In Dänemark wird anders mit Rasern umgegangen
https://www.spiegel.de/.../...e-a-f61354cc-4972-4135-95bc-8bb2cd2ba59f
in Dänemark muss mit weit höheren Strafen und "Maßnahmen" gerechnet werden,
wenn man die Höchstgeschwindigkeit nur als "Empfehlung" betrachtet.
Was denkt ihr - richtig oder falsch?
muss es auch in D bei solchen Übertretungen andere (also höhere) Strafen geben?
Ich bitte um eine sachliche Diskussion!
- und die Moderation gegebenenfalls um mäßigenden Eingriff -(ohne Schloß)
Ähnliche Themen
199 Antworten
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 25. November 2022 um 20:39:51 Uhr:
sorry du bist OT - lass das bitte!Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. November 2022 um 20:33:30 Uhr:
Und die Schleicher,die den Verkehrsfluß behindern?
Welche Strafe hältst für die angebracht?
- hier geht es um Strafen für Fahrer die eine Geschwindigkeit mehr als deutlich überschreiten
mach bitte deinen eigenen Fred auf
Also möchtest Du nur die bestrafen,die deiner Ansicht zu schnell sind?
Der Bußgeldkatalog enthält aber mehr als nur den einen Tatbestand.
Und Strafen müssen verhältnismäßig sein. Ergo sollten die Strafen für zu schnelles fahren mit anderen Owi's zueinander passen.
Du pickst Dir jetzt nur eine Owi raus,auf die Du Dich nun besonders eingeschossen hast, weil jetzt vielleicht nicht mehr das TL überschreitest wie in jungen Jahren.
Mich stören genauso die,die Behinderten Parkplätze unberechtigterweise zustellen.
Was hältst Du für die angemessen? In den Rollstuhl schicken?
@Roadrunner2018:
Du meinst im Falle einer Enteignung?
Zitat:
@pk79 schrieb am 25. November 2022 um 20:44:58 Uhr:
Eigentlich müsste man nur die Halterhaftung einführen, damit wäre das "keine Ahnung wer gefahren ist" beseitigt.
So geht es auch. Aber dem etwas besseren Verdiener ist es Wurst wenn er mal 500 oder 1000 Euro Strafe zahlt. Da laechelt der drueber und geht mal 3 Monate zu Fuss. Ist aber die heiss geliebte Kiste fuer 200.000 Euro weg, schmerzt es auch ihn.
Zitat:
@pk79 schrieb am 25. November 2022 um 20:50:11 Uhr:
@Roadrunner2018:
Du meinst im Falle einer Enteignung?
zum Beispiel
Zitat:
@pk79 schrieb am 25. November 2022 um 20:36:24 Uhr:
Den Schleichern wird ihr Schleicherauto zwangsenteignet und die müssen dann zur Strafe die Porsches, M-BMW´s und AMG´s der zwangsenteigneten Raser fahren 😁Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. November 2022 um 20:33:30 Uhr:
Und die Schleicher,die den Verkehrsfluß behindern?
Welche Strafe hältst für die angebracht?
Nehmen wir mal als Beispiel den Mittelspurschleicher und eine dreispurige Autobahn. Der DK-Porsche fährt mit 210 km/h links, rechts ein Fahrzeug, dass schneller als der Mittelspurschleicher ist. Nun muss das rechte Fahrzeug zum Überholen über drei Spuren, übersieht den Porsche und es kommt zu einer gefährlichen Situation.
Wäre nun der Mittelspurschleicher nicht dort, wo er ist, also auf der mittleren Spur, würde keine gefährliche Situation entstehen, also ist der Mittelspurschleicher der „Böse“, der 20 Tage in den Knast und sein Fahrzeug müsste, kapische. 😁 😉
Mal ernsthaft. Wer 210 km/h bei erlaubten 110 km/h fährt, kann auch bei uns hart bestraft werden, wenn man das als Autorennen bewertet wird, Fahrerlaubnisentzug und bis zu 2 Jahre Knast, bei Gefährdung gar 5 Jahre.
Das gilt natürlich nur für normale PKWs, und nicht für einen Porsche, denn dieser fährt mit 210 km/h weitab von seinen Möglichkeiten und somit ist es nicht als Autorennen zu werten.
Das ist auch richtig so, denn ein Porsche hat ein wesentlich besseres Fahrwerk und Bremsen, so dass im Gegensatz von einem Wald-und-Wiesen-Fahrzeug von einem Porsche bei 210 km/h keine Gefahr ausgeht.
Ups, das war dann doch wieder nicht ganz ernst gemeint. 😁 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. November 2022 um 20:49:05 Uhr:
....Also möchtest Du nur die bestrafen,die deiner Ansicht zu schnell sind?
