Infos zum Labelgerät gesucht
Ich suche Informationen zu den Labelgeräten wie dieses: http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_60_1?...
Sind die ausgedruckten Etiketten alle selbstklebend? Hat da schon jemand Erfahrungen im KFZ-Bereich mit gemacht? Wird das per Thermodruck ausgedruckt?
Die Etiketten sollten auch nach 1-5 Jahren noch zuverlässig kleben, ohne das die Schrift ausbleicht.
Beste Antwort im Thema
Ja, die sind gut und halten auch gut. Nur die Rollen sind nicht ganz billig; gibt es aber in verschiedenen Farben und - je nach Gerät Breiten.
mfg
23 Antworten
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 4. Juli 2015 um 04:59:19 Uhr:
Ja, hält leider auch nicht zuverlässig. Je kleiner der Durchmesser, desto schlechter klebt's rundherum gewickelt.Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Juli 2015 um 08:17:14 Uhr:
Klebefläche auf Klebefläche dürfte recht gut halten und wäre auch eine Option für dich.
Man kann das Etikett länger ausdrucken und wie ein Fähnchen zusammenkleben, das hält.
Genau das meinte ich. 😉
Gruß Metalhead
Ich habe draußen auf dem Briefkasten ein Etikett (mit einem günstigen Dymo gedruckt) seit zwei Jahren. Von Sonnenaufgang bis zur Mittagszeit ist da die Sonne drauf, der Briefkasten ist aus Metall, kupferfarben, beim aktuellen Wetter kann man den nicht mehr anfassen. Das Etikett hat sich in den zwei Jahren nicht verändert, Grundfarbe ist immer noch gelb, nicht ausgeblichen, Schrift schön schwarz, so wie es sein soll. Ich glaube nicht dass es im Auto noch heisser wird...
hi
dar durchsichtige schrumpfschlauch und Markierhülsen habe ich nuch nicht verwendet, die Markierhülen sehen sehr profihaft aus unermöglichen eine ID- bei entsrechendem zusätzlichem schaltplan
das Problem grundsätzlich: Kosen- Aufwand(Zeit) Haqltbarkeit - Aussagekraft(Text/ID)
Als Schrift-Info Träger eignet sich: original-teil, Labelpapier, Klebeband , Mettallschildchen, Schlüsselanhänger, Markierhülsen oder elektronische Lösung.
Info-Inhalt: ja was ID/ Barcode /Text spielt Platz und Zeitaufwand ne Rolle.
usw. usw.
also ich (Hobby, billiglösung) mache über meine Schrift (Druckerpapier, Klebeband usw..) wenn es haltbar sein soll (abriebfester usw..) einfach durchsichtiges dickes Klebeband von der Rolle. bei dünnem Drahlt als Fähnchen, Klebefläche auf Klebefläche. von Hand beschriftet ist schnell aber gedruckte Schrift schöner, lesbarer(fett, Groß)
wichtig ist der Informationsinhalt, was nützt mir eine Beschriftung wenn ich nach 3 Mon. die Info nicht mehr ausreichend zuordnen kann oder ein Fremder damit nichts anfangen kann.
Thema Haftung, Schriftverblassung und Abrieb ist durch die zusätliche dicke KlarsichtKlebeband deutlich verbessert.
Dieses Schild klebt dort seit elf oder zwölf Jahren, den halben Tag in der Sonne.
Dymo 12mm Band schwarz auf klar.
Sieht zwar nicht mehr so prall aus mittlerweile, aber lesen kann man es ohne Probleme.
Nur damit man mal was Handfestes zum Anschauen hat 😉
mfg
Ähnliche Themen
Manchmal frage ich mich wirklich, was ich falsch mache ... bei mir hält sowas nicht mal drei Monate. Kleber und Beschriftung (vergilbt). Vielleicht dann doch besser Dymo kaufen ... 😕
In unserer Firma werden solche Kabelmarkierer, die selbstlaminierend sind verwendet. Die Beschriftung hält auf allen Kabeln ewig.
http://www.vr-technics.ch/.../index.html
Oder hier von LAPPKABEL Profietiketten:
http://www.conrad.de/.../...16-8-YE-Gelb-LappKabel-Inhalt-10-Blatt?...
Oder von Völkner:
http://www.voelkner.de/.../...iftung-TKM75-N-Weiss-Transparent-In.html