Import-Fahrzeug "eindeutschen"

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

mein Vater hat in einer Mercedes-Niederlassungen einen W247 als "jungen Stern" erstanden, der zuerst auf MB Niederlande zugelassen war. Entgegen der Aussage des Verkäufers (und unserer Erwartungshaltung) wurde das Fahrzeug vor der Übergabe nicht von NL auf DE umprogrammiert. Das macht sich in verschiedenen Situationen bemerkbar: bei einem Reset des MBUX begrüßt einen das System nach dem hochfahren in niederländisch, ein Druck auf den "Connect-Me" Knopf im Dachhimmel baut einen Sprachverbindung zum Call-Center auf - ebenfalls in Niederländisch.

Die Aussage der freundlichen MB-Hotline war, dass Fahrzeuge bei einem Umzug von einem Land in ein anderes vom Händler umprogrammiert werden müssen und dies nicht remote erfolgen kann.

Leider haben sich bisher zwei Niederlassungen erfolglos daran versucht... hat jemand eine Idee, wie das funktioniert bzw. was genau da gemacht werden muss?

Viele Dank!

14 Antworten

Vielleicht hilft das weiter.

Screenshot_20200525-113421_Guides.jpg
Screenshot_20200525-113839_Translate.jpg

Zitat:

@ts-6 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:35:33 Uhr:


Vielleicht hilft das weiter.

Danke... leider nicht wirklich. Das MBUX auf eine beliebige Sprache umzustellen im Menü ist kein Problem - das löst jedoch nicht das eigentliche Problem - sprich nach einem Reset oder auch beim Anlegen eines neuen Profils o.ä. ist alles wieder niederländisch, das "Connect-Me"-Callcenter bleibt ebenfalls immer auf niederländisch, egal welche Sprache im MBUX eingestellt ist :-(

Dann sollte der MB Partner das Fahrzeug im Mercedes ME Portal neu verknüpfen, beziehungsweise vorher die niederländische Verknüpfung löschen.

Screenshot_20200525-120434_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@ts-6 schrieb am 25. Mai 2020 um 12:05:15 Uhr:


Dann sollte der MB Partner das Fahrzeug im Mercedes ME Portal neu verknüpfen, beziehungsweise vorher die niederländische Verknüpfung löschen.

Danke... das Fahrzeug ist im Mercedes ME Portal verknüft und dort steht "Deutschland" - ändert aber leider nichts daran, dass er "vor Herzen" (=Steuergerät ?!?) immer noch Niederländer ist.

Ähnliche Themen

Ok, dann habe ich auch spontan keine Idee mehr.

Das kann nur die Werkstatt im Hermes Modul anpassen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 25. Mai 2020 um 21:05:01 Uhr:


Das kann nur die Werkstatt im Hermes Modul anpassen.

Hi... danke für die Info! Das klingt, als würdest Du Dich auskennen! Bist Du vom Fach? :-)
Hast Du da noch einen Hinweis oder Details, die ich der Werkstatt mitgeben kann?

Ich habe ein ähnliches Problem. Gemerkt habe ich es, daß die Bedienungsanleitung im MBUX in allen möglichen Sprachen ist, aber nicht auf Deutsch. Die Werkstatt sagte es dauert ca. 2 Stunden und wäre kostenpflichtig ......

Zitat:

@Rumpelgnom schrieb am 26. Mai 2020 um 14:10:24 Uhr:


Ich habe ein ähnliches Problem. Gemerkt habe ich es, daß die Bedienungsanleitung im MBUX in allen möglichen Sprachen ist, aber nicht auf Deutsch. Die Werkstatt sagte es dauert ca. 2 Stunden und wäre kostenpflichtig ......

Komisch. Ich habe mein Fahrzeug in Frankreich gekauft und zugelassen. Bei dem gibt es auch alle möglichen Sprachen, deutsch inklusive.

Das ganze hängt vom verbauten Hermes Modul ab. Dort kann man auf Wunsch die Sprache umstellen. Das ist kostenpflichtig. Kann auch sein das du eine Variante verbaut hast bei der es nicht geht. Das müsste aber die Werkstatt kennen

Zitat:

@Rumpelgnom schrieb am 26. Mai 2020 um 14:10:24 Uhr:


Ich habe ein ähnliches Problem. Gemerkt habe ich es, daß die Bedienungsanleitung im MBUX in allen möglichen Sprachen ist, aber nicht auf Deutsch. Die Werkstatt sagte es dauert ca. 2 Stunden und wäre kostenpflichtig ......

Und das nur weil die BA nicht auf Deutsch ist? Woher ist das Fahrzeug? Wenn es kein Deutsches ist wirst du wohl bezahlen müssen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 26. Mai 2020 um 18:36:32 Uhr:


Das ganze hängt vom verbauten Hermes Modul ab. Dort kann man auf Wunsch die Sprache umstellen. Das ist kostenpflichtig. Kann auch sein das du eine Variante verbaut hast bei der es nicht geht. Das müsste aber die Werkstatt kennen

Danke... ich versuche das dann nochmal mit dem Stichwort Hermes. Meiner Erwartungshaltung an eine "deutsche Premium-Marke" ist schon, dass die in der Lage sind sowas eigenständig VOR der Übergabe an einen Kunden zu regeln... aber scheinbar erwarte ich da zu viel. Wenn eine deutsche Niederlassung ein Auto verkauft, das vorher auf Mercedes Niederlande zugelassen war, dann sollten die es schon vor der Übergabe schaffen, das entsprechend anzupassen. Wir haben das Fahrzeug schließlich nicht selbst aus den NL importiert...

Zumindest hätte man darauf hinweisen können. Aber ich denke die Verkäufer wussten selber nicht das es sich um ein ausl. Model handelt.

Zitat:

@DiMa29 schrieb am 27. Mai 2020 um 16:45:59 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 26. Mai 2020 um 18:36:32 Uhr:


Das ganze hängt vom verbauten Hermes Modul ab. Dort kann man auf Wunsch die Sprache umstellen. Das ist kostenpflichtig. Kann auch sein das du eine Variante verbaut hast bei der es nicht geht. Das müsste aber die Werkstatt kennen

Danke... ich versuche das dann nochmal mit dem Stichwort Hermes. Meiner Erwartungshaltung an eine "deutsche Premium-Marke" ist schon, dass die in der Lage sind sowas eigenständig VOR der Übergabe an einen Kunden zu regeln... aber scheinbar erwarte ich da zu viel. Wenn eine deutsche Niederlassung ein Auto verkauft, das vorher auf Mercedes Niederlande zugelassen war, dann sollten die es schon vor der Übergabe schaffen, das entsprechend anzupassen. Wir haben das Fahrzeug schließlich nicht selbst aus den NL importiert...

Hi,

dann kannst es doch dort reklamieren und die Umcodierung dort vornehmen lassen.

Denn wer solche Fahrzeuge vertreibt sollte sich der Folgen in manchen Punkten bewusst sein.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen