In einem anderen Bundesland geblitzt / Wer übernimmt meine Rechtsanwaltskosten?
Auf dem Weg in das freie Berlin würde ich in ehemaligen DDR (Brandenburg) geblitzt. 130 km/h waren erlaubt, ich fuhr maximal 150 km/h. An sich also nur eine Ordnungswidrigkeit.
Ich gehe davon aus, dass ich demnächst Post von der zuständigen Verwaltungsbehörde des Landes Brandenburg erhalten werde. Weiterhin gehe ich davon aus, dass der Zahlungsaufforderung kein Beweisfoto angehängt sein wird. Nun meine Fragen:
1. Wenn ich auf ein Beweisfoto zwecks Fahreridentifizierung bestehe, können mir hierfür zusätzliche Kosten berechnet werden? Wenn ja, in welcher Höhe?
2. Wenn ich einen Rechtsanwalt einschalte und dieser Rechtsmittel einlegt und dies zur Einstellung des Verfahrens führt: Wer zahlt meine Rechtsanwaltskosten? Ich habe zwar einer Rechtsschutzversicherung, aber die Selbstbeteiligung von 150€ möchte ich mir sparen.
3. Was passiert konkret, wenn ich einfach nicht zahle?
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es, zuerst zu schnell fahren (eventuell sogar mit Vorsatz, da man gerne 20KMH schneller fährt als erlaubt) und dann anderen auf die Nerven gehen, wenn man geblitzt wird. Das Tema wurde bereits zig mal ausdiskutiert, nimm einfach mal die Suchfunktion. 🙄
41 Antworten
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 13. März 2015 um 06:54:48 Uhr:
Und wieder einer der keine eier hat das er zu seinen delikt steht und gleich nach einen anwalt schreit. Manoman habt ihr eine grausige einstellung.zahl de paar euro und das nächste mal gib halt acht auf deine geschwindigkeit.
Ach... ihr seid ja fast alle so furchtbar obrigkeitshörig. Seht ihr eigentlich nicht fern? Die Gesellschaft (und vor allem die Frauen) lieben den jugendlichen Rebellen und den gebrochenen Helden, der allen Widrigkeiten zum Trotz gegen den Strom schwimmt.
Heizen, erwischt werden und sich dann (vielleicht sogar erfolgreich) vor der Strafe drücken... da kommt man sich wie James Dean und Schimanski in derselben Person vor.
Eben der stolze Outlaw sein, der mit dem Bus in den Sonnenuntergang fährt, nachdem man ihm den Führerschein abgenommen hat. 😁
Danke Chris und Geisterfahrer.
Kurz gesagt - sch... egal, wo Du in Deutschland geblitzt wurdest, die Kosten für den Anwalt trägst Du selbst.
Aber keine Angst, wenn du wirklich geblitzt wurdest: Die Fotos aus Gransee sind wirklich gut. Und meistens geht's bei uns im Osten auch ziemlich schnell, weil wir in den letzten Jahren viel Geld in die Modernisierung unserer Infrastruktur stecken durften. :-)
Übrigens, Gransee ist ein niedliches Städchen auf dem Weg von Berlin zur Mecklenburger Seenplatte direkt an der B96 und liegt im Land Brandenburg. Dort befindet sich unsere zentrale Bußgeldstelle, (http://www.gransee.de/.../mandat.php?mandat=53472&%3Bkategorie=36).
Viele liebe Grüße aus der (ehemaligen) DDR: Vielleicht schaffst Du ja mal nen Abstecher von der Transitstrecke zu uns auf's Land. Aber Vorsicht: auf der B96 nach Gransee steht mehr als ein fester Blitzer ;-)
Ich würde versuchen, die Gegenseite noch auf Zahlung der Selbstbeteiligung zu verklagen. Dafür hast du doch eine VS, die dir in solchen Momenten beisteht. Ich empfehle die Advocard, des Anwalts Liebling. Ansonsten mal beim örtlichen Inkasso-Büro nachfragen, die sind da auch recht empfänglich, wenn du deine Forderungen an sie abtrittst.
Die beste Lösung ist doch immer noch einen Brief an die BildZeitung zu schreiben, das man in der ehemaligen DDR immer noch abgezockt wird. Die zahlen dann auch den Anwalt und drucken die Geschichte ab, das auch ganz Deutschland Mitleid hat. Die PEGIDA wird am Ende einen Ehrentag einrichten, da Asylbewerber nicht mehr so schnell einreisen, da sie sonst geblitzt werden. Auch das Hauspesonal wird in Bürogebäuden nicht mehr so schnell mit dem Putzwagen durch die Flure rasen, weil hinterher der Lappen weg ist. Was hätten wir doch ein friedliches Deutschland, wenn nur nicht alle dieses Knöllchen gezahlt hätten.