....
vorallem die Tempoüberschreitung stellt eine erhebliche Gefahr dar
nicht nur die kinetische Energie die ja nicht potential sondern Exponentiell ansteigt
ist es wichtig, dass das Limit eingehalten wird.
zumal es ja nicht um eine "Bagatelle" geht
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. November 2022 um 20:53:52 Uhr:
Nehmen wir mal als Beispiel den Mittelspurschleicher und eine dreispurige Autobahn. Der DK-Porsche fährt mit 210 km/h links, rechts ein Fahrzeug, dass schneller als der Mittelspurschleicher ist. Nun muss das rechte Fahrzeug zum Überholen über drei Spuren, übersieht den Porsche und es kommt zu einer gefährlichen Situation.Zitat:
@pk79 schrieb am 25. November 2022 um 20:36:24 Uhr:
Den Schleichern wird ihr Schleicherauto zwangsenteignet und die müssen dann zur Strafe die Porsches, M-BMW´s und AMG´s der zwangsenteigneten Raser fahren 😁Wäre nun der Mittelspurschleicher nicht dort, wo er ist, also auf der mittleren Spur, würde keine gefährliche Situation entstehen, also ist der Mittelspurschleicher der „Böse“, der 20 Tage in den Knast und sein Fahrzeug müsste, kapische. 😁 😉
Mal ernsthaft. Wer 210 km/h bei erlaubten 110 km/h fährt, kann auch bei uns hart bestraft werden, wenn man das als Autorennen bewertet wird, Fahrerlaubnisentzug und bis zu 2 Jahre Knast, bei Gefährdung gar 5 Jahre.
Das gilt natürlich nur für normale PKWs, und nicht für einen Porsche, denn dieser fährt mit 210 km/h weitab von seinen Möglichkeiten und somit ist es nicht als Autorennen zu werten.
Das ist auch richtig so, denn ein Porsche hat ein wesentlich besseres Fahrwerk und Bremsen, so dass im Gegensatz von einem Wald-und-Wiesen-Fahrzeug von einem Porsche bei 210 km/h keine Gefahr ausgeht.
Ups, das war dann doch wieder nicht ganz ernst gemeint. 😁 😉
Gruß
Uwe
du bist OT - mache bitte deinen eigenen Fred auf!
soweit ich weiß gibt es in Dänemark praktisch keine 3 Spurigen Autobahnen
also ist dies auch in diesem Fall relevant!
es ist im Gegenteil noch ein Argument den Raser "extremer" zu bestrafen
bei einem Limit von 110 und einen Schleicher von 100 - wie dein Beispiel wohl sein könnte
muss der Fahrer der sich an die 110 hält nicht mit einem tiefflieger mit 210 rechnen.
ABER Nochmal die bitte mach deinen eigenen Fred auf!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. November 2022 um 20:53:52 Uhr:
Das ist auch richtig so, denn ein Porsche hat ein wesentlich besseres Fahrwerk und Bremsen, so dass im Gegensatz von einem Wald-und-Wiesen-Fahrzeug von einem Porsche bei 210 km/h keine Gefahr ausgeht.
Ups, das war dann doch wieder nicht ganz ernst gemeint. 😁 😉
Gruß
Uwe
Da ist man also dann in der 60 Zone mit einer 2CV bei 80km/h ein illegales Rennen gefahren? 😁😁😁
ich bitte die Moderation die offensichtlichen Versuche diesen Fred zu torpedieren zu unterbinden.
wer will kann gerne einen eigenen Fred aufmachen.
HIER geht es nur um die Frage, ob bei bestimmten Umständen die Strafen deutlich nach oben korrigiert gehören.
Och Roadrunner, komm runter, das war Ironie.
Du musst nicht bei jedem 2ten Beitrag die Keule raus holen.
Lies sein fett gedrucktes.
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 25. November 2022 um 20:59:46 Uhr:
HIER geht es nur um die Frage, ob bei bestimmten Umständen die Strafen deutlich nach oben korrigiert gehören.
Muessen dringend nach oben korrigiert werden. Nicht nur fuer das zu schnelle fahren.
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 25. November 2022 um 20:59:46 Uhr:
ich bitte die Moderation die offensichtlichen Versuche diesen Fred zu torpedieren zu unterbinden.wer will kann gerne einen eigenen Fred aufmachen.
HIER geht es nur um die Frage, ob bei bestimmten Umständen die Strafen deutlich nach oben korrigiert gehören.
Nein, denn was sind besondere Umstände und wer bestimmt diese???????
Trink dir mal nen Schnaps, ich werde das Gefühl nicht los das du im Moment leicht durch drehst🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. November 2022 um 20:49:05 Uhr:
Also möchtest Du nur die bestrafen,die deiner Ansicht zu schnell sind?
Das lese ich nicht daraus.
Judikative und Exekutive sollen ja weiterhin beim Staat bleiben.