Info Standheizung die 196ste

Volvo S60 1 (R)

Gemeinde,
noch eine Empfehlung:

Standheizung freischalten in Venlo bei autobedrijf Rutten am 29.10.2004:

- 80.74 Euro
- dauert 10 Minuten (ich durfte zuschauen!)
- 2 Tassen Kaffee inclusive
- es wird deutsch gesprochen
- sehr freundlich

Perfekter gehts nicht!!

37 Antworten

Stimmt Futter sollte ausreichend vorhanden sein!
Toll das er abschaltet und ich nicht den I`am working Song auf mich nehmen mußte😉
Stimmt es eigentlich wirklich das die Standheizung durch das neue Ultimade leiser wird?!😁

@VVV Hauptsache der Kaffee hat geschmeckt und der Elch wärmt das Zweitwohnzimmer schön auf😉😁

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Stimmt Futter sollte ausreichend vorhanden sein!
Toll das er abschaltet und ich nicht den I`am working Song auf mich nehmen mußte😉
Stimmt es eigentlich wirklich das die Standheizung durch das neue Ultimade leiser wird?!😁

Gruß MArtin

Heisst das nicht: I´m walking.......?

Man munkelt, dass die SH leiser ist, mehr Power hat, besser durchzieht, weniger verbraucht, weniger Schadstoffe emittiert, noch wärmer heizt 😉........
und der Betrieb derselbigen mit ultimate nur unwesentlich mehr Euros verheizt. 😁

Gruß Andi, der mit „normalem“Diesel heizt.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Heisst das nicht: I´m walking.......?

Ich wollte halt nicht zuviel Schleichwerbung machen*räusper*

Gruß Martin

Sorry wenn ich da mal nachfrage.... bin neu hier habe aber schon viel über das Thema gelesen und bin mir nicht sicher was meinen Motor betrifft.

Ein 2,5 l Diesel angeblich von Audi. Das Auto ist erstmalig zugelassen 06/2000

Muss ich mir die Standheizung aus dem Kopf schlagen oder teuer nachrüsten? Oder hat dieser Motor auch einen Vorheizer??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vvv


Aha,
dann geht das Geblaese erst bei Erreichen einer bestimmten Wassertemperatur an.

Man munkelt ab 20° Wassertemperatur; steht glaub ich auch in der Anleitung, die ansonsten seeeehhhhr dürftig ist!!

Sagt mal. Das sogenannte Freischalten: Ist tatsächlich die Standheitung gemeint oder redet Ihr vom Freischalten des Zuheizers??

Der Shaolin

Hallo Schaolin,

tatsächlich wird die STANDHEIZUNG freigeschaltet.
Der Zuheizer wird über eine neue Software zur Standheizung umfunktioniert.

Aber hier im Forum gibt es sicher Experten, die das technisch bestens erklären können. Oder man sucht sich die alten Freds raus.

Gruß
Stefan (der die Standheizung jetzt zwei Wochen hat und restlos begeistert ist)

@ChristisnV70

bei diesem motor wurde soweit ich weiss kein zuheizer mit verbaut (lt. werkstatt und zumindest bei meinem s80). insofern ist's essig mit freischalten... :-(

ciao
peter

Danke! Soweit hatte ich es bisher auch schon befürchtet... dann müssen wir beide eben ohne Standheizung und auf kaltem Leder mit Sitzheizung uns halb tot frieren ;-(

Wir armen Audimaschinen-fahrer.

Hauptsächlich hoffte ich auch eher dem Motor was gutes tun zu können.

Trotzdem danke für die Antwort!

Stanheizung freischalten Italien

Zurück zum Ausgangsthema:

Bozen, Italien, heute morgen 5.11.2004, Soforttermin ohne Voranmeldung, 20 Minuten Gesamtdauer ab "Sie erreichen Ihr Ziel" im Navi, deutschsprachig, sehr aufmerksamer freundlicher Service, 150,- Euro.

Bei telefonischer anfrage vor 2 Wochen hätte es sogar etwas mehr kosten sollen, aber auf der Rechnung standen dann 150,12 Euro, die der Chef ganz selbstverständlich abrundete.

Klar: deutlich teurer als in Holland, aber da ich eh schonmal da war...

P.

NL teurer

Als ich letzte Woche in Heerlen angerufen habe, um am 01.11.2004 einen Termin zu erhalten, sollte die Freischaltung dort 120 EUR kosten, allerdings war kein Termin mehr frei, da lauter Deutsche schon vorgemekrt waren. JEtzt habe ich einen Termin für nächste Woche Donnerstag und es kostet schon 135 EUR... mal sehen wo das hinführt...

Wenn die Temparaturen sinken gehen die Preise dort drüben jedes jahr hoch😉
Was hat den dein Händler vor ort gesagt,nachdem Du dichüber die Qualmerei nach Kurzstrecke beschwert hast?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was hat den dein Händler vor ort gesagt,nachdem Du dichüber die Qualmerei nach Kurzstrecke beschwert hast?!

Das ist der Tip, der bei meinem freundlichen auch so funktioniert hat, nachdem ich ihm noch vor der Auslieferung klar machte, daß der D5 bei niedrigen Temperaturen bestimmt, qualmt. Er änderte die Software und erledigte den Papierkram mit dem Hersteller und das war's dann.

Seit dem ist es immer schön warm am Morgen.

kein qualm

kein qualm, auch auf gutes zureden war keiner zu sehen, d.h. insbesondere der händler hat keinen qualm gesehen, daher keine standheizung...

Also wenn Du keinen Reimport hast mache mal folgendes.:
Warten auf Temperaturen um die 7 Grad,sollte diese Woche morgens der Fall sein.
Dann den Motor 1 Minute laufen lassen und anschließend abstellen,aussteigen und staunen😉

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen