In Stadt Landshut macht die letzte CNG Tanke zu
Interessanter Bericht in der Zeitung -es gibt im Landkreis nur um die 170 zugel CNG Fahrzeuge, im Stadtbereich niedrig zweistellig. Die Tankstelle (große OMV) hatte mit der einzigen Säule im weiten Umkreis- nächste in DGF - jährlich ein minus von über 35000€ eingefahren und so wird der Vertrag mit dem örtlichem Versorger, den Stadtwerken nicht mehr verlängert.
Wird wohl gg eine lukrative LPG Anlage getauscht, obwohl es von denen im nahen Umkreis schon einige gibt.
Es ist im Landreis eine komplett neue Tankstelle uA mit Wasserstoff geplant, dort denkt man auch über CNG nach, das ist aber noch in weiterer Ferne- 2022.
Beste Antwort im Thema
CNG hat seine Chance im Massenmarkt vertan! Vor 10 bis 15 Jahren gab es überall massive CNG Werbeaktionen mit Prämien und kostenlosem Tanken, das wurde von Stadtwerken und Kommunen bezuschusst. Dazu hatten viele Hersteller CNG Fahrzeuge im Programm. Aber die KFZ Käufer entscheiden sich für neue Diesel statt für neue CNG Fahrzeuge und die KFZ Hersteller stellten Entwicklung, Bau und Vertrieb der CNG Fahrzeuge mangels Absatz und dank höherer Gewinne mit Diesle KFZ weitgehend ein.
Aus der Zeit stammt ja auch der Mythos, das bald tausende neue CNG Tankstellen eröffnet werden.
Dann kamen zu den fehlenden Tankstellen noch die technischen Probleme und die explodierenden CNG Tanks bei VW und das wars dann.
Der Vorstoß von VW nach dem großen Betrugsskandal hat auch nicht mehr geholfen. CNG ist in Deutschland abseits einiger Nischen tot, noch mehr als LPG. Das VW und Töchter in den letzten Jahren noch ein paar CNG Modelle in die Läden gerollt hat, hilft auch nicht wirklich. Die werden froh sein, wenn sie wenigstens die Entwicklungskosten wieder rein bekommen. Der Trend geht Richtung Hybrid, BEV und Wasserstoff und ich glaube nicht, dass sich das in den nächsten 10 Jahren ändert.
40 Antworten
Jein 😁 Ich glaube nicht, dass sich CNG/LNG bei LKW durchsetzen wird. Die heutigen Tankstellen wären eine gute Basis. Sie sind wahrscheinlich aber nicht umrüstbar, um auch LNG abzugeben, oder gar von großen LKW angefahren zu werden. Dass eine flächendeckende, öffentliche LNG Infrastruktur errichtet wird, ist auch mehr als unwahrscheinlich bei der geringen Anzahl an Fahrzeugen. CNG bei Pkws wird auslaufen. Investiert ja keiner mehr in Weiterentwicklung. Sobald Euro 7 (2025) kommt wird Schicht sein.
Man darf es allgemeiner formulieren.... für Verbrenner im PKW wird 20** Schluss sein.
Wenn die LKWs nicht Biomethan in Form von LNG/CNG nutzen, was dann? Für die nächsten Jahre sehe ich kaum Alternativen. H2, E und Oberleitung stecken noch ganz tief in der Entwicklung. Ich stelle mir auch unser Stromnetz vor, wenn tausende E-LKWs schnellladen.
Renault, Volvo, Iveco und Scania/MAN setzen da zur Zeit drauf(mehr auf LNG), nur MB hat sich vorzeitig auf H2 festgelegt(mal sehen, ob die noch zurückrudern).
Da die LNGs eine Reichweite von ca 1000km haben, ist ein dichtes Netz nicht notwendig, es muss nur an den großen Trassen Tankstellen geben.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 5. Dezember 2020 um 18:02:13 Uhr:
Da die LNGs eine Reichweite von ca 1000km haben, ist ein dichtes Netz nicht notwendig, es muss nur an den großen Trassen Tankstellen geben.
