Informationspolitik bei Volvo

Volvo

Moin

Also hier mal ne kurze Geschichte:

Ich war Montag vorletzte Woche bei meinem Freundlichen und da haben wir zusammen in den Computer geschaut. Da stand dann auch "Fahrzeug Online". Mein Freundlicher also "Aha ihr Fahrzeug wird gerade Produziert". Ich mich gefreut wie ein Schneekönig und natürlich gleich meinen Personalausweis für die Anmeldung dagelassen.
Also jetzt sollte das Fahrzeug eigentlich diese Woche kommen. Ich also vor Ungeduld am ganzen Körper zitternd bei meinem Volvo Händler angerufen und wollte wissen wann er (mein S40 T5) denn da ist.
Da sagen mir die doch glatt. "Tut uns leid" ihr Fahrzeug kommt frühestens in 3 Wochen".
Ich war geschockt.
Wie zum Donnerkeil kann denn das sein?? Wenn das Fahrzeug produziert ist kann ich es nicht verstehen das es über 4 Wochen dauern soll bis das Fahrzeug bei mir ist. Des Weiteren warum muss ICH meinen Händler anrufen um zu erfahren das sich etwas verzögert. Also mal ehrlich, wenn sich was am Liefertermin ändert, dann sind die Freundlichen doch aus Service-Gründen schon dazu verpflichtet sich bei MIR zu melden.
Ich bekomme bei fast allen Händlern den gleichen Rabatt => die Händler unterscheiden sich für mich durch Werkstatt-Qualität und Kundenservice. Und verdammte Axt so was gehört dazu!!!

Ich hab denen jetzt mal ne Email geschickt wo mein Händler gefälligst mal Stellung nehmen soll. Ich bin gespannt was dabei rauskommt.
Diese Informationspolitik von Volvo ist der größte X’#!!?+*’##
Jetzt geht’s mir besser

Gruß Dennis

P.S. Jetzt hab ich meine Frage fast vergessen. Wie lang dauert es eigentlich normalerweise bis ein Fahrzeug vom Werk beim Händler ist?

20 Antworten

Re: Informationspolitik bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von DennisT


....
P.S. Jetzt hab ich meine Frage fast vergessen. Wie lang dauert es eigentlich normalerweise bis ein Fahrzeug vom Werk beim Händler ist?

Seeeeehr unterschiedlich! Wochen, Monate, Jahre 😁

Bei mir waren es genau 3 Wochen von der Bestellung bis zum Tag auf dem Hof des Freundlichen ... 🙂

Bei Volvo springt meines wissens das System 4 Wochen bevor er gebaut wird um. Bis zu diesem Zeitpunkt sind noch Änderungen möglich danach nicht mehr. Was ich ärgerlich daran iss das nur der Händler bei dem man den Wagen bestellt hat sehen kann wann er fertig iss. Die anderen Händler kriegen über den leider keine Auskunft.Ach so stimme auch zu das die Informationspolitik vom Volvo-Werk sehr miserabel iss und der s40 unendlich lange Wartezeiten hat (speziell der 2.0D sowie die summum ausstattung naja hab meinen seit ein paar tagen die warterei hat aber trotzdem lange gedauert)
Vom Werk bis zum Händler braucht er 1-2 Wochen und dann kann es noch bis zu 1 Woche dauern bis der Fahrzeugbrief aus Belgien oder Schweden da iss.
Naja zur Not gibts doch rote Nummernschilder(wenn man es denn gar nicht mehr abwarten kann).

Gruß Zonkdsl

Gibt es sowas wirklich nur bei Volvo? Ich selber hab da persönlich bislang keinerlei Erfahrungen, weil ich mir bislang immer Jahreswagen gekauft habe. Aber ich lese hier ständig von solchen Lieferschwankungen, und nicht eingehaltenen Fristen. Ist die Konkurrenz wirklich zuverlässiger und schneller, was das angeht?

Als ich vor einem knappen halben Jahr bei meinem Händler mal nach Lieferterminen für die neuen S40 oder V50 gefragt hatte, sagte der mir, dass es eigentlich keine unplanmäßigen Lieferverzögerungen gebe. Nun ist es so, dass ich meinem Volvo-Menschen natürlich immer vertraue und seine Aussagen nie anzweifle (😉), von daher: Werden vielleicht von einigen Händlern falsche Hoffnungen und Erwartungen zwecks Kundenfang geweckt?

