In Südfrankreich erfolgte gestern eine robuste 4Matic Offroad-Testfahrt mit meinem Marco Polo...!

Mercedes V-Klasse

Und die geplante Koexistenz mit dem angelsächsische Bergefahrzeug stellte sich später nicht als Nachteil heraus...-🙂

Folgende Rahmenbedingungen:
Sehr feiner weicher Strandsand im Pinienwald.
Anfangs knöcheltief und später bis zu 20cm Vertiefungen.

Der schwere Marco Polo kam entgegen meiner Erwartung selbst an Steigungen mit dem weichen Untergrund sehr gut zurecht.
Wie wir auf einer GoPro Videoaufnahme gut erkennen konnten, erfolgte die elektronische 4x4 Kraftverteilung bei langsamer Fahrt schnell und präzise.

Als dann im Streckenverlauf der weiche Untergrund zu tief wurde und das Fahrzeug erst vorne einsackte kam das 4x4 System an sein Grenzen.

Der Versuch, rückwärts wieder rauszukommen, scheiterte, da aus dem Stillstand heraus erst immer die Kraft auf die HA erfolgte und erst nachdem die Räder durchdrehten (und sich so tiefer eingruben) dann mit knapp zwei Sekunden Zeitversetzung der Kraftschluss auf die Vorderräder erfolgte.

Mittels der kraftvollen 8t-Winde des mitgeführten Bergefahrzeugs war der MP dann aber wieder schnell herausgezogen.

Fazit:
Unter Berücksichtigung der normalen Bereifung und dem Gewicht leistet die 447er 4-Matic abseits der befestigten Straßen schon erstaunlich viel.
Und bei (langsamer) Fahrt arbeitet das System effektiver als beim Anfahrversuch im festgefahrenen Zustand.
Zumindest, wenn der Untergrund extrem weich ist, und sich die HA wegen der dezenten Zeitverzögerung weiter eingraben kann.

-🙂

Bonne Route

Nico + Crew

Beste Antwort im Thema

Meine bessere Hälfte meint gerade: "Wieso Bergefahrzeug, Nico hat doch immer 4 kräftige junge Damen mit an Bord?"

Ähnliche Szenarien hatten wir auch in der Sahara und konnten mit den Landis recht gut mithalten. Allerdings geht das nicht ohne Vorbereitung: Luftdruck in den Reifen halbieren und falls Luftfahrwerk vorhanden, in Offroadmodus gehen. DSR einschalten und den Setzhebel zwischen 5-10 kmh setzen (je nach Risikobereitschaft) und sich nur auf die Lenkmanöver konzentrieren. Mit manuellem Gaspedal ist die Gefahr zu gross, dass man unruhig mit dem Gas umgeht oder schlimmstenfalls vom Gas geht (es sei denn man ist ein Offroad-Profi).
Und ein guter Navigator mit professionellem Schuhwerk, welcher das Gelände inspiziert, kann auch von grossem Vorteil sein ;-)

Gruss
Claus

Dsc-6218
Dsc-6340
33 weitere Antworten
33 Antworten

Und heute war ich mit meinem heckgetriebenen 1WD Mercedes Benz am Strand...!

-🙂

Bonne Route
Gruss
Nico + Crew

Siehst du, geht doch mit Heckantrieb:-)

@princeton warum taucht denn das tolle Fahrrad nicht in der Fahrzeugliste deiner Posts auf ;-)

Zitat:

@van-boy schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:48:26 Uhr:


@princeton warum taucht denn das tolle Fahrrad nicht in der Fahrzeugliste deiner Posts auf ;-)

-🙂

Ich bitte diese Nachlässigkeit zu entschuldigen!
Habe soeben eine Anpassung meiner Flottenübersicht vollzogen!

-🙂

Gruss aus Frankreich

Nico + Crew

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen