Infrarot FB ---> Funk FB
Hallo! hab in meinem Omega b 1994 diese sch**** Infrarot- Fernbedienung verbaut. Weiss jemand von euch, ob und wenn ja, wie ich dieses System auf Funk umbauen könnte? mfg daniel
19 Antworten
@ alexnt
Also Alex - dann wäre ich Dir dankbar, wenn Du mal Adressen von "guten Schlüsseldiensten" hier postest. Ich habe bisher immer nur Schlüssel mit Kunststoffgriff angeboten bekommen, bei denen der Rohling ebenso kurz wie beim Originalschlüssel ist. Kleines Ärgernis am Rande: diese Schlüssel haben bereits einen Transponder eingebaut, der mit einem Programmiergerät freigeschaltet wird - so daß die Angelegenheit fast 38 Euronen kosten würde. Man kann jedoch auch den vorhandenen Transponder ohne Probleme in den Klappschlüssel kleben.
Einen Schlüssel aus Voll-Metall habe ich bisher nicht entdecken können. Klar, daß man so einen Schlüssel ideal umarbeiten könnte.
Also - wie gesagt - werde bitte mal konkreter wohin man sich wenden kann für den Klappschlüsselumbau.
@Hagi23:
Wie soll ich Dir sagen, wohin Du gehen sollst, wenn Du mir nicht mal sagst, wo Du wohnst?
Wenn ich Dir einen Laden in München empfehle und Du kommst aus Hamburg fällt Dein nächster Beitrag doch ähnlich aus, oder?
Welche Rohlinge ein Schlüsseldienst auf Lager hat erkennt man natürlich nicht von außen - und jeder Schlüsseldienst bestellt seine Rohlinge auch bei einem anderen Großhändler, deswegen hilft da nur "try and error"....
Solltest Du allerdings einen finden, der seine Ware von zB Sibatec bezieht, dann kommt der auf jeden Fall an alle drei von mir genannten Rohlinge ran...
Tja alexnt - es gibt da so Schlüsseldienste, die über die ganze Republik verteilt sind (z.B. Mister Minit etc.) Es muß also nicht zwangsläufig ein lokaler Schlüsseldienst sein. Und selbst dann könnte man ihm nach telefonischer Vereinbarung auch noch den Originalschlüssel schicken und die Angelegenheit auf dem Postweg abwickeln.
Wer von Sibatec seine Rohlinge bezieht kann man - wie Du bereits erwähntest - leider von außen nicht sehen.
....wir sind also im Prinzip nicht weitergekommen. Ich gehe jedenfalls davon aus, daß eine Menge Opelfahrer für die Lösung dieses Problems dankbar wären......
Hast Du evtl. Tipps, die sich auch umsetzen lassen??
Mister Minit ist doch kein Schlüsseldienst.... ich rede von Profis 😉
Handwerker die was von ihrem Job verstehen...
MM hat nur so viele Rohlinge da, wie Du hinter dem Verkäufer sehen kannst - und das sind auch nur die, die häufig gebraucht werden.. Exoten versucht man bei MM gar nicht zu machen - da würde die Vorhaltung aller Rohlinge den Gewinn zu arg schmälern...
Der Tipp für eine Lösung ist also:
- Branchenbuch (gelbe Seiten - Stichwort Schlosser, nicht in erster Linie Schlüsseldienst)
- oder dann die Handwerkskammer
Ähnliche Themen
Hallo,
hab da einen Zusatz für 94er Omis mit ZV und IR bei denen "NUR" die IR die WFS steuert.
Die DWA kann auch per Schlüssel umdrehen geschaltet werden (reagiert also auf Impulse der kleinen Schalter am Schloß) und kan somit mit jeder X-Beliebigen FFB angesteuert werden. Die WFS wird entweder durch IR oder 30 Min. nach aufschließen mit dem Schlüssel deaktiviert (steht im Handbuch).
Der ADAC verfügt unter anderem über Dokumente in denen beschrieben steht, wie man sämtliche auf dem Markt befindliche Fahrzeuge Notöffnet, entsichert, oder Fahrbereit macht. Falls also ein Defekt an der WFS auftritt ist der ADAC dank dieser Unterlagen in der Lage, die WFS zu überbrücken...
Und das geht beim 94er Omega mit IR genau so wie beim 2005er Mercedes SL =;-)
Ich denke es ist einleuchtend das hier keine Anleitung gepostet wird, die dieses vorgehen beschreibt...
...denn ich wäre froh, wenn mein Omega morgen früh auch noch da steht, wo ich ihn heute abend geparkt habe!!!