Moin

Also Kundenfang glaub ich bei mir nicht da ich über einen Rahmenvertrag gekauft habe.
Ich muss allerdings sagen das bei unseren MB E320 CDI das in der Form nicht vorkam. Bei unserer E-Klasse gab es weder Lieferverzögerungen noch Falschinformationen irgendeiner Art.
Naja ich hab meinen Volvohändler mal zu ner Stellungnahme aufgefordert. Ich sag euch dann bescheid wenn die Tage was von denen kommt.

Gruß Dennis

Ähnliche Themen

Re: Informationspolitik bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von DennisT


Online". Mein Freundlicher also "Aha ihr Fahrzeug wird gerade Produziert". Ich mich gefreut wie ein Schneekönig und natürlich gleich meinen Personalausweis für die Anmeldung dagelassen.
Also jetzt sollte das Fahrzeug eigentlich diese Woche kommen.

das war jetzt aber deine persönliche interpretation, oder?

oder ist dein freundlicher so inkompetent das er nicht weiss das von produktion bis anlieferung bei ihm durchaus noch 4 wochen vergehen können ?

Zitat:

Ich also vor Ungeduld am ganzen Körper zitternd bei meinem Volvo Händler angerufen und wollte wissen wann er (mein S40 T5) denn da ist.
Da sagen mir die doch glatt. "Tut uns leid" ihr Fahrzeug kommt frühestens in 3 Wochen".

erm - irgendwie fehlt da der genaue zeitliche ablauf - verstehe ich nicht ganz... den ablauf

Zitat:

Ich war geschockt.

glaub ich dir....

Zitat:

Wie zum Donnerkeil kann denn das sein?? Wenn das Fahrzeug produziert ist kann ich es nicht verstehen das es über 4 Wochen dauern soll bis das Fahrzeug bei mir ist.

das ist schon so, muss ja auch noch geliefert werden, verteilt usw usf...

was ich mal gehört habe hängt da dann auch noch viel vom transporteur selber ab - da hat volvo nicht mehr viel zu sagen (und der händler sowieso nicht)

Zitat:

Des Weiteren warum muss ICH meinen Händler anrufen um zu erfahren das sich etwas verzögert. Also mal ehrlich, wenn sich was am Liefertermin ändert, dann sind die Freundlichen doch aus Service-Gründen schon dazu verpflichtet sich bei MIR zu melden.

unterschreib, aber das scheint normalzustand beim autoverkäufer zu sein -null, aber absolut null ahnung wie man kunden behandelt - wenn wir in unserer firma die kunden so behandeln würden wie 90% der autohäuser ihre kunden - wir wären schon längst bankrott !!!!!!!!

zum glück gibts aber auch noch die anderen....

Zitat:

Ich hab denen jetzt mal ne Email geschickt wo mein Händler gefälligst mal Stellung nehmen soll. Ich bin gespannt was dabei rauskommt.
Diese Informationspolitik von Volvo ist der größte X’#!!?+*’##

wem? volvo oder deinem händler ?

ich meine, volvo kann da nicht allzuviel dafür (auch wenn sie natürlich die gesamtverantwortung tragen)

Zitat:

Jetzt geht’s mir besser

das freut mich, tut manchmal gut ein wenig luft abzulassen....

=)

.R

So um kurz dein Fragen zu beantworten 🙂

Zeitablauf:

Also ich war am 11.10.2004 bei meinem Freundlichen. Er sagte: "Aha ihr Auto wird gerade Produziert" => "Ihr Auto kommt 25 - 19.10.2004" (Hat er zu mir gesagt!!/wären 3 Wochen)
Am 25.10 ruf ich an und dann heißt es: "Ihr Auto kommt zwischen dem 15 - 20.11.2004 (wären dann insgesamt 6 Wochen!!)
Also 6 Wochen vom Prodkutionsplatz bis zu meinem Händler find ich extrem lang + 1 Woche bis ich ihn dann bekomme.

