Impedanzfrage

Hallo, hab mal ne Frage zu den Impedanzen bzw. zum Anschluß meiner Komponenten.
Also ich hätte da:
1Paar Rodek 13-er Compo
1Paar Rodek 16-er Coax
1Paar Emphaser Kickbässe
1x Emphaser Sub

zu betreiben an
1x Hifonics Zeus 4400
1x hifonics Son of Thor.

Nun meine Frage... wie kann ich das alles anschließen? Kann ich evtl. auch 2 Lautsprecher auf eine Klemme legen?

22 Antworten

Ja, wäre aber Schwachsinn, weil deine Endstufe deswegen nicht weniger Strom zieht, nur weil du mal die Sicherungen gewechselt hast. Und da Sicherungen nun mal sehr träge sind...

Also ich habe insgesamt 240Ah und war ein Jahr lang genau so ausgerüstet wie du (120Ah Lima, 74Ah Batterie) und ich hatte nie Probleme damit! Du läßt deine Anlage ja nie ständig auf 100% laufen! Also bis 140Ah ist das schon noch i.O. mit einer Batterie und dieser LiMa! Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen! Wenn mehr wird, dann empfehle ich ne 2. Batterie oder die Originale durch eine größere auszutauschen.

Höre ich auch das erste mal, daß jemand bei der Wahl seiner Komponenten auf die Ampere achtet 🙂

Kickbässe brauchen ordentlich Leistung um ihre Aufgabe zu erfüllen...darum ist es nicht empefhlenswert die vorhandene Leistung zuu reduzieren.

Mit einsetzten einer kleineren Sicherung hast den Strom einer Endstufe nicht begrenzt...ausser das Du vielleich manchmal ne Sicherung wechseln musst...bringt Dir das gar nichts....die beste Möglichkeit dein Stromnetz nicht zu sehr belasten...ist deinen Lautstärkeregler nicht zu weit aufzudrehen 😉

Denn Die Endstufen verbrauchen ja nicht dauernd ihre 40A...sondern ziehen diese dann bei einer gewissen Leistungsabgabe 😉

Gruß

@NummerSicher
Was hast du denn jetzt für eine Batterieausstattung?
Oder fährst du immer mit Kabeltrommel, die zu Hause eingesteckt ist. :- ) (kleiner Scherz)

Habe jetzt eine 2. Batterie (74Ah original + 63Ah neu = 134Ah) und 2x1F PowerCaps! Das reicht völlig aus, würde ich sagen. Andere hier sind da anderer Meinung, aber die 2. Batterie wird wohl in 2-3 Monaten gegen eine Gel-Batterie getauscht. Das hats ja in 5min!

Aber als ich mir mein Zeugs zusammengekauft habe, habe ich nicht eine Sekunde daran gedacht was die wohl an Strom ziehen. Ist schon vorbildlich von dir! Aber, wie schon geschrieben, doppelte Leistung der LiMa sollte kein Problem darstellen. Wenn du aber so hoch kommst, dann bitte mit PowerCap. Einer vor der Bassendstufe reicht!

Was sollte man denn da für eine Bat kaufen? Und wo? (möglichst günstig)
Und wie wird sowas angeschlossen? In Reihe an die Zweite über Trennrelais oder direkt von der LiMa?

Wenn du sie in Reihe schältst, dann addieren sich die Spannungen und du hast dann 24V (LKW). Dann gehts richtig rund im Auto, aber eben nicht besonders lange 🙂

Also auf jeden Fall parallel zur Batterie schalten. Ein Trennrelais ist sinnvoll.

Ich würde die Exide Maxxima 900 nehmen.

Gibts hier für 149€

http://www.hermann-autoteile.de

Jo, Trennrelais ist sinnvoll. Du brauchst keins, wenn du zwei genau die selben Batterien verbaust. Hertseller, Ampere usw.

Das wird wohl kaum der Fall sein.

Ich habe kein Trennrelais verbaut, obwohl ich unterschiedliche Batterien drin habe. Bei mir ist das aber weniger ein Problem, weil ich nie Musik ohne laufenden Motor höre und weil ich jeden Tag so 50-100km fahre.

Trotzdem werde ich, wenn ich wieder mal Zeit und Geld habe (ich will das Trennrelais von LEAB), ein solchiges welches einbauen!

Deine Antwort