Ähnliche Themen
Wenn ich mir die Themenüberschrift so anschaue sucht der TE hier vielleicht einen User der ihm die RA- Kosten bezahlt. 😁
Zitat:
@MvM schrieb am 13. März 2015 um 11:01:55 Uhr:
Die PEGIDA wird am Ende einen Ehrentag einrichten, da Asylbewerber nicht mehr so schnell einreisen, da sie sonst geblitzt werden.
Hier muss ich dich enttäuschen. Die Pegida ist für Brandenburg nicht zuständig. Aber wir würden die euch gerne überlassen.;.)
Zitat:
@FabJo schrieb am 13. März 2015 um 11:06:54 Uhr:
Wenn ich mir die Themenüberschrift so anschaue sucht der TE hier vielleicht einen User der ihm die RA- Kosten bezahlt. 😁
😮 Da wird er wohl nur bei einem User eine Chance haben: schwukele. 😁
Wie wäre es denn wenn du die Ordnungswidrigkeit einfach bezahlst ?Zitat:
@schwukele schrieb am 12. März 2015 um 22:58:12 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. März 2015 um 11:19:43 Uhr:
Wie wäre es denn wenn du die Ordnungswidrigkeit einfach bezahlst ?
Um so als Verlierer dazustehen ? Niemals !! Einer muss doch der Abzockwirtschaft der ehemaligen DDR Einhalt gebieten.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 13. März 2015 um 11:21:42 Uhr:
Um so als Verlierer dazustehen ? Niemals !! Einer muss doch der Abzockwirtschaft der ehemaligen DDR Einhalt gebieten.Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. März 2015 um 11:19:43 Uhr:
Wie wäre es denn wenn du die Ordnungswidrigkeit einfach bezahlst ?
😁 Kommt mir auch bald so vor als wenn der TE die Rechtmäßigkeit der Radarkontrollen an sich anzweifelt, weil er sich auf dem ehemaligen Transitweg ( DDR Hoheitsgebiet) befindet, und da die DDR ein Unrechtsstaat war, ist die Radarkontrolle ebenso unrechtmäßig. Für diesen Fall habe ich noch einen anderen Link (2)
@ TE Falls du was nicht mitbekommen haben solltest hilft dir der Wiki Link (1)
(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wiedervereinigung
(2) http://www.jameda.de/aerzte/psychiater-u-psychotherapeuten/fachgebiet/
Übrigens gilt auf den Autobahnen der DDR ein Geschwindigkeitslimit von 100km/h und nicht 130 km/h, wie der TE hier fälschlicher Weise annimmt 😉.
Zitat:
@schwukele schrieb am 12. März 2015 um 22:58:12 Uhr:
Weiterhin gehe ich davon aus, dass der Zahlungsaufforderung kein Beweisfoto angehängt sein wird.
😁
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. März 2015 um 11:31:29 Uhr:
Übrigens gilt auf den Autobahnen der DDR ein Geschwindigkeitslimit von 100km/h und nicht 130 km/h, wie der TE hier fälschlicher Weise annimmt 😉.
MADE MY DAY!!!! Das hatte ich glatt vergessen. Aber mein Barkas schafft auch keine 130 km/h, ich weiß also gar nicht, wie sich das anfühlt so schnell zu sein. 😁
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 13. März 2015 um 09:07:47 Uhr:
Ach... ihr seid ja fast alle so furchtbar obrigkeitshörig. Seht ihr eigentlich nicht fern? Die Gesellschaft (und vor allem die Frauen) lieben den jugendlichen Rebellen und den gebrochenen Helden, der allen Widrigkeiten zum Trotz gegen den Strom schwimmt.Zitat:
@Chris870bd schrieb am 13. März 2015 um 06:54:48 Uhr:
Und wieder einer der keine eier hat das er zu seinen delikt steht und gleich nach einen anwalt schreit. Manoman habt ihr eine grausige einstellung.zahl de paar euro und das nächste mal gib halt acht auf deine geschwindigkeit.
Heizen, erwischt werden und sich dann (vielleicht sogar erfolgreich) vor der Strafe drücken... da kommt man sich wie James Dean und Schimanski in derselben Person vor.
Eben der stolze Outlaw sein, der mit dem Bus in den Sonnenuntergang fährt, nachdem man ihm den Führerschein abgenommen hat. 😁
Der TE fasselt was von DDR, von jungen Rebellen kann wohl nicht die Rede sein, eher Silberrücken mitten in den Wechseljahren.😁😁😁
Zitat:
@trouble01 schrieb am 13. März 2015 um 05:07:59 Uhr:
In Brandenburg sind die sogar so gut drauf, die schicken mit der Post einen Link mit Passwort, wo man das Bild im Internet betrachten kann.Und wenn man zu schnell fährt, dann zahlt man halt den D-Zugzuschlag aber kaspert nicht rum.
Nö, erstmal versucht man, aus der Sache rauszukommen.