Zur Kundenbetreuung:

Die Autoindustrie stöhnt über Absatzzahlen. Oh! Wie schon richtig angemerkt ist Kundenbetreuung das A und O heutzutage, denn ich habe freie Auswahl wo und welches Produkt ich kaufen will.
Und wenn man auf eine andere Automarke umsteigen will kommt man halt irgenwie sehr oft direkt an die schwarzen Schafe. Das blöde ist oft merkt man das nicht direkt sondern erst im Nachhinein.

Die Email ging an das Autohaus. Sollte von denen keine Antwort kommen geht die Email an das Autohaus und an Volvo-Deutschland. Sollte das auch nix bringen werde ich den Briefverkehr anstrengen. Aber soweit ist es ja noch nicht.

Ich finde nur man sollte sich nicht alles gefallen lassen und wenigsten mal anklingen lassen dass man damit nicht einverstanden ist.

Gruß Dennis

Die Lieferzeiten hängen nicht nur vom Modell sondern auch von den Ausstattungen ab. Viele Komponenten kommen ja komplett von einem Zulieferer und wenn der Probleme (Lieferprobleme, Qualität...) hat zieht sich das durch die ganze Kette. Da es in manchen Bereichen nur 3 oder 4 Zulieferer für alle Hersteller gibt sind dann auch mehr oder weniger alle betroffen. Vielleicht erinnert sich noch einer an den Streit Kieckert (sp?) und Opel. Ohne Türschlösser gabs keine Opel. Das ganze ist mehr oder weniger eine Geldfrage. Ohne Zwischenlager, nur mit Just-in-Time, wird es billiger, aber eben auch riskanter. Und bei Just-in-Time schlagen Störungen eben innerhalb ein paar Stunden durch.

Für die Informationspolitik ist das natürlich keine Entschuldigung. Wenn man sein Paket per Web durch die ganze Welt verfolgen kann, dann sollte es auch möglich sein den Auftrag für sein Auto zu verfolgen. Schliesslich sind die ganzen Prozesse eh beim Autohersteller schon im Rechner.

Aber in Deutschland wird dieses Verhalten eben von den meisten Kunden akzeptiert. Mercedes werden ja auch nicht verkauft sondern (Zitat) "abgegeben". Genauso wird hier akzeptiert, dass in vielen Verträgen steht "kaufe Ausstattung XY, der Hersteller kann den Ausstattungsumfang aber jederzeit ohne benachrichtigung ändern". Mal ehrlich, würde jemand den Auftrag für ein haus geben wenn der Architekt sagt: "Ich habe hier ein Fenster eingeplant, aber wenn es Probleme gibt bau ich es eben woanders ein oder lasse es weg"?

Diese Duldsamkeit der dt Kunden ist mir ein Rätsel. Wenn ich das alte Auto privat verkaufe ist ein genauer Liefertermin doch bares Geld wert. Ich muss doch kalkulieren können. Um jeden Millimeter beim Spaltmaß wird diskutiert, um "Wertigkeit von Knöpfen", aber man kauft ohne sicher zu sein zu bekommen was man bestellt hat?

Irgendwie versteh ich das nicht. Ist das genetisch bedingt? Egal. Ich habe weiterhin keine Lust mich in so eine Abhängigkeit zu begeben. Wenn auf dem Hof ein Auto steht das mir gefällt kaufe ich es. Wenn ich 20TEuro oder mehr ausgebe will ich schon wissen was ich dafür bekomme. Wenn ein Verkäufer mir nicht zusagen kann wann ich das Produkt bekomme und wie es genau aussieht, dann kaufe ich eben nicht. In diesen Preisregionen erwarte oich als Kunde auch einen entsprechenden Service.

Rapace

Zitat:

Für die Informationspolitik ist das natürlich keine Entschuldigung. Wenn man sein Paket per Web durch die ganze Welt verfolgen kann, dann sollte es auch möglich sein den Auftrag für sein Auto zu verfolgen. Schliesslich sind die ganzen Prozesse eh beim Autohersteller schon im Rechner.

Der Meinung bin ich auch. Vor kurzem wurde ich bei volvocars.de zu einer online-Umfrage aufgefordert. Dort habe ich mal einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag gemacht. Vielleicht gibt´s ja für die künftigen Volvo-Käufer diesen Zusatzservice zu Weihnachten?😉

@Dennis

Zitat:

Diese Informationspolitik von Volvo ist der größte X’#!!?+*’##

Ich hoffe, Du hast Deinem Freundlichen etwas freundlicher gemailt, auch wenn das Warten wirklich an den Nerven zerrt.

