- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Opel Motoren
- Infos zu 2,2 DTI (Y22DTR)
Infos zu 2,2 DTI (Y22DTR)
Hallo zusammen.
Hier im Forum ist ja so geballtes Wissen unterwegs, daß ich jetzt einfach mal frage.
Habe mir ja neu einen 2,2 DTI zugelegt.
Nur habe ich jetzt ein Problem. Wenn ich die Motorhaube aufmache, wird mir richtig schlecht. Denn ich habe keine Ahnugn von dem Motor.
Bei meinem alten C20NE war das recht einfach, da hab ich gewußt, der Schlauch geht da hin, der ist für das, das hat mein Motor, das nicht.
Könnt ihr nichtmal zusammentragen, was beim Y22DTR so alles erwähnenswert ist.
Vielleicht gibt es auch Zeichungen oder Bilder, was was ist.
Denn ich hab hier einen Schlauch bei dem der Gummiüberzug an der Verbindung eingerissen ist, und ich weiß nicht, ob ich den einfach austauschen kann, ohne die ganze Steuerung lahmzulegen.
Danke euch
Gruß Marc
P.S.: Was Traversendichtringe sind, weiß ich mittlerweile
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo
die EPW´s werden mit den Unterdruckleitungen mit so Adaptern aus Gummie verbunden.
Kann ich statt den Adaptern einfach Unterrdruckschlauch (als Meterware) nehmen und passen schndeiden zum austausch?
So ein Adapter in ca. 4cm Länge kosten bei Opel 4 EUR.
Hi!
Solange der Gummi dann eng genug ist und auch ein bissl hitzebeständig, sollte es eigentlich gehen.
Diese Schlauchübergänge scheinen ein beliebtes Problem zu sein, stelle ich grad fest
Gruß Marc
Ist original OPEL Unterdruckschlauch m=8 EUR.
Was ist mit den Übergängen die gebogen sind?
Den Schlauch einfach länger lassen? Kann der sich der Schlauch bei Unterdruck zusammen ziehen?
@Club caravan:
Meterware is ok / Schlauch kannste Stückchen länger lassen.
Anbei ein Bild vom "kleinen Bruder" Y20DTH, der DTR unterscheidet sich in dieser Darstellung nicht viel, das Ladeluftrohr ist nur anders verlegt.
Wenn ich was besseres finde, poste ich es hier.
Sieht doch eigentlich ganz simpel aus der Motor, oder?
@C20NE: ja, die Injektoren sitzen mittig
Gruss..T
Hi,
sehe ich das richtig? Eine Nockenwelle wobei eine Nocke zwei Ventile gleichzeitig betätigt?
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Hi,
sehe ich das richtig? Eine Nockenwelle wobei eine Nocke zwei Ventile gleichzeitig betätigt?
Gruß
Ercan
Jap, das ist richtig. Hab mich auch gewundert. Aber das Gute ist halt, daß Opel in dem Y22DTR eine Kette verbaut hat und keinen Zahnriemen. Drum dürften die 2 Ventiele pro Nocke kein Problem wegen dem Kraftaufwand darstellen.
Gruß Marc
Genau, die Fam II Motoren (2.0 / 2.2 DTI /H / L) sind SOHC Motoren. Daher auch die unglückliche Traversenkonstruktion der Einspritzdüse.
Bei Opel wird eben an allem gespart, auch an den NOckenwellen ;-)