlos finde 7 nm + 2*90° als ich das zum ersten mal machen musste ..manchmal gibts auch ein wenig sinnlosen von mb

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx



Zitat:

insiderwissen.ich weiss zwar nicht woher er das wis dokument hat aus dem er die infos hat aber irgendwie holen sich viele sowas problemlos
was ich eh voll sinnlos finde 7 nm + 2*90° als ich das zum ersten mal machen musste ..manchmal gibts auch ein wenig sinnlosen von mb

- bei einer Dehnschraube macht das schon Sinn, das ist keine Erfindung von MB.

Die Zeit zwischen Anzugsmoment 7 nm und weiterdrehen 90° und nochmal 90° sollte allerdings schon jeweils min. 10 Minuten betragen, damit es funktioniert.

Gruß Reinhard

Hallo,
äh, darf ich nochmal auf die Schraube, ausbohren und die Lehre dazu zurückkommen ?
Wer hat so ein Werkzeug und verkauft bzw. verleiht es ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von drdisketti



Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx


- bei einer Dehnschraube macht das schon Sinn, das ist keine Erfindung von MB.

Die Zeit zwischen Anzugsmoment 7 nm und weiterdrehen 90° und nochmal 90° sollte allerdings schon jeweils min. 10 Minuten betragen, damit es funktioniert.

Gruß Reinhard

ja ich weiß das das eine dehnschraube ist aber du kriegst keine 10min bezahlt ...d.h. du vergeudest knappe 20min ....
aber zum glück bin ich ja kein mechaniker dort
Deine Antwort
Ähnliche Themen