Gruß,
Ex-Wolf, der auch sehnsüchtig auf die für diese Woche zugesagte Lieferung (eine Woche später als vorläufig avisiert) wartet.

ich sehe - wir verstehen uns eigentlich alle....

und ich halte es eigentlich wie rapace, zum einen gehen mir knopfqualitätsdiskussionen auf den keks - die wirklichen diskrepanzen zur realität werden jedoch ignoriert - und zum anderen kauf ich auch ab hof - oder bestellt ihr beim bäcker den sonntagszopf für das zweite dezemberwochenende auch schon jetzt ?

und wie schon gesagt - die branche krieselt nicht umsonst... wir werden halt immer mündiger als konsumenten (was auch ein nachteil sein kann, siehe knopfqualitätsfetishisten und spaltmassnachmesser).... und alle betroffenen branchen reagieren darauf, die einen schneller die anderen langsamer....

zu dem thema fällt mir gerade noch ein...

vor 200 jahren hat ein einzelner zu 1000 personen gesprochen
(über sie verfügt/befehligt, lemminge und so)

vor 100 jahren waren es noch 500

vor 50 jahren noch 100

und heute ist diese führungsspanne vielleicht noch bei 5 leuten pro "anführer"

greetz

.Ralph

@Ex-Wolf: Die Email an meinen Volvohändler war frei von Gefühlen. Also sehr sachlich und stimmungs-neutral geschrieben.
@repace kann dir nur voll und ganz zustimmen.

Wenn ich 30k€ für ein Produkt ausgebe möchte ich nun einfach nicht verars***t werden. Wenn sich Problem ergeben und ich das mitgeteilt bekomme kann ich das akzeptieren und verstehen.
Ich gehöre aber nun mal nicht der stumpfsinnigen Rasse an die alles mit sich machen läßt und sich dabei nicht mal rührt. Ich versuche immer eine Rückmeldung von mir zu geben ob ich mit etwas (un-)zufrieden bin oder ob mir etwas ge- oder misfällt.
Nur so kann die andere Partei erkennen ob es etwas zu verbessern gibt oder nicht.
Was ich auf den Tod nicht leiden kann ist, wenn ich etwas bemängele oder eine Frage habe und keine Reaktion bekomme.

Bsp.: S40 mit Premium Sound bestellt. Aus einer Informationsbroschüre war erkennbar das bei Premium-Sound der CD-Wechsler dabei ist.
Ich war mir aber nicht ganz sicher da aus anderen Quellen der CD-Wechsler anscheinend nicht dabei ist. Ich also die entsprechenden Werbemittel meinem Freundlichen (bei dem ich ja schon bestellt hatte) vorgelegt und ihn gefragt. Er konnte mir nix dazu sagen wollte sich erkundigen, aber bis heute kam noch nix. Naja wenn keiner drin ist werd ich mich wieder besschweren. Soweit ich weiß ist der CD-Wechsler wirklich nicht dabei.

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von DennisT


[BBsp.: S40 mit Premium Sound bestellt. Aus einer Informationsbroschüre war erkennbar das bei Premium-Sound der CD-Wechsler dabei ist.
Ich war mir aber nicht ganz sicher da aus anderen Quellen der CD-Wechsler anscheinend nicht dabei ist. Ich also die entsprechenden Werbemittel meinem Freundlichen (bei dem ich ja schon bestellt hatte) vorgelegt und ihn gefragt. Er konnte mir nix dazu sagen wollte sich erkundigen, aber bis heute kam noch nix. Naja wenn keiner drin ist werd ich mich wieder besschweren. Soweit ich weiß ist der CD-Wechsler wirklich nicht dabei.

Dein Freundlicher macht ja wirklich keinen besonders tollen Eindruck. Sowas ist mir glücklicherweise erspart geblieben. Ich war und bin mit meinem Verkäufer sehr zufrieden gewesen. Der hat vorher auch bei anderen Automarken als Verkäufer gearbeitet und kannte sich bei den Volvos sehr gut aus.