Und wo tankt dann Klaus-Dieter seinen CNG Kombi voll? LNG wird, falls es in größerem Umfang kommt, auch nicht die Rettung für CNG Pkw bzw. die Tankstellen sein. Ist hier aber OT.
Ähnliche Themen
CNG Kombis sind ja langfristig nicht mehr vorgesehen 😉
Mit LNG hat man die dreifache Reichweite von CNG bei vergleichbarer Tankgröße. Entwickelt sich der LKW Verkehr Richtung Biomethan, dann wird es für beides Fahrzeuge geben. Es gibt auch jetzt schon Mischmodelle mit LNG und CNG.
Ist eine Hoffnung von mir.
Hier fährt auch ein CNG LKW im Werksverkehr, allerdings ist die Tankstelle bei weitem nicht darauf eingerichtet (Speicherkapazität, Kompressorleistung, Tankkupplung...). LNG lohnt sich wahrscheinlich nur im Fernverkehr, das LNG muss ja dauerhaft gekühlt sein und dazu muss das Ding in Bewegung bleiben. Aber sowohl eine CNG, als auch eine LNG Tankstelle setzen einen Erdgasanschluss voraus. Ist leider bei vielen Autohöfen nicht gegeben, das gleiche Schicksal trifft viel mögliche Tankstellen. Da sich hier in den letzten 10 Jahre nichts getan hat (im positiven Sinne), glaube ich nicht, dass mit sinkender Anzahl an Tankstellen, schrumpfender Modellpalette und Einstellung der Entwicklung (PKW) noch wirklich was passiert. Kann gut sein, dass sich große Speditionen eine Tankstelle aufs Gelände stellen, das bringt aber dem Privatkunden nichts. Die LNG Zapfpunkte alle paar hundert km an den Autobahnen helfen dem Familienauto in der Stadt oder beim Pendeln in die Arbeit auch wenig. Ich muss da tanken können, wo ich mich mit dem Auto regelmäßig bewege und bei uns in der Gegend ist der Tankstellenschwund fortschreitend. Ich würde niemandem mehr mit ruhigem Gewissen den Kauf eines CNG Fahrzeugs empfehlen. Es sei denn, er/sie betreibt selbst eine CNG Tankstelle.
OMV CNG Tankstelle in Landshut ist anscheined wieder verlängert worden durch anderen Nachfolger. Anscheinend wird jetzt auch Bio CNG angeboten, hab ich heute beim Tanken gesehen. Siehe auch folgende Mitteilungen:
https://www.klartext.la/erdgas-tanken-in-landshut-weiterhin-moeglich/ Link am 15.04.2021 aufgerufen
https://www.stadtwerke-landshut.de/mobilitaet/erdgas-tankstelle/ Link am 15.04.2021 aufgerufen
Somit doch noch CNG weiterfahren. :-)
Na schau her, da hat der Rudi wieder was Tolles angeschoben, und der Hans kann sich noch eine Corvette kaufen wenn alle CNGler bei ihm tanken müssen :-) Die C8 ist bald lieferbar....
Aber man muss sich wundern, das sich für LA nicht auch so jemand gefunden hat, der das macht - es scheint kaum lukrativ zu sein...da wär ja ein Monopol zu haben gewesen, wollt nur keiner.
@anna_k - danke für die Info!
Lukrativ ist relativ. es gibt wesentlich schlechter gelegene Tankstellen in der Gegend (Dingolfing, Freising) die halten sich trotzdem. Denke, dass EON da was draus macht.
Weiß jemand, was aktuell mit der OMV los ist? Dieses Jahr war das Ding gefühlt nur 1-2 Wochen in Betrieb und ist jetzt seit Wochen defekt.
Ob die CNG Tankstele in Landshut jemals wieder läuft ist fraglich. Laut Aussage des Pächters muss wohl das „Technikhäuschen“ komplett durch Eon Mobil getauscht werden. TÜV Genehmigung hierfür steht wohl auch noch aus. Vor Ende April passiert da wohl nichts, eventuell passiert auch gar nichts mehr.