Injektor wechseln 1.7CDTI
Hallo,
bei mir ist am Z17DTH und 350 Tkm der Leerlauf in letzter Zeit unruhiger geworden. Nach einer Rücklaufmengenmessung ergab sich nach 3 min und warmer Motor:
1. Zyl.: 32 ml; 2.Zyl.: 45 ml; 3.Zyl.: 55 ml; 4. Zyl.: 29 ml
Meiner Einschätzung nach sind Mengen über 25 ml schon nicht mehr so gut. Darum wollte ich alle Injektoren wechseln (im Austausch).
Die Frage ist, brauche ich zum Ausbau irgendwelche Austreiber oder lassen die sich hin- und herbewegen und sind dann einfach rauszuhebeln?
Um die Injektoren sind noch Wärmeschutzhülsen mit 2 O-Ringen aus Gummi verbaut, die würde ich auch gerne wegen der Gummis erneuern. Wie kriegt man die wohl raus? Zum Einbau hab ich einen passenden Dorn. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß uuu
26 Antworten
Zitat:
@bmwfreakjk schrieb am 13. Oktober 2023 um 06:34:34 Uhr:
Sie war richtig nass, und nach Kaltstart qualmt er bestimmt ne Minute und läuft unrund als wenn 1 Zylinder nicht mit macht.
Könnte auch eine durchgebrannte Kupferscheibe sein, die unten an der Spitze im Schacht des Injektor sitzt.
Ausbauen muss du den Injektor auf alle Fälle.
Ist der Injektor oben feucht am Railanschluss bzw. im oberen Teil?
Schaut dann so aus bei den meisten Dieselmotoren.
Den unteren Teil sehe ich so nicht, der ist unter dem Ventildeckel.
Habe die Glühkerze heute nochmal rausgebaut nach 40km fahrt.
War unten wieder leicht feucht.
Also nicht die Spitze aber das erste Stück was noch im Zylinderkopf ist.
Vielleicht sollte ich doch alle Injektionen tauschen.
Was würdet ihr empfehlen?
Kann man überholte nehmen?
Ich weiß von anderen Einspritzdüsen das man die nicht zerlegen kann und somit überholte nicht viel Sinn machen.
Naja, bei 250 tkm machen Injektoren schon mal die Grätsche.
Aber wenn die Glühkerze feucht ist nach 40 km Fahrt, wird der Brennraum aber schon geflutet mit Diesel.
Solltest dann mal einen Rücklaufmengentest machen oder die Korrekturwerte per OBD Scanner anschauen.
OBD Scanner habe ich nicht.
Rücklaufmengentest könnte man machen aber dann finde ich doch auch nur den defekten Injektor raus, oder ?
Das „ Brennraum fluten“ kann doch auch nur an einem defekten Injektor liegen, oder ?
Ähnliche Themen
Ja eigentlich schon an einem defekten Injektor.
Und ja je nach Rücklaufmenge den defekten Injektor.
Nagelt denn der Motor heftig wenn der warm ist?
Nagelt nicht übermäßig.
Bevor ich jetzt noch großen Aufwand betreibe habe ich gedacht alle Injektoren zu wechseln.
Die anderen werden ja auch nicht soviel besser sein.
Kann man da überholte nehmen oder taugen die nichts?
Die T. Nr. ist 97313861
Gibt verschiedene Meinungen.
Kommt wohl auch auf den Anbieter an.
Bosch Werkstätten sollen so was auch anbieten.
Anbei der Link zu den Injektoren mit T. Nr.
https://opel.catalogs-parts.com/?...
Hier ein Anbieter mit guter Bewertung.
Vielleicht mal kontaktieren.
https://www.skr-autoteile.de/...ktor-Denso-897313-8612-Opel-DCRI105080
Super. Danke für die Mühe
Hallo nochmal
Wenn ich meine Injektoren reinigen lasse und die wieder einbaue brauche ich diese doch nicht anlernen, oder ?
Solange sie nicht vertauscht werden, braucht es das nicht.
Man kann sich ja die Nummern von den Steckergehäusen notieren.