Der CD-Wechsler ist (zumindest in Deutschland) bei Premium Sound nicht dabei. Das der Verkäufer das nicht weiss finde ich schon ziemlich schwach. Das er nicht jedes technische Detail kennt kann ich verstehen, dafür ist er nicht da, aber zumindest die Ausstattung der verschiedenen Modelle sollte er kennen.

!! SERVICEWÜSTE Deutschland !!

Aber was will man machen? Sobal das Fahrzeug da ist werd ich den Freundlichen wechseln. Mit denen will ich nix mehr zu tun haben. Warte immer noch gespannt auf eine Antwort von meinem Freundlichen auf meinen Brief. 🙂

Gruß Dennis

Auf die Frage, ob solche Geschichten auch bei anderen Herstellern vorkommen, oder nur bei Volvo werfe ich einfach mal den geographischen Aspekt ein. Es ist ein Unterschied, ob ein Golf nur von WOB irgendwo in eine andere deutsche Stadt gekarrt werden muss, ob dem künftigen Besitzer nur eine Nachricht zugestellt werden muss, dass sein neuer Mercedes in Sindelfingen abholbereit steht oder ob ein Auto aus Göteborg noch darauf warten muss, bis die Fähre über die Nordsee voll ist, respektive für einen X5 der Trip über den Atlantik klappt.

Ich bin mir natürlich darüber bewusst, dass die kleinen Volvos in Belgien gebaut werden. Daher soll das auch gewiss keine Entschuldigung sein für den behandelten Fall, aber diverse Unwägbarkeiten bin ich schon bereit, dem Hersteller zuzugestehen.

Das A und O sollte aber in jedem Fall sein, dass der Kunde über Veränderungen, die seinen Informationsstand betreffen, umgehend zu informieren ist. In Zeiten wo es nur noch diverser Computerparameter bedarf um den Käufer per Mail auf dem Laufenden zu halten, sollte das eigentlich nicht zu viel verlangt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Auf die Frage, ob solche Geschichten auch bei anderen Herstellern vorkommen, oder nur bei Volvo werfe ich einfach mal den geographischen Aspekt ein. Es ist ein Unterschied, ob ein Golf nur von WOB irgendwo in eine andere deutsche Stadt gekarrt werden muss, ob dem künftigen Besitzer nur eine Nachricht zugestellt werden muss, dass sein neuer Mercedes in Sindelfingen abholbereit steht oder ob ein Auto aus Göteborg noch darauf warten muss, bis die Fähre über die Nordsee voll ist, respektive für einen X5 der Trip über den Atlantik klappt.

Ransom, das is bei Daimler oder VW etc keinen Deut besser. Hängt mehr davon ab in welchem Land man kauft und welches Modell. So ein Fähre muss ja auch Monate im voraus geplant werden. Eigentlich muesste das sogar besser klappen. Denn von WOB nach M karrt man die Kiste zur Not einzeln. Einen Transporter läßt man nicht warten.

Ich weiss von einigen Herstellern (Namen kann ich logischerweise hier nicht nennen) dass sie bestimmte Länder in der Lieferung bevorzugen. Wenn für dieses "bevorzugte land" dringend ein Auto gebraucht wird (zB weil eines vom Transporter gefallen ist) dann wird eines das am Anfang des Produktionsprozeßes ist kurzerhand umgeleitet.. Das ist ein ganz normales Verhalten, aber dumm für den im nicht-bevorzugten land. Deutschland gehört nicht unbedingt zu den bevorzugten Ländern. Die Bestellannahme ist ja auch nicht ein Stapel der in der Reihenfolge "nach Eingang" abgearbeitet wird. Manche sind eben "gleicher als gleich" 😮)

Wie ist das bei dir in den USA? Wenn ich mit Amerikanern spreche die in .de ein Auto kaufen stoße ich immer auf das gleiche Unverständnis bzgl. des Verhaltens dt Autoverkäufer. Bei einem 08/15 Auto wird irgendwie erwartet, dass es nicht Monate dauert und ein Gebrauchter wird am liebsten gleich mitgenommen. Warum ein Händler 3 Werktage braucht um eine gebrauchte Kiste die auf seinem Hof steht mir zu übergeben kann ich nicht verstehen.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen